Verbandsarbeit des VOD - Starker Partner der Osteopathen

Wir sind der älteste und mit über 5900 Mitgliedern größte Verband der Osteopathen in Deutschland. Wir stehen für Information, Aufklärung und Qualitätssicherung rund um die Osteopathie.
 
Als Verband sind wir im Interesse der Therapeuten und Patienten aktiv.
 
Hierzu zählt vor allem der Einsatz für die längst überfällige Berufsanerkennung. Hierfür machen wir uns bei Entscheidungsträgern der Politik, im Gesundheitswesen und bei Krankenkassen stark, führen regelmäßig Gespräche zur Berufspolitik in Ministerien und mit Abgeordneten, klären auf und überzeugen.
 
Unser Engagement umfasst breite Öffentlichkeitsarbeit, Presseveröffentlichungen, Patienteninformationsbroschüren, die Beantwortung von Presseanfragen, sowie regelmäßig bundesweite Präsenz auf Gesundheitstagen sowie Fach- und Publikumsmessen.
 
Wir sind Anlaufstelle für Patienten, die einen Therapeuten suchen, Beratung oder Aufklärung benötigen. Wir sind Ansprechpartner und Ratgeber für unsere Mitglieder, die Fragen rund um die osteopathische Praxis haben oder kompetente Rechtsauskunft benötigen.
 
Als jährliches Highlight veranstalten wir unseren internationalen Osteopathie-Kongress.
 

Unseren Mitgliedern bieten wir:



- individuelle Beratung und Unterstützung rund um die eigene Praxis
- den Eintrag auf der Therapeutenliste mit Suchfunktion
- kompetente Rechtsauskunft und individuelle Beratung
- das mit rund 1,5 Millionen Besuchern jährlich meistbesuchte Webportal 
- einen internen Mitgliederbereich mit eigenem Zugangscode
- regelmäßige Online-Schulungen zu verschiedenen Themen
- ein Abonnement der „DO – Deutsche Zeitschrift für Osteopathie“
- aktuelle Newsletter "VOD News"
- die Teilnahme am jährlichen VOD-Osteopathie-Kongress
- die Lizenzvergabe der geschützten Marken D.O. und M.R.O.
- Bezug der Patientenzeitung "Osteopathie - das Praxismagazin"

Internationale Arbeit



Osteopathie ist in vielen Ländern weltweit verbreitet und anerkannt.

Der VOD vertritt die deutschen Osteopathen auf internationaler Ebene, um Standards für die Regulierung festzulegen, sich für die berufsgesetzliche Anerkennung einzusetzen und um den länderübergreifenden Austausch und den Wissenstransfer zu fördern.
 
Wir sind Mitglied des Vorstandes der European Federation and Forum for Osteopathy (EFFO), die sich in allen europäischen Ländern bemüht, die Osteopathie als unabhängigen, primären Gesundheitsberuf anzuerkennen und zu regulieren.
Derzeit ist die Osteopathie bereits in zwölf europäischen Ländern gesetzlich geregelt:  DänemarkFinnlandFrankreichGroßbritannienIslandLichtensteinLuxemburgMaltaNorwegenPortugalSchweiz und Zypern.

Die Regulierung in den einzelnen Ländern Europas, die vom Policy Committee innerhalb der EFFO und aus Beiträgen aller EFFO-Mitglieder im Jahr 2021 zusammengestellt wurde, finden Sie hier:  www.effo.eu/wp-content/uploads/2021/10/Regulation-of-Osteopaths-Europe-FINAL-1.pdf

Seit 2009 ist der VOD auch Mitglied in der weltweit agierenden Osteopathic International Alliance (OIA), die 75 Organisationen aus 20 Ländern auf fünf Kontinenten mit über 120.000 Osteopathen vertritt. Die OIA ist die wichtigste internationale Organisation, die sich für eine qualitativ hochwertige osteopathische Gesundheitsversorgung einsetzt.
 
Darüber hinaus arbeitet der VOD an der Ausgestaltung gemeinsamer europäischer Ausbildungsstandards im European Committee for Standardization (CEN) mit.


Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf Twitter    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
06.06.2023 20:53:40