Fortbildungsveranstaltungen
02.09.2022 bis 04.09.2022
Zur Welt kommen
Warum die Frage nach der Geburt wichtig sein kann!
Auf psychischer Ebene prägt die Geburt die Fähigkeit uns zu unterscheiden und abzugrenzen, uns durchzusetzen, Entscheidungen zu treffen, uns selbst als wirksam zu erleben. Die Geburt zeigt, dass Entwicklung nicht immer ein Prozess stetiger Entfaltung ist (pränatale Zeit), sondern bisweilen radikale Übergänge erforderlich macht.
Menschen verwenden Ihr Geburtserlebnis oft als Skript, um spätere Übergänge zu gestalten. Ein tieferes Verständnis des Geburtsprozesses kann helfen uns selbst und andere Menschen in Ihrer Entwicklung zu begleiten.
Es macht einen Unterschied:
• ob ein Kind vaginal geboren oder per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen ist
• ob ein Kind selbst entscheiden durfte, wann die Geburt beginnt, oder ob seine Geburt eingeleitet wurde
• ob ein Kind mit eigener Kraft diesen Übergang mitgestalten konnte, oder ob es unter Narkoseeinwirkung stand
• ob ein Kind die Geburt als gelungene Expansion erlebte oder als blutige Katastrophe
• ob ein Kind freundlich von der Welt empfangen wurde, oder eben nicht
• etc. …
Wir wollen in diesem Webinar die Bedeutung geburtlichen Erlebens für die Körper- und Persönlichkeitsstruktur reflektieren und OsteopathInnen und andere KörpertherapeutInnen anregen, diese Aspekte in Ihrer Arbeit mit einfließen zu lassen.
Kursinhalte
• Entwicklungsprogrammierung durch Schwangerschaft und Geburt
• Phasen der Geburt
• Psychologische und psychosomatische Bedeutung der Geburt
• Geburt als Trauma / Traumatheorie
• Erkunden eigener Geburtsmuster und daraus entstandenen Persönlichkeitsstrukturen - körperorientierte Selbsterfahrung
• Geburtsmuster im Patienten erkennen und behandeln
• Techniken und Tools für die Praxis
Wir streben ein ganzheitliches Verständnis dieser Zusammenhänge an, daher sind die theoretischen Inhalte mit zahlreichen Übungen verknüpft. Neben praktischen Einheiten an der Behandlungsbank nutzen wir verschiedene Methoden der körperorientierten Psychotherapie zur Selbsterfahrung. Wir wünschen uns die Offenheit, seelisches und körperliches Neuland zu erkunden.
530 Euro
Ort der Veranstaltung :Diakonisches Institut
Bodelschwinghweg 30
89160 Dornstadt
Referent/in Dana Ihlow DO, Dirk Leinweber, Therapeut SE-Practitioner®
Voraussetzung: Abgeschlossene Osteopathieausbildung
Anmeldung:Skom Schule für klassische osteopathische Medizin
Hammerbrookstrasse 69
20097 Hamburg
Tel. 040-230466
Fax 040-234522
E-Mail
c.westendorf@fihh.deInternet
www.osteopathie.com