Da die Ausbildung zum Osteopathen und der Beruf des Osteopathen rechtlich noch nicht geregelt sind, hat sich der VOD die Qualitätssicherung der in Deutschland praktizierenden Osteopathen zu einer seiner wichtigsten Aufgaben gemacht.
Diese Qualitätssicherung gibt dem Patienten die Gewissheit, osteopathisch nach höchstem Standard behandelt zu werden.
Qualitätssicherung wird auf vielfältige Weise erreicht:
- ordentliche Mitglieder des VOD haben eine vier- bis fünfjährige osteopathische Ausbildung mit mindestens 1350 Osteopathie-Stunden absolviert.
- Der VOD setzt sich für einen einheitlichen Standard und gesicherte Qualität im Bereich der Osteopathie ein, engagiert sich in der
Konsensgruppe Osteopathie, unterstützt die Lehre und Fortbildung, die Forschung und Weiterentwicklung im Bereich der Osteopathie und arbeitet eng mit den Ausbildungsstätten zusammen, die den erarbeiteten Mindestqualitätsstandard und den Mindestumfang der Ausbildung umsetzen(
Schulliste).
-
D.O. ® Diese Marke vergibt der VOD nur an Mitglieder, die nach ihrer vier- bis fünfjährigen Ausbildung zum Osteopathen eine wissenschaftliche Thesenarbeit angefertigt und erfolgreich verteidigt haben. Sie gilt als höchstes Qualitätsmerkmal ausgebildeter Osteopathen in Deutschland.
-
M.R.O.® Osteopathen, die zusätzlich diese Marke tragen, haben sich auch als Mitglied im Register der Osteopathen eintragen lassen und erklärt, ausschließlich osteopathisch tätig zu sein.