Traumberuf Osteopathie

Du…



interessierst Dich für Gesundheit und Medizin? Fasziniert Dich der menschliche Körper, seine Anatomie, Zusammenhänge und Wirkmechanismen? Macht Dich die Suche nach Ursachen und Zusammenhängen von Symptomen und Erkrankungen neugierig? Interessieren Dich Menschen in unterschiedlichen Lebensabschnitten mit individuellen Geschichten und Hintergründen?

Wenn Du diese Fragen mit Ja beantworten kannst, könnte die Osteopathie eine gute Berufswahl für Dich sein!

Osteopathie ist…



eine vor über 140 Jahren vom amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still entwickelte eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund, behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit und unterstützt den Organismus bei der Selbstregulierung. Sie ist eine interdisziplinär vernetzte und immer stärker nachgefragte Medizinform.
  

Tolle Perspektiven 

Der Beruf des Osteopathen ist ein Gesundheitsberuf mit Zukunft. Obwohl die Osteopathie noch nicht vom Bundesgesetzgeber geregelt ist, ist die Nachfrage nach gut ausgebildeten Osteopathen enorm. Der Bekanntheitsgrad der Osteopathie wächst stetig. Immer häufiger arbeiten Ärzte und Fachtherapeuten zum Wohle ihrer Patienten mit Osteopathen zusammen. Gute Aussichten also für alle, die sich zum Osteopathen ausbilden lassen wollen!

Wichtig: Da Osteopathie in Deutschland als Heilkunde gilt, darf sie nur von Ärzten oder Heilpraktikern eigenständig praktiziert werden. Nichtmediziner müssen demnach während oder nach der Osteopathie-Ausbildung die staatliche Heilpraktikerprüfung (Mindestalter 25 Jahre) ablegen.

Beruf mit Zukunft


Fast 15 Millionen Bundesbürger waren schon in osteopathischer Behandlung - Tendenz steigend. Jährlich werden ca. 7 Millionen Behandlungen von etwa 10.000 qualifizierten Osteopathinnen und Osteopathen erbracht. Inklusive des Praxispersonals arbeiten etwa 15.000 Menschen in Deutschland im Bereich der Osteopathie. Rund 100 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen osteopathische Behandlungen. Die Verdienstmöglichkeiten variieren je nachdem, ob man angestellt oder selbständig ist. Pro Behandlung werden je nach Region, Berufserfahrung und Nachfrage zwischen 60 bis 150 € berechnet.

Im Angestelltenverhältnis kommt es auf das Vertrags- und Arbeitszeitmodell und bspw. mitunter die Zahl der durchgeführten Behandlungen an. Bei einer Vollzeittätigkeit in einer gut ausgelasteten Praxis kann das Durchschnittsgehalt für Berufseinsteiger 3000,- € bis 4000,- € betragen.

Du solltest… 

offen und empathisch sein im Umgang mit Menschen 
begeisterungsfähig sein für Anatomie & Physiologie 
keine Berührungsängste haben & Freude an der Arbeit mit deinen Händen
  bereit sein Verantwortung zu übernehmen und dich ständig weiterzubilden
kommunikativ sein im Austausch mit Menschen
  interessiert sein am Aufspüren von Lösungen & Ursachen von Problemstellungen

Welche Wege…



führen mich zu meiner qualifizierten Osteopathie-Ausbildung?

Grundsätzlich erfolgt die Ausbildung in Deutschland derzeit noch an privaten Osteopathie-Schulen. Eine qualifizierte Ausbildung beträgt mindestens vier Jahre . Die Osteopathie Ausbildung wird mit einer externen klinischen Prüfung abgeschlossen.

Ausbildungsart



Dauer



Voraussetzungen



Kosten



Vollzeit an privaten Osteopathieschulen

5 Jahre (mehr als 5000 UE)

i.d.R. Abitur
bei einem Vorberuf ist ein Abiturabschluss nicht zwingend erforderlich.

24.000 -
28.000 €

Vollzeit-Studium an privaten Osteopathie-Schulen und Hochschulen

4 bis 5 Jahre (mehr als 5000 UE)

Abitur
Hochschulzugangsberechtigung

26.000 -
28.000 €

Berufsbegleitendes Master-Studium an privaten Osteopathie-Schulen und Hochschulen

1 ½ Jahre

B.Sc.

7.000 -
9.000 €

Berufsbegleitend an privaten Osteopathieschulen in Teilzeit

Mindestens 4 Jahre in Wochenendseminaren

Arzt/in
Physiotherapeut/in
Heilpraktiker/in

15.000 -
21.000 €

* Kosten inklusive Prüfungs- und Skriptgebühren. Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Abweichungen möglich


BAföG & Co…





Wo…


gibt es vom VOD empfohlene Schulen?

Schulen nach Bundesländern

Bremen Hamburg Berlin Bayern Baden-Württemberg Brandenburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern	Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Saarland Sachsen Thüringen

Schulen in meiner Nähe

   Suchen  

Liste der Schulen/Hochschulen



Anzeigen


Weitere Informationen kompakt und übersichtlich zusammengefasst.
Gerne senden wir Euch unseren Ausbildungs-Flyer auch per Post zu.

MITGLIED WERDEN



Während der Zeit der Osteopathie-Ausbildung kannst Du kostenfrei bei uns Mitglied sein.

Hier findest Du den Antrag
  Eure persönliche Ansprechpartnerin im VOD-Team bei Fragen rund um die Osteopathie-Ausbildung
Kerstin Ceglie
Tel. 0611 580 8975 12
E-Mail: kerstin.ceglie@osteopathie.de


Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf Twitter    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
03.10.2023 12:22:26
)