VOD-Nachrichten


14.01.2022

Online-Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten in der Osteopathie (Methodologie)“


Wie erstelle ich eine wissenschaftliche osteopathische Arbeit? Welche Möglichkeiten der Forschung in der Osteopathie bieten sich an? Welche Methoden der Literaturrecherche in medizinischen Datenbanken gibt es? Wie informiere ich mich schnell über den aktuellen Stand von medizinischen Themen?  Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Methodologie beantworten die Referenten Florian Schwerla MSc, D.O, Michaela Rütz MSc D.O. und Michael Welzel D.O in einem viertägigen Onlineseminar der Akademie für Osteopathie (AFO). Am 15. und 16. Januar werden die Teilnehmer, überwiegend Mitglieder des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., die Gelegenheit nutzen, um sich intensiv zu informieren und anhand von praktischen Beispielen zu üben. Im zweiten Teil des Seminars (12./13.2.) wird auch Prof. Dr. med. habil. Karl Ludwig-Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung als Referent Rede und Antwort stehen. Ziel des Seminars ist es, das methodische Wissen zur Erstellung einer fundierten osteopathischen wissenschaftlichen Arbeit zur Erlangung der Marke D.O. oder einer MSc-These zu vermitteln. Der VOD unterstützt die Methodologieseminare seit vielen Jahren aktiv.







Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf Twitter    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
09.06.2023 19:19:38