Ist Osteopathie für mich geeignet? Wie viele Behandlungen sind erforderlich? Wo finde ich qualifizierte Osteopathen? Was kostet eine Sitzung, und bezahlt die Krankenkasse die Therapie? Das Telefon beim Wiesbadener Kurier stand nicht still, als die Osteopathen Harald Münster, Marina Fuhrmann und Angela Reißmann (v.l.) Interessierten zwei Stunden lang Rede und Antwort standen. Ausführliche Gespräche über die jeweilige Erkrankung des Anrufers und bisherige Maßnahmen standen im Mittelpunkt – vom Bandscheibenvorfall mit Schwindel über Hüftbeschwerden bis hin zur Handverletzung oder Tinnitus mit bisheriger Therapieresistenz. Die Osteopathen, allesamt Mitglieder des Verbandes der Osteopathen Deutschland, verwiesen die Anrufer auf die Therapeutenliste ihrer Organisation, um qualifizierte Behandler in der Nähe zu finden. In einigen Fällen wiesen sie auf die Notwendigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Ärzten oder Naturheilkundlern hin. „Mir persönlich hat es sehr viel Spaß gemacht; die anfängliche Aufregung verflog schnell, da diese Fragen auch oft im Alltag, im Anamnesegespräch auftauchen“, fasst Osteopathin Angela Reißmann die Stimmung ihrer Kollegen zusammen.