VOD eigene Fortbildungsveranstaltungen
05.02.2021 bis 07.02.2021
Jo Buekens: Der Knochen, das am besten bewahrte Geheimnis der Osteopathie
in 65510 Idstein
Kurszeit: Freitag, 05.02.2021: 12.00 bis 18.30 h, Samstag, 06.02.2021: 9.00 h bis 18.30 h, Sonntag, 07.02.2021: 9.00 h bis 15.00 h
Kursort: Hochschule Fresenius in 65510 Idstein, Limburger Straße 2
in Warteliste eintragen
27.02.2021 bis 28.02.2021
Onlineseminar: Wissenschaftliches Arbeiten in der Osteopathie
zweiteiliges Methodologieseminar vom 27.02.-28.02.2021 und vom 13.03.-14.03.2021
Teil A: 27.02.-28.02.2021 Teil B: 13.03.-14.03.2021, Uhrzeiten jeweils: Sa.: 10 h-13 h und 14 h-18 h, So.: 8.30 h - 12.30 h und 13.30 h-17 h. Das Seminar ist eine Veranstaltung der Akademie für Osteopathie e.V. (AFO). Ziel dieses Seminares ist, Ihne...
18.06.2021 bis 20.06.2021
Jo Buekens: Motilität-Von der Embryologie zur Motilität
81737 München
Kurszeit: Freitag 18.06.2021: 12.00 bis 18.30 h, Samstag, 19.06.2021: 9.00 h bis 18.30 h, Sonntag, 20.06.2021: 9.00 h bis 15.00 h,
Kursort: Hochschule Fresenius in 81737 München-Neuperlach
Online-Anmeldung möglich
15.10.2021 bis 17.10.2021
Jo Buekens: Aorta-Das arterielle System in der Osteopathie - Herrsche und verteile
in 81737 München
Kurszeit: Freitag, 15.10.2021: 12.00 bis 18.30 h, Samstag, 16.10.2021: 9.00 h bis 18.30 h, Sonntag,17.10.2021: 9.00 h bis 15.00 h
Kursort: Hochschule Fresenius in 81737 München-Neuperlach
Online-Anmeldung möglich
10.12.2021 bis 12.12.2021
Jo Buekens: Kavitäten-Körperdrucksysteme bestimmen die Funktion der fluidischen Körper: eine osteopathische Betrachtung
65510 Idstein
Kurszeit: Freitag, 10.12.2021: 12.00 bis 18.30 h, Samstag, 11.12.2021: 9.00 h bis 18.30 h, Sonntag, 12.12.2021: 9.00 h bis 15.00 h
Kursort: Hochschule Fresenius in 65510 Idstein, Limburger Straße 2,
Online-Anmeldung möglich
Sonstige Fortbildungsveranstaltungen
(VOD-zertifiziert)
25.01.2021 bis 27.01.2021
Leaky Gut und Darmdysbiosen
osteopathisch und mikrobiologisch behandelnDas intestinale Mikrobiom und der Darm sind eine wichtige Schalt- und
Schnittstelle des Immunsystems. Es gibt immer mehr Patienten mit chronischen Darm- und anderen Erkrankungen, die mit einer Störung des Mikrobioms zusammenhängen.
Die in...
28.01.2021 bis 30.01.2021
Angewandte Embryologie, Teil 1
Teil 1 unserer vierteiligen KursreiheErster Teil unserer vierteiligen Kursreihe, in der wir versuchen, Embryologie einfach zu erklären (denn eigentlich ist es ganz einfach), damit die unterschiedlichen Kraftfelder und Relationen , in denen sich der Embryo entwickelt, auch für unsere e...
28.01.2021 bis 30.01.2021
Das Endokrine System der Frau
Unser Hormonkreislauf gehört zu den sensibelsten Systemen im menschlichen Körper, zahlreiche Erkrankungen können Folge eines hormonellen Ungleichgewichts sein.
Dieser Kurs zeigt überraschende neue Zusammenhänge und Wechselwirkungen des horm...
28.01.2021 bis 31.01.2021
Integrierte Techniken nach Methode de Bakker Teil
Kursblock IIDie des Themen zweiten Blockes sind:
- Behandlung der Lungen
- Gynäkologie
- Behandlung der Herzregion
- Behandlung der Milzregion
- Zusatz zur Behandlung der Leber
29.01.2021 bis 31.01.2021
Osteopathie im 21. Jahrhundert
In diesem Seminar verbindet sich erstmals das osteopathische Konzept des G.O.T. mit lebenslanger psychotherapeutischer Erfahrung in der Praxiswirklichkeit.
29.01.2021 bis 30.01.2021
Blechschmidt´s Embryologie und Konsequenzen für
die fluidale ArbeitErster Tag: Besuch der Blechschmidt-Sammlung inclusive einer theoretischen Einführung und Wiederholung. Zweiter Tag: Umsetzung in die Praxis. Verbindung zwischen Blechschmidt´s Embryologie und der Motilitätsbewegung der Organe und dem fluidalen Sy...
01.02.2021 bis 04.02.2021
Biodynamik-Seminare mit Dr. Tom Shaver D.O.
Diese Kurse werden mit Liebe und Respekt für die Seele der Osteopathie angeboten. Der Lehrplan ist auf Menschen zugeschnitten, die bereits Erfahrung in Cranialosteopathie haben. Die grundlegenden Elemente dieser Arbeit sind: The Breath Of Life - der...
04.02.2021 bis 06.02.2021
Videogestützte Diagnostik des Säuglings
Die funktionelle Bewertung des jungen Nervensystems des Säuglings wurde bisher durch die traditionelle Testung der Reflexe und Reaktionen beurteilt.
04.02.2021 bis 07.02.2021
“Schwangerschaft und pädiatrische Prävention”
Die osteopathische Begleitung des KindesWir freuen uns, dass Elisa Boillot mit ihrem erfahrenen Assistenten Geoffrey Janier Dubry erneut zugesagt hat, ihren besonderen Zugang zur Fragestellung mit den deutschen Osteopathinnen und Osteopathen zu teilen.
05.02.2021 bis 07.02.2021
Feinstoffliche Osteopathie 2021 - FOLGEKURS
it Raymond Ott und Vincent Benedetto Wir freuen uns, dass die beiden so beliebten und außergewöhnlichen Urgesteine der französischen Osteopathie auch in diesem Jahr wieder zu uns kommen und an ihrem reichen Erfahrungsschatz zur energetischen Osteopathie teilhaben lassen.
05.02.2021 bis 07.02.2021
Resonanz und Dialog: bei Kindern, Teil 1/2
Neuroregulation und Traumalösung bei Kindern Teil 1Unfälle, Operationsfolgen u. a. überwältigende Erfahrungen beim Kind
05.02.2021 bis 07.02.2021
Osteopathische Behandlung von Kindern 2019 Modul 8
Zentrales NervensystemZentrales Nervensystem
05.02.2021 bis 07.02.2021
Der Traumapatient in der osteopathischen Praxis
3-teiliges SeminarTraumata hinterlassen Spuren im körperlichen Gewebe. Osteopathisch sind die Gewebeveränderungen tastbar. Reagiert das Gewebe aber nicht auf unsere erlernten Techniken, so könnte auch das Verharren eines Seelenanteils in der vergangenen Erfahrung d...
06.02.2021 bis 07.02.2021
TMG in der osteo.Verkettung bei Erwachsenen
TMG in der osteopathischen Verkettung bei Erwachsenen
11.02.2021 bis 14.02.2021
W.G. Sutherland D.O. – Sein Leben und seine
vergessenen TechnikenDieser Kurs stellt die historische Bedeutung und den klinischen Nutzen des Behandlungsansatzes von W.G. Sutherland vor.
11.02.2021 bis 14.02.2021
Nathalie Camirand, D.O.: Dysfunktionen des neuro-
endokrinen Systems: Diagnose und BehandlungDas Fortbildungsseminar richtet sich an all jene, die ihren Ansatz und ihren speziell osteopathischen Zugang zum Themenbereich Hormonsystem und hormonelles Gleichgewicht vertiefen wollen. Den Teilnehmern werden zahlreiche neue diagnostische und thera...
15.02.2021 bis 18.02.2021
M9: Das erste Lebensjahr
SCCOWir alle begannen unser Leben in der Gebärmutter, wurden geboren und hatten eine Kindheit. Zusammen mit unserer genetischen Programmierung macht uns diese Erfahrung zu dem, was wir sind. Die Ereignisse dieser entscheidenden Phase bereiten unseren K...
18.02.2021 bis 21.02.2021
OSTEOSOPHISCHE KONZEPTUALISIERUNGEN &
KRANIOMANDIBULÄRER GÜRTELOsteosophische Konzeptualisierung für kranio-viszero-somatische und somato-viszero-craniale Kausalität und Priorität im kraniomandibulären Gürtel.
18.02.2021 bis 21.02.2021
Die Areale
Neuroanatomie/Neurophysiologie und Einstieg in die Areale
Beurteilung der Neuronen und strukturellen Entwicklung
Physiologie und Pathologie
Landkarte des Gehirns
Beurteilung der Neuronen und strukturellen Entwicklung
Speziel...
19.02.2021 bis 21.02.2021
Stress- und psychoregulative Mechanismen des Mensc
osteopathische Möglichkeiten aus Sicht des HerzensStressregulative Hintergründe
Wie geht ein Patient mit diesem Stress um
Wo bleibt die Stressverarbeitung stecken (mechanische, fluide und energetische Störungen der Physiologie
19.02.2021 bis 21.02.2021
Osteopathie bei Kindern Teil 3 von 4
Trauma und NeuroregulationZusammen mit einer erfahrenen Traumatherapeutin werden wir im theoretischen Teil die modernen neurophysiologischen Forschungsergebnisse über die Entstehung von Trauma-Reaktionen beleuchten.
19.02.2021 bis 21.02.2021
Michaela Liedler, MSc D.O.: Lösen von tiefen,
postoperativen Verklebungen und AdhäsionenDas Liedler–Konzept ist simpel, effektiv und nachhaltig. Es basiert auf Michaela Liedlers Wissen und Zugang zum menschlichen Körper als Osteopathin, den Unterschieden zwischen Narben, Verklebungen und Adhäsionen, dem Wissen um manche Besonderheit...
19.02.2021 bis 21.02.2021
Pascal Grolaux, D.O. WEBINAR: Integrativer Ansatz
zur Behandlung des N. vagus Pascals Stärke ist die Kombination aus seinem traditionell osteopathischen Ansatz mit up to date Wissen zu den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen…und seine Begeisterung dafür! Wenn du mehr darüber sehen möchtest: https://www.youtube.com/w...
25.02.2021 bis 28.02.2021
Gynäkologie und Osteopathie - Uterus und Ovarien,
UrogenitalbereichDas Seminar beschäftigt sich mit Erkrankungen von Frauen im Bereich Uterus und Ovarien sowie im Urogenitalbereich von Frauen, die Hormoneinflüsse u.a. auf Mensis-Start, Zyklus und Menopause sowie die Möglichkeiten der osteopathischen Behandlung. E...
26.02.2021 bis 28.02.2021
Das arterielle System in der Osteopathie
Herrsche und verteile!Nach dem spektakulären Erfolg des Kurses in den vergangenen Jahren, freuen wir uns, dass Jo Buekens diesen Kurs in diesem Jahr einmal mehr für uns gestaltet. Kontinuierliche Arbeit am Thema und sich entwickelnde praktische Erfahrung in der Umsetzu...
26.02.2021 bis 28.02.2021
Das Schleudertrauma in der Osteopathie
Betrachtung und Behandlung aller osteop. EbenenWir freuen uns sehr, dass Christian Defrance D.O. auch 2021 noch einmal mit seinem großen und erfahrungsgesättigten Kurs zur Behandlung der Folgen eines Schleudertraumas nach Berlin kommt.
26.02.2021 bis 28.02.2021
Osteopathie bei Kindern Teil 2 von 4
Wirbelsäule, Extremitäten, Abdomen, Thorax Das große Gebiet der angeborenen und erworbenen muskulo-skelettalen Störungen des Kindes und des Jugendlichen im Bereich von Fuß, Knie, Hüftgelenk und Wirbelsäule ist Thema dieses Kurses.
26.02.2021 bis 28.02.2021
Krumme Zweige- Funktionsstörungen der
Wirbelsäule ärztlich und osteopathisch behandeln „Krumme Zweige“ – Wie können Funktionsstörungen der Wirbelsäule, der Schädelbasis und der atlanto – occipitalen Gelenke ärztlich und osteopathisch behandelt werden.
Das Thema der „krumm gewachsenen Zweige“ beruht auf Dr. S...
26.02.2021 bis 28.02.2021
Evaluation & osteopathische Beh. des Neugeborenen
- ein systematischer holographischer AnsatzEvaluation und osteopathische Behandlung des Neugeborenen - ein systemischer holographischer Ansatz
26.02.2021 bis 28.02.2021
Advanced Spinal Minimal Lever Mid Range Manipul.
- Minimale Hebeltechniken, Advanced (Teil 2)Dieser zweite Kurs der Minimal Lever Mid Range (MLMR) Manipulationstechniken ist darauf ausgerichtet, das grundlegende Verständnis der theoretischen und praktischen Materie auszubauen und sie auf einer tiefergreifenden Ebene nachvollziehen zu lernen...
26.02.2021 bis 28.02.2021
Mechanical link LMOE Masterkurs 4 (Paul Chauffour)
Der Schädel und das Vestibuläre System Präsentation von besonderen kraniometrischen Punkten und deren Verbindungen. Der geheime kraniometrische Punkt.
Kombinierte Korrekturen der verschiedenen Fixierungen des Schädels.
27.02.2021 bis 28.02.2021
Minimalhebelmethode nach Prof. Laurie Hartman
Einführungskurs für gezielte ImpulstechnikenEinführung in die Minimalhebelmethode nach Prof. Laurie Hartmann: Strukturelle Osteopathie und Impulstechniken für gezielte, effiziente Gelenkmobilisation an Wirbelsäule und Gelenken unter Berücksichtigung der richtigen Körperhaltung, dem Handli...
27.02.2021 bis 28.02.2021
Minimalhebelmethode nach Prof. Laurie Hartman
Einführungskurs für gezielte ImpulstechnikenEinführung in die Minimalhebelmethode nach Prof. Laurie Hartmann: Strukturelle Osteopathie und Impulstechniken für gezielte, effiziente Gelenkmobilisation an Wirbelsäule und Gelenken unter Berücksichtigung der richtigen Körperhaltung, dem Handli...
27.02.2021 bis 28.02.2021
Peritoneum - The hunting ground for the osteopath
A.T. Still etwas frei zitiert – stellt das Peritoneum das Jaggebiet des Osteopathen dar. Das Peritoneum und seine Umschlagsfalten ermöglicht den Zu- und Abflusswegen den freien Zugang zum Organ – oder eben nicht. Das Organ wird gegenüber s...
02.03.2021 bis 13.04.2021
biodynamische Online-Supervision
offene Fragen zum biodynamischen FeldOnline-Supervision
Einladung zur Selbstreflexion über das Geschehen im therapeutischen Feld
Herausfiltern der Fragen, denen Sie immer wieder begegnen
Verständnis für die Eintrittspforten, die sich immer wieder eröffnen
...
04.03.2021 bis 06.03.2021
Die Quelle für physiologisches Funktionieren
und SelbstheilungIm Phänomen der Selbstheilung liegt der Schlüssel zu echtem osteopathischen Denken. Eine gute Kenntnis der zugrunde
liegenden Kräfte hilft uns, eine geeignete Behandlungsstrategie zu finden und diese auf die individuellen Bedürfnisse unseres...
05.03.2021 bis 06.03.2021
Osteo Intensiv
Thema Schulter• Erfolgreiche und aktuelle Funktionsdiagnostik zum Thema Schulter
• Abgrenzung zu Impingement, Instabilität und Neurodynamikverlust aus der HWS
• Interaktionen viszeraler und craniomandibulärer Einflüsse auf die Schulter
05.03.2021 bis 07.03.2021
Die Wirbelsäule in der Osteopathie
Praxiskurs zu den Grundlagen - MinimalhebelUnd wieder dürfen wir uns freuen, dass der treue und immer wieder begeisternde Daryl Herbert zu uns kommt und das Konzept des „Minimal lever approach“ mit den Teilnehmern in Theorie und Praxis erarbeitet.
05.03.2021 bis 07.03.2021
Hormone 2 - Die chemischen Boten des Körpers und
die OsteopathieWir freuen uns, dass Rob Kwakman nun für 2021 seinen so erfolgreichen „Hormonkurs“ fortführt und erweitert.
05.03.2021 bis 07.03.2021
Harmonische Techniken
Ein manueller osteopathischer Ansatz, ursprünglich verwendet von A.T. Still und wiederentdeckt und weiterentwickelt von Dr. Eyal Lederman. Harmonische Techniken verwenden oszillatorische, rhythmische Bewegungen und nutzen dabei die eigenen natürlic...
05.03.2021 bis 07.03.2021
Osteopathische Behandlung neuronaler Erkrankungen
Gehirntrauma, Hirnblutungen, SchlaganfallIn diesem Seminar werden osteopathische Behandlungsmöglichkeiten von z.B. Gehirntrauma, Hirnblutungen, Hirnhautentzündungen oder Schlaganfall aufgezeigt.
05.03.2021 bis 07.03.2021
Krumme Zweige
Wie können Funktionsstörungen der Wirbelsäule, der Schädelbasis und der atlanto – occipitalen Gelenke ärztlich und osteopathisch behandelt werden.
Das Thema der „krumm gewachsenen Zweige“ beruht auf Dr. Stills Aussage: „das Lo...
10.03.2021 bis 13.03.2021
Die Untersuchung und Behandlung von Säuglingen und
Kleinkindern aus osteopathischer Sicht - 4Teil 4
Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern
Osteopathische Untersuchung und Behandlung des Abdomens. Operative und konservative Behandlung abdominaler Erkrankungen
Osteopathische Untersuchung und Behandlung des urogenitalen Systems. Verschieden...
10.03.2021 bis 14.03.2021
Altslawische Viszerale Therapie
Osteopathische Betrachtungen n. A.T. OgulovIn diesem Praxiskurs werden die Unterschiede zwischen der altslawischen manuellen Therapie der inneren Organe und den westlichen osteopathischen Methoden herausgearbeitet und so Ihr handwerkliches Können um zusätzliche viszerale Techniken erweitert...
11.03.2021 bis 14.03.2021
Ralf Vogt, MSc D.O.: Vascular Dynamics I und II
Osteopathische Techniken des arteriellen SystemsDer Osteopath Ralf Vogt bringt Ihnen in diesem Kurs die Welt der Arterien als osteopathisch bedeutsame Strukturen näher.
Wie schon der Begründer der Osteopathie, Andrew Taylor Still, forderte, gilt in der Behandlung stets das Gesetz von der He...
12.03.2021 bis 14.03.2021
Osteopathie bei Kindern Teil 1 von 4
Der junge Säugling, Schwangerschaft und GeburtEs geht um die Erarbeitung der Grundlagen einer kinderosteopathischen Behandlung.
12.03.2021 bis 14.03.2021
Back to the Bone
Im Zuge des Kurses Back to the bone wird der Osteopath lernen, intraossäre Restriktionen aufzuspüren sowie intraossäre Techniken in die osteopathische Behandlung zu integrieren. Diese präzise Art der Behandlung unterstützt das Entstehen einer ne...
15.03.2021 bis 19.03.2021
M4: Die peripheren Techniken Sutherlands
SCCODas Behandlungsprinzip Balanced Ligamentous Tension (BLT) lernte Dr. Sutherland von Dr. Still. Vor allem nach diesem Prinzip behandelte er zwischen 1900 und 1940 Patienten in seiner Landarztpraxis, später entwickelte er hieraus die Prinzipien seiner...
15.03.2021 bis 17.03.2021
Viszerale Therapie nach Prof. A. Ogulov - Stufe II
3-tätiges praktisches SeminarDie manuelle Therapie alleine angewandt ist kein Allheilmittel. Sie bringt langfristige Erfolge nur in Verbindung mit anderen sowohl alternativen als auch schulmedizinischen Methoden. Dies ist der Gegenstand dieses Vertiefungsseminars.
17.03.2021 bis 20.03.2021
Die Untersuchung und Behandlung von Säuglingen und
Kleinkindern aus osteopathischer Sicht - 4Teil 4
Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern
Osteopathische Untersuchung und Behandlung des Abdomens. Operative und konservative Behandlung abdominaler Erkrankungen
Osteopathische Untersuchung und Behandlung des urogenitalen Systems. Verschieden...
18.03.2021 bis 21.03.2021
Das Potential des Knochens oder das bewahrte
Geheimnis - Der PraxiskursDas Potential des Knochens oder das bewahrte Geheimnis
– Der Praxiskurs zum Knochen in Diagnose und Therapie
Wir freuen uns sehr, dass Jo Buekens seinen so großartigen « Knochenkurs » nun erneut für uns in Leipzig gestaltet.
19.03.2021 bis 21.03.2021
Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder - Teil 1
Einmal mehr stellt der seit weit über dreißig Jahren erfahrene Pionier der französischen Osteopathie seine osteopathische Lebenserfahrung zum Thema Osteopathie und Kinder vor.
Er lässt auf allen Ebenen teilhaben an seiner Erfahrung in der Be...
19.03.2021 bis 21.03.2021
Osteopathie bei Kindern Teil 4 von 4
Frühgeburt, ZNS, Immunsystem und WahrnehmungWir erarbeiten theoretisch und praktisch die osteopathische Behandlung des Frühgeborenen, des Immunsystems, der Sinnesorgane und des ZNS.
22.03.2021 bis 24.03.2021
Angewandte Kinesiologie
Dr. George Goodheart, ein amerikanischer Chiropraktiker, entwickelte Anfang der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts einen neuen therapeutischen Ansatz. Aus seinen Beobachtungen und Untersuchungen entstand die Angewandte Kinesiologie. Als Grundla...
24.03.2021 bis 26.03.2021
Angewandte Embryologie, Teil 1
Teil 1 unserer vierteiligen KursreiheErster Teil unserer vierteiligen Kursreihe, in der wir versuchen, die Embryologie einfach zu erklären (denn eigentlich ist es ganz einfach), damit die unterschiedlichen Kraftfelder und Relationen, in denen sich der Embryo entwickelt, auch für unser...
26.03.2021 bis 28.03.2021
Trau dich ans Trauma
Teil 2Aufbauend auf den allgemeinen Grundlagen der Psychotraumatologie wird ein Schwerpunkt auf mögliche Traumatisierungen bei Kindern gelegt. Dabei wird auch auf die transgenerationale Übertragung von Traumata eingegangen. Ferner werden die komplexen Tr...
26.03.2021 bis 28.03.2021
Gefühle - verstehen und begegnen
Bedeutung der Gefühle in der OsteopathieGefühle sind die Non-verbale Sprache unseres inneren Menschen, bzw. unserer Seele. Sie vermitteln uns , ob etwas gefährlich, krankmachend oder erfreulich ist. Sie geben uns Informationen und wollen gehört und bearbeitet werde.
Die Sprache uns...
26.03.2021 bis 27.03.2021
HVLA-Manipulationen nach Laurie Hartman
Basiskurs Ein Seminar für alle OsteopathInnen, die die Qualität und Sicherheit ihrer Trusts verbessern wollen. HVLA-Techniken zeichnen sich durch eine ganz geringe Amplitude aus, dies macht sie sehr sicher. Der Intensivkurs mit kleiner Teilnehmerzahl ermögl...
26.03.2021 bis 28.03.2021
Osteopathie - Die Kunst des Spürens, Fühlens
und BerührensDie Macht der Hände in der Anamnese und Behandlung
08.04.2021 bis 10.04.2021
Individuelle Behandlung von Kindern
EinführungskursDie „Individuelle Kinderosteopathie“ ist ein Ausbildungskonzept, die das osteopathische Konzept für die Kinderbehandlung durch leibliche, seelische und geistige Gesichtspunkte aus der Anthroposophischen Medizin ergänzt und erweitert. Ziel ist e...
09.04.2021 bis 11.04.2021
Manipulationskurs für Frauen
Wirbelsäule und HüfteManipulationskurs für Frauen: Wirbelsäule und Hüfte
09.04.2021 bis 10.04.2021
Christina Halasz, MSc D.O.: Von Kindesbeinen an
In dieser Fortbildung lernen die TeilnehmerInnen den Entwicklungsstand der Füße und Beinachsen vom Säugling bis zum Erwachsenen zu erheben. Es werden spezielle Fehlentwicklungen wie Knick-Senkfuß, Hohlfuß, Zehenspitzengang und Einwärtsgang, so...
13.04.2021 bis 14.04.2021
Christian Hartmann: Historisch reflektierte Osteopathie
Ziel des Seminars ist es, zu zeigen, wie die osteopathische Philosophie historisch zu verorten ist, in welchen Prinzipien sie ursprünglich verwurzelt war, wie die moderne Osteopathie aussieht und welche kritischen Fragen sich für die aktuelle Situa...
16.04.2021 bis 18.04.2021
Osteopathie und Gynäkologie -
integrierter Denkprozess & diagnostischer AnsatzDas Gynäkologische System ist eine komplexe Reihe von Strukturen und Vorgängen die durch Hormone und das zentrale Nervensystem kontrolliert werden, sodass jeder einzelne Teil des Systems eine vorhersehbare und sequenzielle Funktion aufweist, ohne d...
16.04.2021 bis 18.04.2021
Osteopathische Behandlung von Kindern 2020 Modul 4
UrogenitalsystemUrogenitalsystem
16.04.2021 bis 18.04.2021
Die Ventrikel
Entstehung, Funktion und Behandlung
Beurteilung der Neuronen und strukturelle Entwicklung
Anatomie und Physiologie der Ventrikel
17.04.2021 bis 20.04.2021
Biodynamik Phase 1
In der Biodynamischen Sicht der Osteopathie erkennen wir die embryologischen Kräfte, die Wachstums- und Entwicklungskräfte, als therapeutische und lebenserhaltende Kräfte.
Durch die Arbeit mit diesen Kräften/Dynamiken ist es dem Osteopathen...
17.04.2021 bis 18.04.2021
Gerry Gajadharsingh, D.O.Minimal Lever Techniques
für HWS, BWS, KiefergelenkGerry Gajadharsingh DO arbeitet viele Jahre gemeinsam mit Prof. Dr. Laurie Hartmann und lehrt als sein Schüler nun bereits seit 30 Jahren unter anderem diese Art der Manipulation. Die sehr präzise Einstellung und der minimale Kraftaufwand gepaart m...
19.04.2021 bis 21.04.2021
Das Kiefergelenk im Mittelpunkt
Teil 2Ob traumatisch oder während der embryologischen Entwicklung, ob als Anpassung
oder Stress bedingt … das Kiefergelenksteht häufig im Mittelpunkt unseres Systems.
19.04.2021 bis 21.04.2021
Angewandte Embryologie, Teil 2
Teil 2 unserer vierteiligen KursreiheZunächst wiederholen wir die immer wiederkehrenden Grundprinzipien der embryologischen Entwicklung aus Kursteil 1. Danach fahren wir mit der 5. Lebenswoche des Embryos und seiner Organogenese fort.
20.04.2021 bis 23.04.2021
Biodynamik Phase 2
In der Biodynamischen Sicht der Osteopathie erkennen wir die embryologischen Kräfte, die Wachstums- und Entwicklungskräfte, als therapeutische und lebenserhaltende Kräfte.
Durch die Arbeit mit diesen Kräften/Dynamiken ist es dem Osteopathen...
23.04.2021 bis 25.04.2021
Trau dich ans Trauma
Teil 1Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung von allgemeinen Grundlagen der Psychotraumatologie. Darauf aufbauend wird das große Spektrum möglicher Traumatisierungen angesprochen.
Das neurovegetative Nervensystem spielt eine große Rolle bei der ...
23.04.2021 bis 25.04.2021
Geheimnisse der osteopathischen Diagnose
The Secrets of Osteopathic DiagnosisIn diesem Kurs wollen wir untersuchen, was wir unter einer osteopathischen Diagnose verstehen.
Wie fügen wir alle Informationsbestandteile wie Anamnese, Observation (statisch und in Bewegung) und Palpation zu einem Gesamtbild zusammen, das uns ...
23.04.2021 bis 25.04.2021
Resonanz und Dialog: bei Kindern, Teil 2/2
Neuroregulation und Traumalösung bei Kindern Teil 2Die osteopathische Behandlung von Prä- und perinatale Traumen.
23.04.2021 bis 25.04.2021
First Press 2021
Der Kurs beinhaltet den Ablauf der physiologischen Geburt, die Einflüsse der intrauterinen Lagen, sowie den Einfluss des Beckens der Mutter auf den Geburtsverlauf und auf die daraus möglich entstehenden Dysfunktionen beim Kind. Ferner wird auf die ...
23.04.2021 bis 25.04.2021
Spezielle persönliche Techniken von Alain Gehin DO
- BandscheibenvorfälleIn diesem dreitägigen Kurs werden von Alain Gehin DO selbst entwickelte Techniken gelehrt.
Ziel eines Kurstages ist die Lehre einer sehr effektiven, sicheren und neuartigen Technik für lumbale Diskushernien.
23.04.2021 bis 25.04.2021
Osteopathische Behandlung von Kindern 2019 Modul 9
Funktionale kindliche KieferorthopädieFunktionale kindliche Kieferorthopädie
23.04.2021 bis 25.04.2021
Osteopathische Behandlung von Kindern 2019 Modul 9
Funktionale kindliche KieferorthopädieFunktionale kindliche Kieferorthopädie
23.04.2021 bis 25.04.2021
Mechanical link LMOE 1 nach Paul Chauffour D.O.
Wirbelsäule, anteriore Thorax und ExtremitätenKursreihe: Mechanical link (Lien Mécanique Ostéopathique nach Paul Chauffour, D.O.) Die Kursreihe umfasst 6 Basis-Seminare, welche 3-tägig stattfinden. Nach Absolvierung des Einführungskurses (Mechanical link 1) ist jeder weitere Kurs individue...
25.04.2021 bis 28.04.2021
Biodynamik Phase 5
In der Biodynamischen Sicht der Osteopathie erkennen wir die embryologischen Kräfte, die Wachstums- und Entwicklungskräfte, als therapeutische und lebenserhaltende Kräfte.
Durch die Arbeit mit diesen Kräften/Dynamiken ist es dem Osteopathen...
29.04.2021 bis 04.05.2021
Psychosomatische Osteopathie -
inkl. Traumatherapie, EMDR, bifokale IntegrationIn einer zweiteiligen Kursreihe zur psychosomatischen Osteopathie mit Torsten Liem werden praxisnah
effektive Ansätze zur Behandlung von Trauma und dysfunktionellen Soma-Energie-Erlebnismustern
im klinischen osteopathischen Kontext vermitt...
30.04.2021 bis 02.05.2021
Tipps&Tricks - 125 Jahre osteopathischer Techniken
und PatientenbetreuungIn diesem praxisorientierten Seminar behandeln wir eine Vielzahl osteopathischer Techniken inklusive ihrer Geschichte und praktischen Anwendung. Der Kurs beinhaltet HVLA-Techniken, verschiedene Mobilisationstechniken, Ruddy- Techniken, MET Techniken,...
02.05.2021 bis 05.05.2021
Biodynamik Phase 7
In der Biodynamischen Sicht der Osteopathie erkennen wir die embryologischen Kräfte, die Wachstums- und Entwicklungskräfte, als therapeutische und lebenserhaltende Kräfte.
Durch die Arbeit mit diesen Kräften/Dynamiken ist es dem Osteopathen...
06.05.2021 bis 09.05.2021
Psychosomatische Osteopathie advanced
Traumatherapie, EMDR, bifokale Integration®In einer zweiteiligen Kursreihe zur psychosomatischen Osteopathie mit Torsten Liem werden praxisnah
effektive Ansätze zur Behandlung von Trauma und dysfunktionellen Soma-Energie-Erlebnismustern
im klinischen osteopathischen Kontext vermitt...
06.05.2021 bis 08.05.2021
Osteopathische Behandlung neuronaler Erkrankungen
Epilepsie, AutismusIn diesem Seminar werden osteopathische Behandlungsmöglichkeiten bei Epilepsie oder Autismus aufgezeigt.
06.05.2021 bis 08.05.2021
Anfang ist immer-Klinische Anwendung der
Embryologie Perzeption-Interpretation-IntegrationPerzeption - Interpretation - Integration
Die wichtigste Funktion der Wahrnehmung für OsteopathInnen ist die Aufrechterhaltung und Fortführung der universalgesetzlichen vorgeburtlichen Entwicklungsdynamik.
Der Prozess der Selbstgestaltung...
07.05.2021 bis 09.05.2021
Die „Herzkraft“ in der osteopathischen Arbeit
„L´homme vibratoire“ – Erkenntnis & Erfahrung 2021Zu unserer großen Freude kommt Vincent Benedetto auch im Jahre 2021 wieder zu uns nach Deutschland, um Osteopathen an seiner reichen und außergewöhnlichen Erfahrung teilhaben zu lassen.
Mit diesem Kurs legt er die Grundlagen zum Verstä...
07.05.2021 bis 09.05.2021
Kopfschmerzen, zervikale Bandscheibenprobleme
und Thoracic outlet syndrom - Daryls Herberts..Kopfschmerzen, zervikale Bandscheibenprobleme und Thoracic outlet syndrom
Daryls Herberts persönlicher osteopathischer Ansatz
Der so erfahrene und beliebte Kollege Daryl Herbert, der seit vielen Jahren weltweit die „Midrange Techn...
07.05.2021 bis 08.05.2021
Kursreihe: Wir bekommen ein Baby
Kurs 1: Schwangerschaft und GeburtsvorbereitungKurs 1: Wie man die werdende Mutter osteopathisch unterstützen kann um den Verlauf der Schwangerschaft und der Geburt möglichst positiv zu erleben.
17.05.2021 bis 19.05.2021
Das Kiefergelenk im Mittelpunkt
Teil 2Ob traumatisch oder während der embryologischen Entwicklung, ob als Anpassung
oder Stress bedingt … das Kiefergelenk steht häufig im Mittelpunkt unseres Systems.
20.05.2021 bis 22.05.2021
David Lachaize, D.O.: Manipulation Structurelle
Tissulaire (LWS, Becken, Bein)Dieser Kurs stellt die “Manipulation Structurelle Tissulaire“ vor, einen neuen Ansatz von Thrust-Techniken, der sich orientiert an: Listening im Gewebe anstatt theoretischer Modelle von Funktionsstörungen (wie z.B. Fryette) und sanften und präz...
21.05.2021 bis 23.05.2021
Das Neuro-Embryologische Release der Ligamente
(NER-L)NER-L ist eine effiziente und originelle Art, Bänder (und Sehnen) freizuschalten. Wir werden sie mit einer Mesodermtechnik befreien und zurücksetzen. Das Fein-Tuning wird dann mit endodermischen und ektodermischen Techniken erreicht. Die Technik f...
21.05.2021 bis 23.05.2021
Fasziale Dekodierung, Advanced
(Teil 2)Fasziale Dekodierung, advanced (Teil 2)
28.05.2021 bis 30.05.2021
Der NeurOMed Kurs: Verbesserung der klinischen
osteopathischen PraxisIn diesem 3-tägigen Kurs werden die Schlüsselkonzepte der Neurowissenschaften vorgestellt und auf die klinisch-osteopathische Praxis angewendet. Das Endergebnis ist ein bedeutender Fortschritt für KlinikerInnen auf der Grundlage fundierter klinisc...
11.06.2021 bis 13.06.2021
Best of BEACH: Kontraktile Felder, Archetypische
Haltung, Entschlüsselung des MeridiansErforschen Sie die drei Bereiche meiner Arbeit:
1. Das Modell der kontraktilen Felder 2. Die Archetypische Körperhaltungen und die dazugehörigen Übungen „Erectorcises“
3. Die Dekodierung des Meridiansystems und ihre tiefgreifenden We...
11.06.2021 bis 13.06.2021
Mechanical link LMOE 4 nach Paul Chauffour D.O.
VisceralViszeral- Im diesem Modul erfolgt die Einführung ins Viszerale System.
Seminar in italienisch mit deutscher Übersetzung, Kenntnisvoraussetzung: LMO1
14.06.2021 bis 18.06.2021
M2: Osteopathie im Kranialen Bereich
SCCODieser Kurs gibt einen Überblick über das gesamte kraniale Konzept un beinhaltet alle Schlüsselbereiche. Jedes Thema wird in weiterführenden Modulen detaillierter behandelt.Dieser Kurs gibt einen Überblick über das gesamte kraniale Konzept un b...
15.06.2021 bis 17.06.2021
Trauma und Erinnerung osteopathisch (be)–handeln
Traumatische Verletzungen hinterlassen häufig physische und auch psychische
Veränderungen. Dadurch kann die Handlungs- und Belastungsfähigkeit der Patienten
im Alltag einschränkt werden. Traumen sind komplexe Verletzungen welche zusam...
18.06.2021 bis 20.06.2021
Der Weg in neue Dimensionen – Sonderkurs!
Dieser Kurs ist ein Sonderkurs für alle die Teilnehmer früherer Kurse, die mit Vincent Benedetto in der Osteopathie weitergehen wollen, an mehreren Kursen teilgenommen haben und ihre praktischen Erfahrungen austauschen und erweitern möchten.
18.06.2021 bis 20.06.2021
Resonanz und Dialog: Erwachsene, Teil 1/2
Neuroregulation und Traumalösung bei ErwachsenenDie Neurophysiologie des überwältigenden (traumatischen) Erlebens, das sich als reflexhaftes Verhalten von Kämpfen, Fliehen und Erstarren im Körper manifestiert. Strategien zu einer effektiven und gleichzeig sicheren und sanften Lösung von Stres...
18.06.2021 bis 20.06.2021
Mechanical link LMOE Masterkurs 2 n. Paul Chauffour
Viszerales und vaskuläres SystemViszerales und vaskuläres System
Ziele:
Revision der Basistests des viszeralen und des vaskulären Systems sowie Ergänzung der globalen Untersuchung mit neuen Tests.
Präsentation von originalen Dissektionen, die einen besseren Zugan...
25.06.2021 bis 27.06.2021
Osteopathie bei Kindern Teil 1/4
Der junge Säugling, Schwangerschaft und GeburtEs geht um die Erarbeitung der Grundlagen einer kinderosteopathischen Behandlung.
25.06.2021 bis 27.06.2021
Back to the Bone 2
In Teil 2 wird das Konzept auf die obere Extremität, den Schultergürtel und den Thorax ausgeweitet. Es werden spezifische Behandlungstechniken für jede knöcherne Struktur vermittelt und die Verbindung zu häufigen Beschwerdebildern aus der Praxis...
25.06.2021 bis 09.10.2022
Thomas Hirth, D.O., Marc Wyvekens, D.O.: Viszerale
Osteopathie: Cardio-Respiratratorisches SystemDie QVO bietet die einzigartige Möglichkeit, Organe in ihrem funktionellen systemischen Kontext zu betrachten und zu behandeln. Ziel der Behandlung ist es, dem Organ all seine Kompensationsmechanismen wieder zur Verfügung zu stellen und somit seine...
25.06.2021 bis 25.06.2021
Kapnometrie / Kapnografie in der Osteopathie
CO2-Messung und Atemtherapie in der ganzheitlichenDer Workshop zeigt, wie man Störungen der Atmung objektiv untersucht, diagnostiziert und behandelt, Patienten über das Atemverhalten aufklärt um deren Atemchemie zu normalisieren, die Grundlagen der Kapnografie und den Nutzen der CO2-Echtzeitmessu...
26.06.2021 bis 27.06.2021
Strukturelle Osteopathie, Mobilisation und HVT
Minimalhebeltechnik nach Laurie Hartman am untereStrukturelle Osteopathie und sanfte Impulstechniken für gezielte Gelenkmobilisation am LWS/BWS, Becken, Hüfte und Extremitäten mit der Minimalhebelmethode nach Laurie Hartman. In dem Seminar wird das Erspüren und sanfte Einstellen der verschiede...
02.07.2021 bis 04.07.2021
Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder - Teil 1
Einmal mehr stellt der seit weit über dreißig Jahren erfahrene Pionier der französischen Osteopathie seine osteopathische Lebenserfahrung zum Thema Osteopathie und Kinder vor.
02.07.2021 bis 04.07.2021
Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder - Teil 1
Einmal mehr stellt der seit weit über dreißig Jahren erfahrene Pionier der französischen Osteopathie seine osteopathische Lebenserfahrung zum Thema Osteopathie und Kinder vor.
02.07.2021 bis 04.07.2021
Osteopathie bei Kindern Teil 4/4
Frühgeburt, ZNS, Immunsystem und WahrnehmungWir erarbeiten theoretisch und praktisch die osteopathische Behandlung des Frühgeborenen, des Immunsystems, der Sinnesorgane und des ZNS.
02.07.2021 bis 03.07.2021
Kursreihe Stress, neuro-vegetative Regulation und
Trauma 1-4, Kurs 1Kurs 1: Akuter und chronischer Stress und seine Auswirkungen auf Gehirn und Vegetatives Nervensystem, osteopathische Behandlungsansätze, betrachtet sowohl aus Sicht der Osteopathie, als auch aus der der Traumatherapie.
03.07.2021 bis 04.07.2021
Vagusnerven und Verdauung in der Osteopathie
Vagusnerven und Verdauung in der Osteopathie
08.07.2021 bis 11.07.2021
Osteopathie und Körperbewusstsein in Resonanz mit
dem GewebePierre Tricots „Approche tissulaire“ als Zugang zum lebendigen Ausdruck des Gewebes steht im Zentrum des Kurses.
Ersatztermin für den ausgefallenen Kurs im Juni 2020!
09.07.2021 bis 11.07.2021
Osteopathie bei Kindern Teil 3/4
Trauma und NeuroregulationZusammen mit einer erfahrenen Traumatherapeutin werden wir im theoretischen Teil die modernen neurophysiologischen Forschungsergebnisse über die Entstehung von Trauma-Reaktionen beleuchten.
09.07.2021 bis 11.07.2021
Wahrnehmung des Herzens
Wahrnehmung des Herzens – Eine fasziale Annäherung, mechanische, fluide und energetische Aspekte in der osteopathischen Praxis
09.07.2021 bis 11.07.2021
Osteopathische Behandlung von Kindern 2020 Modul 5
Atemsystem, KinderbehandlungenAtemsystem, Kinderbehandlungen, Besprechung der verschiedenen Krankheitsbilder und Behandlungsverlauf
16.07.2021 bis 11.12.1999
Osteopathische Behandlung von Kindern 2019 M 10
Crying-Babys, Kopfschmerzen bei KindernCrying-Babys, Kopfschmerzen bei Kindern, Behandlung von Kindern mit Besprechung der verschiedenen Krankheitsbilder und Behandlungsverlauf
16.07.2021 bis 18.07.2021
Mechanical link LMOE 5 (nach Paul Chauffour D.O.)
Kardio-Vaskuläres-SystemKardio-Vaskuläres-System
Organe des Thorax, das Herz, die Aorta, die Bifurkation, die A. iliaca communis sowie die Halsarterien
Seminar in italienisch mit deutscher Übersetzung - Kenntnisvoraussetzung: LMO1
16.07.2021 bis 18.07.2021
Osteopathie und Infertilität
Mit dem Seminar Infertilität soll umfassendens Praxiswissen für die Behandlung von Kinderwunschpaaren vermittelt werden.
05.08.2021 bis 07.08.2021
Osteopathische fasziale ganzheitliche Ansätze
in der Behandlung von KindernWarum wir werden was wir sind
Osteopathische fasziale ganzheitliche Ansätze in der Behandlung von Kindern
Dysfunkfunktionen verstehen und interpretieren
Embryologische Gestaltungskräfte als Weg zur ursprünglichen Gesundheit
12.08.2021 bis 15.08.2021
Die kraniale Behandlung nach Dr. Beryl Arbuckle
Das Konzept in Theorie und osteopathischer PraxisWir freuen uns diesen außergewöhnlichen Kurs mit Ken Lossing in diesem Jahr wieder präsentieren zu können. Es ist eine der seltenen Gelegenheiten das Konzept der großen Osteopathin kennenzulernen. Wohl kein Osteopath weltweit hat sich so intensi...
13.08.2021 bis 15.08.2021
Lumbago, Bandscheibenprobleme der LWS und
vielfältige Beschwerdebilder des unteren RückensNach dem so begeistert aufgenommen Kurs von Daryl Herbert zu seinem persönlichen Behandlungsansatz bei Problemen der Kopf-, Hals- und Schulterregion, freuen wir uns, dass er uns nun den Blick in seine Praxis des Umgangs mit den Problemen des unteren...
20.08.2021 bis 22.08.2021
Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder
Teil 2 (2021)Wir freuen uns, dass Christian Defrance uns einen zusätzlichen Termin in diesem Jahr ermöglicht hat und auf vielfachen Wunsch hin diesen zweiten Kurs zu seinen Erfahrungen mit der Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder präsentiert.
27.08.2021 bis 29.08.2021
„Mundgerecht“- Zahn- und Kieferfehlstellungen auf
entwicklungsdynamischer Grundlage behandelnUnd auch in diesem Jahr ein neuer und spannender Kurs von und mit Henry Kleßen. Wir freuen uns sehr, dass Henry Kleßen seinen neuen Kurs bei uns vorstellt.
09.09.2021 bis 12.09.2021
Die Flüssigkeitsebene der Faszien im Fokus
Das Fasziensystem und seine Behandlung Jane Starks Zugang zu den emotionalen Erinnerungs- und Erlebnisräumen des Menschen über das fasziale System ist der ganz außergewöhnliche Aspekt ihres Faszienkurses.
09.09.2021 bis 12.09.2021
Endokrine und exokrine Drüsen -
Schilddrüse, Brustdrüse, Thymus und NebenniereHashimoto, Mastopathie und Nebennierenschwäche sind in der osteopathischen Praxis immer häufiger vorkommende hormonelle und immunologische Störungen. Ausgehend von der genauen inhaltlichen Erarbeitung der Grundlagen der verschiedenen Organe sollen...
17.09.2021 bis 19.09.2021
Trau dich ans Trauma
Teil 2Aufbauend auf den allgemeinen Grundlagen der Psychotraumatologie wird ein Schwerpunkt auf mögliche Traumatisierungen bei Kindern gelegt. Dabei wird auch auf die transgenerationale Übertragung von Traumata eingegangen. Ferner werden die komplexen Tr...
17.09.2021 bis 19.09.2021
Wirbelsäulenmanipulation und ihre
neuroendokrinen immunologischen WirkungenWirbelsäulenmanipulation und ihre neuroendokrinen immunologischen Wirkungen
24.09.2021 bis 26.12.2020
Frauengesundheit - Osteopathie in der Frauenheilkunde
Wir freuen und sehr, dass der erfahrene Lehrer und leidenschaftliche Osteopath und wunderbare Mensch Prof. Renzo Molinari D.O. wieder zu uns und diesmal nach Leipzig kommt. Sein Lebensthema, seine Anliegen für die Osteopathie: Hier präsentiert er d...
24.09.2021 bis 26.09.2021
Von der Embryologie zu Motilität
und intraossärer ArbeitJohan Buekens D.O., der leidenschaftliche und beliebte Lehrer und Forscher der Osteopathie, strukturiert für diesen Kurs sein Wissen um die Ursprünge osteopathischen Denkens und verknüpft dieses für die heutige Praxis mit Erkenntnissen der Embryo...
30.09.2021 bis 03.10.2021
Geburt und postpartale Phase –
Spezifische osteopathische Begleitung der MutterElisa Boillot bündelt ihre Erfahrung in diesem neuen Kurs als Osteopathin D.O. und Hebamme zur Begleitung der Geburt selbst und der frühen Zeit nach der Entbindung.
01.10.2021 bis 03.10.2021
Feinstoffliche Osteopathie 2021 -Grundkurs
Raymond Ott und Vincent Benedetto Wir freuen uns, dass die beiden so beliebten und außergewöhnlichen Urgesteine der französischen Osteopathie auch in diesem Jahr wieder zu uns kommen und an ihrem reichen Erfahrungsschatz zur energetischen Osteopathie teilhaben lassen.
01.10.2021 bis 03.10.2021
Die Übergänge der Wirbelsäule in der Osteopathie
Praxiskurs zu den der Techniken mit Minimal-HebelWir freuen uns sehr auch in diesem Jahr wieder den Aufbaukurs zu den Techniken des „Minimal lever approach“ mit Daryl Herbert anbieten zu können.
Wer sich zu diesem Kurs anmeldet sollte bei uns, oder an anderer Stelle den Basiskurs zu...
01.10.2021 bis 03.10.2021
Immunovegetative Regulation -
im osteopathischen AnsatzZiel dieses Kurses ist die Einflussnahme auf die Regulierung des Körpers durch das autonome Nervensystem und die Behandlung von Immunstörungen. Das vegetative Nervensystem u. a durch den Nervus vagus ist bei der Arbeit in der viszeralen Sphäre ein...
01.10.2021 bis 02.10.2021
HVLA-Manipulationen nach Laurie Hartman -
Trainings- und Aufbaukurs 1 Training und Verfeinerung der im Basiskurs erlernten Techniken für HWS, BWS und LWS. Techniken für die Pivot-Regionen und für die Rippen. Der Besuch des HVLA-Basiskurs ist Voraussetzung für diesen Kurs.
01.10.2021 bis 03.10.2021
Energetische Gewebefelder in der Osteopathie
Energetische Gewebefelder in der Osteopathie
• Wie Osteopathie chronischen Erkrankungen und Verhaltensmustern einen neuen Bezug zur Gesundheit ermöglicht
08.10.2021 bis 10.10.2021
Die Perrin Technik der osteopathischen Diagnose
Erschöpfungssyndroms/ME & FibromyalgieZiel des Workshops ist es, einen praxisnahen Leitfaden der physischen Diagnose und Behandlung von CFS, Myalgische Encephalomyelitis (ME) und Fibromyalgie, zu erstellen. Es werden Ergebnisse der ersten verblindet kontrollierten Studie in einem staatli...
08.10.2021 bis 09.10.2021
Kursreihe Stress, neuro-vegetative Regulation und
Trauma 1-4, Kurs 2 Kurs 2: Akuter und chronischer Stress und seine Auswirkungen auf Drüsen, vegetative Nerven und Immunsystem und deren osteopathische Behandlung, betrachtet aus Sicht der Osteopathie und der Traumatherapie.
11.10.2021 bis 14.10.2021
M6: Der Lebende, Atmende Knochen
SCCOIn unserer Praxis begegnen wir täglich Patienten, die zu unterschiedlichen Zeiten ihres Lebens und ihrer Entwicklung vielfältigen Arten physiologischer Traumen ausgesetzt waren. Die hoch entwickelte Fertigkeit der Palpation gibt Osteopathen einziga...
23.10.2021 bis 23.10.2021
Das Menschenbild A. T. Stills: MAN IS TRIUNE
MAN IS TRIUNE ist ein Zitat von A. T. Still (1828-1917). Der Terminus Theologicus TRIUNE lässt Rückschlüsse auf A. T. Stills christliche Prägung zu. Auf diesem Hintergrund möchten wir Aussagen aus den von ihm veröffentlichten Werken reflektiere...
28.10.2021 bis 30.10.2021
Osteopathie und ihre Bedeutung für die
Gesichts- und Mundraumentwicklung bei KindernDer Mund ist viel mehr als das Organ, mit dem Nahrung zerkleinert wird. Die Gesichts- und Mundraumentwicklung ist von Faktoren wie z.B. dynamischen Wachstumsprozessen, korrekter Zungenlage, Nasenatmung, usw. abhängig. Wichtige Rollen bei der Entsteh...
12.11.2021 bis 14.11.2021
Wir heilen keine Krankheit,wir ebnen nur den Weg
Konzept der Charlotte Weaver (1884 – 1964)In Anlehnung an das Konzept von Charlotte Weaver vermittelt dieser Kurs praktische Erfahrungen im Rahmen dieses Denkmodells, unter besonderer Berücksichtigung embryonaler Entwicklungsbewegungen, -muster und -kräfte.
12.11.2021 bis 14.11.2021
Trau dich ans Trauma
Teil 2Wie begegnet man traumatisierten PatienInnen in der osteopathischen Praxis und wie bietet
man ihnen die notwendige Unterstützung, ihr Trauma besser zu verarbeiten.
12.11.2021 bis 14.11.2021
Das Neuro-Embryologische Release der Ligamente
(NER-L)NER-L ist eine effiziente und originelle Art, Bänder (und Sehnen) freizuschalten. Wir werden sie mit einer Mesodermtechnik befreien und zurücksetzen. Das Fein-Tuning wird dann mit endodermischen und ektodermischen Techniken erreicht. Die Technik f...
15.11.2021 bis 18.01.2021
M3: Osteopathische Medizin
SCCODieser Kurs vertieft unser Verständnis des osteopathischen, systemischen Denkens. Wir verknüpfen die Arbeit an zentralen Strukturen wie der Wirbelsäule mit der Arbeit an Organen und Systemen.
15.11.2021 bis 18.11.2021
Dynamik der Gedanken
Eine osteopathische Annäherung an die Psychosomatik.
Zu Beginn werden wir an unserer eigenen Durchlässigkeit arbeiten. So fällt es
uns leicht Patienten mit psychosomatischen Störungen zu behandeln.
Danach werden wir die Stressachs...
18.11.2021 bis 19.11.2021
Hormone 2 - Die chemischen Boten des Körpers
Physiologie und Pathophysiologie der HormoneWir freuen uns, dass Rob Kwakman nun für 2021 seinen so erfolgreichen „Hormonkurs“ fortführt und erweitert.
19.11.2021 bis 21.11.2021
Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder Teil 2
(2021)Wir freuen uns, dass Christian Defrance auch in diesem Jahr auf vielfachen Wunsch hin diesen zweiten Kurs zu seinen Erfahrungen mit der Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder präsentiert.
19.11.2021 bis 21.11.2021
„Hand und Fuß“ – Wie können Funktionsstörungen
ärztlich und osteopathisch behandelt werdenIm Erwachsenenalter können entzündliche und degenerative Erkrankungen der Hände und Füße die Handlungs- und Fortbewegungsfähigkeit des Körpers stark einschränken. Auch bereits im Kindesalter können durch Entwicklungs- und Bewegungsstörungen...
25.11.2021 bis 28.11.2021
Leistungssport und Osteopathie
Diagnostik und Therapie akuter Verletzungen 30 Jahre Erfahrung mit (Hoch-) Leistungssportlern (Basketball, Eishockey u.a.) hat Jane Stark D.O., die so einzigartig leidenschaftliche Dozentin. Erstmals verbindet sie ausdrücklich die Erfahrung in der Betreuung der akut verletzten Sportler mit ih...
26.11.2021 bis 28.11.2021
Konvergenzdiagnostik in der Osteopathie
Konvergenzdiagnostik in der Osteopathie -
Ein diagnostischer roter Faden durch das viszerale, parietale und kraniale System des Patienten zum individuellen Behandlungsplan
03.12.2021 bis 05.12.2021
Resonanz und Dialog: Erwachsene, Teil 2/2
Neuroregulation und Traumalösung bei ErwachsenenIn der Vertiefung des erlernten aus Teil 1 wird hier in Teil 2 der Bezug von Trauma und häufigen osteopathischen Behandlungsindikationen wie z. B. Schmerzsyndrome (Fibromyalgie), Migräne, Colon irritabile, Asthma hergestellt.
03.12.2021 bis 04.12.2021
Kursreihe Stress, neuro-vegetative Regulation und
Trauma 1-4, Kurs 3Kurs 3: Stress, Konflikte und Emotionen - Psychosomatik der inneren Organe und des Bewegungsapparats, osteopathische und traumatherapeutische Zugänge
04.12.2021 bis 05.12.2021
Strukturelle Osteopathie, Mobilisation und HVT
Minimalhebeltechnik nach Laurie Hartman an HWS Strukturelle Osteopathie und sanfte Impulstechniken für gezielte Gelenkmobilisation am HWS, CTÜ, Schulter und oberen Extremitäten mit der Minimalhebelmethode nach Laurie Hartman. Im Seminar wird das Erspüren und sanfte Einstellen der verschiedene...
17.01.2022 bis 21.01.2022
M2: Osteopathie im Kranialen Bereich
SCCODieser Kurs gibt einen Überblick über das gesamte kraniale Konzept un beinhaltet alle Schlüsselbereiche.
12.02.2022 bis 13.02.2022
Kursreihe Stress, neuro-vegetative Regulation und
Trauma 1-4, Kurs 4Kurs 4: Trauma und seine Folgen, osteopathische Ansätze
25.02.2022 bis 26.11.2023
Thomas Hirth, D.O., Jérôme Wyvekens, D.O.
Qualitative Viszerale Osteopathie
Grundlage der Qualitativen Viszeralen Osteopathie ist das Verständnis der Struktur und Funktionsweise eines Organs, das Wissen über die Art und Weise, wie ein Organ bzw. ein Organsystem die jeweiligen physiologischen Aufgaben ökonomisch und el...
14.03.2022 bis 17.03.2022
M9: Das erste Lebensjahr
SCCOGibt Dir eine solide Basis auf die Du Dein Wissen über die Behandlung von Kindern aufbauen kannst.
04.04.2022 bis 08.04.2022
M4: Die peripheren Techniken Sutherlands
SCCODer kranielle Ansatz von Dr. W.G.Sutherland ist vielen bekannt und vertraut. Das er einen Behandlungsansatz für den ganzen Körper entwickelt hat, basierend auf den Prinzipien die er von Dr. A T Still gelernt hat, wissen nicht so viele. In diesem Ku...
20.06.2022 bis 24.06.2022
M2: Osteopathie im Kranialen Bereich
SCCODieser Kurs gibt einen Überblick über das gesamte kraniale Konzept un beinhaltet alle Schlüsselbereiche.