Pressemitteilung


07.04.2010

Kinder im Blickpunkt der ganzheitlichen Therapieform



Gesundheit I Osteopathie I Kongress

Kinder im Blickpunkt der ganzheitlichen Therapieform 
Premiere in Hamburg: 13. Internationaler Kongress der Osteopathen

Hamburg. Unter der Schirmherrschaft von Hamburgs Erstem Bürgermeister Christoph Ahlhaus und Professor Dr. Udo Schumacher, Institutsdirektor der Anatomie im Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) tagen die Osteopathen erstmals in der Hansestadt. Zum 13. Internationalen Kongress des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. vom 30. September bis 03. Oktober 2010 im UKE werden rund 350 Teilnehmer aus Deutschland und dem europäischen Ausland erwartet. Schwerpunkt ist unter anderem die osteopathische Behandlung von Kindern.
„In Deutschland erfreut sich die Osteopathie als ganzheitliche Therapieform zunehmender Beliebtheit. Als eine wirksame Form der Medizin, die nur mit den Händen praktiziert wird, verzichtet die Osteopathie auf Medikamente und chirurgische Eingriffe“, so VOD-Vorsitzende Marina Fuhrmann. Osteopathen betrachten den menschlichen Körper als untrennbare Einheit und untersuchen ihn nach den Ursachen der Beschwerden. Grundlage hierfür  ist eine genaue Kenntnis der menschlichen Anatomie und Physiologie. Dabei versteht sich die Osteopathie als eine die Schulmedizin sinnvoll ergänzende Form der Therapie.

Mit dem 13. Kongress verlegt der VOD seine Jahrestagung erstmals von Schlangenbad bei Wiesbaden in die Hansestadt. „Die Metropole Hamburg ist ein attraktiver Veranstaltungsort mit optimalen Rahmenbedingungen“, so Fuhrmann. Ein Schwerpunkt des Kongresses auf dem „Campus Lehre“ des UKE ist die osteopathische Behandlung von Kindern. Die sanften und nebenwirkungsfreien Methoden der Osteopathie kommen Säuglingen und Kindern entgegen und bieten etwa bei der Behandlung von sogenannten Schreikindern oder verhaltensauffälligen Kindern Hilfe.
Auf der Agenda in Hamburg stehen unter anderem die Frühgeborenen-Nachsorge durch den Osteopathen, die Biodynamische Behandlung von Kindern mit Balanced Fluid Tension (BFT), die der unwillkürlichen Bewegung der primären Atmung Raum lässt, sowie die Bewertung und Behandlung der Wirbelsäule und der Schädelbasis des Kindes.

Für die Fachvorträge und sieben Workshops konnten ausgewiesene Experten gewonnen werden. Unter den nationalen und internationalen Referenten sind: Dr. Heike Philippi, Prof. Dr. Martin Pöttner, Tom Esser, Marcel Kenter, Dr. Kilian Dräger, Prof. Dr. Joachim Pietz, (D), Dr. Tom Shaver, Dr. James McGovern, Prof. Dr. Rene McGovern (USA), Piet Dijs (NL), sowie Theresa Kelly, Marc Wilson und Renzo Molinari (UK).
Interessant für Osteopathen dürften darüber hinaus die Postgraduate-Kurse mit Renzo Molinari und mit Eva Möckel, Lynn Haller und dem Team des SCC London sein. Besonders stolz ist der VOD auf die Teilnahme des Direktors des Kirksville-Museums, Jason Haxton, der in Hamburg neue Exponate des Osteopathie-Museums präsentieren wird.

Hintergrund: Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zählt gegenwärtig mehr als 2000 Mitglieder und wurde als Fachverband für Osteopathie 1994 in Wiesbaden gegründet. Der VOD verfolgt im Wesentlichen drei Ziele: Er arbeitet für eine rechtliche Anerkennung der Osteopathie auf qualitativ höchstem Niveau. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Darüber hinaus vermittelt der VOD qualifiziert osteopathisch behandelnde Therapeuten.

Weitere Informationen und Anmeldungen:
www.osteopathie.de/kongress

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstraße 15
65185 Wiesbaden
Telefon: 0 611 / 9 10 36 61
info@osteopathie.de
www.osteopathie.de

Ansprechpartnerin für die Presse:
Michaela Wehr 
Tel. 0 15 20 / 2 14 71 05
presse@osteopathie.de

Regionaler Pressekontakt in Hamburg i.A. des VOD e.V.:
Bettina-Cathrin Wahlers 
Stremelkamp 17
21149 Hamburg
Tel: (040) 79 00 58 29 | Mobil: (0170) 48 27 28 7
redaktion@bettina-wahlers.de






Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
07.12.2023 07:18:57