Die Strecke wird auf einem „Roadbook“ dargestellt, eine lange Papierrolle mit Navigationshinweisen wie „Fahre 33km 130°und biege am Baum 90° ab“. GPS wird nur für die Sicherheit genutzt. Im Briefing werden wesentliche Hinweise für die Strecke gegeben und die notwendigen Tankstopps sowie Zeiten für die einzelnen Abschnitte. „Ist man zu langsam, wird man aus dem Rennen genommen. In der Regel ist eine Tagesetappe ca. 500km, die kürzeste war 22km und die längste über 700km. Das bedeutet, dass man meistens 10 bis 12 Stunden fährt und alle 250km eine 15-minütige Pause zum Tanken und Essen bekommt.“
Die hygienischen Umstände sind sehr einfach, geschlafen wird in einem kleinen Zelt im Schlafsack. Die Fahrt mit mehr oder weniger anspruchsvollen Strecken verläuft in der Regel durch atemberaubende Gebiete. „Am krassesten ist die Grenze zwischen Marokko und Mauretanien, ein absolut gesetzloses Niemandsland. Auf der Rallye selbst lernt man so viele Menschen kennen, die alle ein Ziel haben, aber charakterlich so unterschiedlich sind“, schwärmt Stephan Kaufmann. Gegen Abend erwartet ihn das Team zur Mahlzeit. Als absolutes Plus bezeichnet er die allabendliche Behandlung durch die Osteopathin. „Das Motorrad übergebe ich dann den Mechanikern und gehe meist schon um 20 Uhr schlafen.“
Hintergrund: Laut einer Forsa-Studie waren schon mehr als 12 Millionen Bundesbürger beim Osteopathen. Bei einer Umfrage der Stiftung Warentest zum Thema Osteopathie zeigten sich fast 90 Prozent der Befragten zufrieden mit der Behandlung. Mehr als 90 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen Osteopathie. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. wurde als Fachverband für Osteopathie 1994 in Wiesbaden gegründet. Als erster und mit rund 5000 Mitgliedern größter Berufsverband verfolgt der VOD im Wesentlichen folgende Ziele: Er fordert den eigenständigen Beruf des Osteopathen auf qualitativ höchstem Niveau. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Darüber hinaus vermittelt der VOD hoch qualifizierte Osteopathen. Rund 2 Millionen Besucher informieren sich jedes Jahr auf
osteopathie.de.