VOD: Und wie verhält es sich mit der Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye?
Christian Ziegler: Yemisi Ogunleye stößt die Kugel in der so genannten Drehstoßtechnik, was als technisch anspruchsvoller eingestuft wird im Gegensatz zur bekannteren Angleitetechnik. Hierbei finden Fuß und Knie in der Behandlung eine besondere Beachtung hinsichtlich eines optimal eingestellten gelenkigen Rollgleite-Verhaltens, wie auch das neuromuskuläre und fasziale Zusammenspiel, wenn man sich die hohen Drehmomente auf die Beinachsen vorstellen mag.
VOD: Welche persönlichen Erwartungen haben Sie an die deutschen Leichtathletinnen und -athleten?
Christian Ziegler: Meine Erwartungen gehen dahin, dass die Athleten zum Saisonhöhepunkt möglichst ihre Bestleitung abrufen können, was sich nicht immer im Medaillengewinn ausdrücken kann. Bei der Medaillenvergabe spielen noch andere Faktoren eine Rolle! Desweiteren erwarte ich von ihnen eine sympathische Außenwirkung, um die Menschen für Sport und Bewegung zu begeistern.
VOD: Was bedeutet die Teilnahme an den Olympischen Spielen für Sportlerinnen und Sportler?
Christian Ziegler: Für jeden Sportler, der an Olympia teilnehmen darf, ist es das Größte, auf das man viele Jahre im Voraus hinarbeitet, hart trainiert, auf Vieles verzichtet (bis hin zur Amputation einer Fingerkuppe eines australischen Athleten!) oftmals leidet, hofft, sich qualifiziert und nun jubelt, das nötige Feuer für Olympia in sich spürt!