Schön, dass Du da bist!



Hier findest Du alles, was Du über das spannende Thema Osteopathie wissen musst.

Wir vom VOD sind nicht nur der erste und größte Berufsverband für Osteopathinnen und Osteopathen, wir sind auch die Anlaufstelle Nummer 1, um sich über Osteopathie zu informieren.

Unser wichtigstes Ziel als Verband ist es, die bestmögliche Qualität osteopathischer Behandlungen zu sichern.

Osteopathie ist…



eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, bei der Diagnostik und Behandlung rein mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen Deiner Beschwerden auf den Grund und behandelt Dich in deiner Gesamtheit.

Krankheiten und Störungen entstehen oftmals dadurch, dass Dein Körper die Fähigkeit zur Selbstregulierung verliert. An diesem Punkt setzt die Osteopathie an und mobilisiert die Selbstregulierung Deines Körpers.

Vor über 140 Jahren entwickelte der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still nach intensiver Forschung die Prinzipien der Osteopathie und begründete damit eine neue Medizin. Seitdem wird die Osteopathie stetig weiterentwickelt.


Osteopathie kann helfen…

  • Bei akuten und unspezifischen Rückenschmerzen
  • Schmerzpatienten ihre Lebensqualität zurückzugeben
  • Medikamentenfrei während der Schwangerschaft, ebenso unmittelbar nach der Geburt
  • Bei den fünf häufigsten Problemen von Säuglingen, mit denen Eltern zu Osteopathen gehen
  • Spitzensportlern, Höchstleistungen abzurufen

Behandlungsdauer…


Osteopathinnen und Osteopathen nehmen sich viel Zeit für Deine Behandlung, bis zu einer Stunde ist keine Seltenheit. Der genaue Verlauf der Behandlung hängt jedoch vom Einzelfall ab. Es ist dabei nicht ungewöhnlich, dass die Reaktion auf eine osteopathische Behandlung erst einige Zeit später einsetzt. Um bei bestimmten Krankheitsbildern Erfolge erzielen zu können, solltest Du mit mehreren Behandlungen rechnen.

Nach einer ausführlicher Anamnese im Vorgespräch erfolgen Diagnose und Behandlung mit den Händen. Dein Osteopath ertastet bei der Untersuchung durch die sogenannte Palpation Dein Gewebe Schicht für Schicht und erspürt dadurch sowohl tieferliegende Strukturen wie Muskeln, Faszien, Knochen, als auch Nerven, Blutgefäße und die inneren Organe. So können beispielsweise Bewegungseinschränkungen, Fehlstellungen, Blockaden und Spannungen diagnostiziert werden. Körperliche Dysfunktionen auf diese Weise festzustellen, setzt hervorragende Anatomiekenntnisse und jahrelanges und intensives Training des Tastvermögens voraus.

Kostenerstattung…


Die Kosten pro Behandlung können zwischen ca. 60 bis 150 Euro variieren. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen anteilig Kosten für osteopathische Behandlungen, Voraussetzung ist in der Regel die Mitgliedschaft des Osteopathen bspw. beim VOD. Wir empfehlen eine Rücksprache mit Deiner Krankenkasse, die nachfolgende Liste osteopathie.de/krankenkassenliste bietet aber eine gute Orientierungshilfe. 

Wo finde ich qualifizierte Osteopathinnen und Osteopathen...


Um die Qualität der Behandlung für Dich zu sichern kommen ausschließlich hochqualifizierte Osteopathen auf unsere Therapeutenliste. Diese haben ausnahmslos eine vier- bis fünfjährige osteopathische Ausbildung absolviert. Nach der mehrjährigen Ausbildung, die mit einer klinischen Prüfung abschließt, sind sie zu regelmäßigen Fortbildungen verpflichtet. Nur dann bleiben Sie auf unserer Therapeutenliste. Zur komfortablen Suche, bspw. nach Wohnort, Postleitzahl oder Umkreis, geht es hier: www.osteopathie.de/therapeutenliste

Erfahrungen mit Osteopathie…

Laura Ludwig


Beachvolleyballspielerin | Olympiasiegerin | Weltmeisterin
„Ich habe gelernt, dass Schmerzen oft nur die Spitze des Eisbergs sind und dass die Ursachen dafür vielfältig sein können. OsteopathInnen haben genau dafür einen Blick, schauen ganzheitlich auf den Körper und untersuchen ganze Muskelgruppen und Organe auf Dysbalancen. Dieser Therapieansatz hat mir immer sehr gut geholfen.“

Eugen Bauder


Schauspieler | Model
„Ich habe in der Osteopathie eine medizinische Behandlungsform gefunden, die durch einen ganzheitlichen und sanften Ansatz helfen kann, meine Gesundheit – und die meiner Familie – wieder in Gleichgewicht zu bringen. Gerade dann, wenn das Leben stressig wird und ich versuche Familie, Sport, Job und Alltag unter einen Hut zu bringen. Ich habe gemerkt, dass Osteopathie mir den Weg zu einem gesunden Ich geebnet hat. Die Verbindung von langer Tradition und hohem Fachwissen mit einem modernem Menschenbild und die Arbeit von geschulten Händen ist für mich eine wertvolle Ergänzung in der Gesundheitsvorsorge.“

Heike Henkel


Ehemalige Hochspringerin | Olympiasiegerin | Weltmeisterin
„Osteopathie ist aus dem Spitzen-, Vereins- und Freizeitsport nicht mehr wegzudenken. Auch ich habe sehr gute Erfahrungen mit osteopathischen Behandlungen gemacht.“

Sissi Rasche


Hebamme | Autorin | Gründerin
"Ich finde Osteopathie so toll, weil Osteopathen mit den Händen behandeln. Das ist eine tolle und vor allem sanfte Methode, um Funktionsstörungen im Körper zu erkennen. Gerade in der Schwangerschaft, wenn sich viel im Bewegungsapparat verändert, ist es für mich die perfekte Behandlung und Unterstützung - aber auch danach. Für mich gehören die Tätigkeiten von Hebammen und OsteopathInnen Hand in Hand zusammen!"


Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
29.11.2023 18:50:11