Das Herz kontrahiert zwischen 90.000- und 120.000-mal pro Tag und ist der treibende Motor, der das Blut in unserem Gefäßsystem zum Fließen bringt. Von der gesunden Herzfunktion sind wiederum alle anderen körperlichen Gewebe abhängig, allen voran das Hirn und die inneren Organe. Gerät das Herz aus dem Rhythmus oder schmerzt, kann sich das beängstigend auswirken. Medizinisch lässt sich oft keine Diagnose erstellen. Für den Patienten sind die Beschwerden aber real, sehr belastend und treten mit und ohne äußeren Anlass auf.
Diese Symptome können entstehen, wenn sich das Gewebe vom Herzen, der Lunge und den umliegenden Strukturen, wie Faszien, Bänder oder Muskeln, verengt, verkürzt oder verklebt und dadurch ihre Funktionen einschränkt werden.