„Es war eine sehr erlebnisreiche, anregende schöne Messe. Der gemeinsame Stand war eine gute Idee“, urteilt Xenia Heyer, Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern und VOD-Mitarbeiterin Karin Klöpfel stand sie Besuchern auf der Messe „therapie Leipzig“ Rede und Antwort zum Thema Osteopathie. Zusammen mit qualifizierten Ausbildungsstätten präsentierte der VOD eine Sonderschau Osteopathie mit einem Stand und Fachvorträgen. Von Donnerstag, 21. März, bis Samstag, 23. März, wechselten sich VOD-Mitglieder in der Halle 1 am Stand D44 zu Informationszwecken ab. Ein interessiertes aufgeschlossenes Publikum, freute sich Hendrikje Adler. Und: „Harmonie zwischen den Schulen, dem VOD und dem fragenden Publikum. Eine gute Konstellation, bei der die Zeit viel zu schnell verging.“ Rita Schäfer von der Osteopathie-Schule Still Academy findet: „Die Interessenten zeigten großes Interesse und waren teilweise schon gut vorinformiert.“ Gleichzeitig lobt sie VOD-Mitarbeiterin Karin Klöpfel für deren „sehr gute Betreuung“. Die beiden Referenten Jens Bube von der Still Academy und Philip Richter vom Institut für angewandte Osteopathie (IFAO) informierten das Publikum drei Tage lang mit unterschiedlichen Vorträgen. „Die Vorträge zu osteopathischen Themen waren meist gut besucht und in der Lage, die Messebesucher mit osteopathischem Denken und Behandeln vertraut zu machen“, so Jens Bube. Philipp Richter meint: „Es ist eine schöne und wichtige gemeinsame Aktion!“ Er empfindet, dass insgesamt wesentlich mehr Besucher den Weg zu der Fachmesse gefunden haben. Das Empfinden deckt sich mit den Ergebnissen der Messeleitung: Mit einem Rekordergebnis von 12.200 Besuchern (2011: 11.300) aus ganz Deutschland zeigten sich die Veranstalter, die beteiligten Verbände und die Industrie hochzufrieden. Die therapie als Fachmesse und Kongress zählte mehr als 260 Aussteller und 120 Seminarveranstaltungen Die Besucher kamen aus allen Ecken der Bundesrepublik, jeder Zweite fuhr mehr als 100 Kilometer, um bei der Veranstaltung dabei zu sein. Im Mittelpunkt standen Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention.