Maike Balk (Elmshorn): Ich bin zum ersten Mal bei einem VOD-Kongress, empfinde ihn als sehr gut organisiert und interessant. Mein Workshop heute bei Dr. Christina Steele war sehr gut. Ich habe vorher noch nie Biodynamik gemacht.
Claudia Bockbreder (Hamburg): Auch bin zum ersten Mal dabei. Es ist sehr ansprechend und sehr gut strukturiert mit den Vorträgen an den Vormittagen und den Workshops nachmittags. Auch die Zusammensetzung von Referenten und den Inhalten gefällt mir gut.
Beate Völker (Kriftel): Es ist mein zirka fünfter VOD-Kongress und er gefällt mir wieder gut. Ich arbeite biodynamisch, habe bereits 26 Kurse belegt und kenne viele der Lehrer; es ist meine Welt. Auch 2012 war ich schon mit dabei; dank Dr. Jaelous war es damals noch eine ganz andere Energie. Meine Workshops in diesem Jahr habe ich bei Dr. Steven Kisiel und Dr. Stefan Hagopian belegt – sie waren beide sehr gut. Es ist ein gelungener Kongress, wirklich gut gemacht!
Ulrich Hübner (Leonberg): Ich war bereits auf vielen VOD-Kongressen und 2012 auch in Weimar dabei. Da ich nicht biodynamisch arbeite, versuche ich, das Konzept besser zu verstehen. Allerdings habe ich Zweifel daran, ob es mit diesem Konzept gelingt, in Deutschland auf ein Niveau zu kommen, um im medizinischen Bereich anerkannt zu werden.
Rainer Stöcker (Berlin): Auch ich war schon bei sehr vielen VOD-Kongressen, unter anderem in Weimar. In diesem Jahr hat mich das Herzliche und das Miteinander besonders berührt. 2012 gab es ein wenig Konkurrenz, weil irgendwie jeder in einen Workshop von Dr. Jealous hineinwollte. Ich freue mich, dass nach längerer Pause wieder ein Kongress stattfinden konnte und mit den Kollegen zusammen sein zu können.