In Deutschland erfolgt die Ausbildung zum Osteopathen vorrangig an privaten Osteopathie-Schulen. Die meisten dieser Schulen bieten ihre Ausbildung berufsbegleitend an. Sie richtet sich an Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten. Die berufsbegleitende Ausbildung beträgt mindestens vier Jahre und findet in Wochenendseminaren statt. Insgesamt müssen die Schüler mindestens 1.350 Unterrichtstunden absolvieren.
Vorwiegend Abiturienten nutzen die Ausbildung an Vollzeitschulen
. Vollzeitabsolventen erlernen die Osteopathie innerhalb von fünf Jahren in mehr als 5000 Unterrichtseinheiten. Die Vollzeitausbildung ist die derzeit fundierteste osteopathische Ausbildung.
Der Unterricht ist aufgeteilt in Theorie und Praxis und umfasst medizinische Grundlagenfächer wie Anatomie und Physiologie sowie das Erlernen der verschiedenen osteopathischen Techniken. Eine Abschlussarbeit und -prüfung beenden die Ausbildung. Die mindestens vierjährige Ausbildung ist notwendig, um einerseits die vielen Bereiche der Osteopathie als eigenständige und wirksame Form der Medizin zu erlernen und andererseits die eigenen Hände zu feinfühligen Instrumenten zu schulen.
Der Verband der Osteopathen Deutschland empfiehlt die Ausbildung an folgenden Schulen:
Schulen / Hochschulen Die Akademisierung der Osteopathie ist nicht mehr aufzuhalten. Zum Wintersemester 2011/2012 wurde auf Initiative des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. der erste grundständige Bachelor-Studiengang Osteopathie Deutschlands eingerichtet. An der Hochschule Fresenius in Idstein bei Wiesbaden und München kann man in einem achtsemestrigen Vollzeit-Studiengang einen nach den Bologna-Kriterien anerkannten akademischen Bachelor-Abschluss in Osteopathie erlangen.
Seit dem Wintersemester 2015/2016 können Sie mit dem
Master-Studiengang Osteopathie an der Hochschule Fresenius Ihre anwendungsorientierten Fähigkeiten vertiefen, die Sie in einem vorangegangenen
Bachelor-Studium der Osteopathie erworben haben.
Weitere Anbieter
Andere Ausbildungsinstitute, die nicht die Mindestanforderungen erfüllen, sollten mit Skepsis betrachtet werden. Das Erlernen einzelner osteopathischer Techniken ist möglich, hat aber nichts mit der ganzheitlichen Osteopathie zu tun.