VOD-Nachrichten




Seite 78 von 82   « Erste « 74 75 76 77 78 79 80 81 82 »   Einträge:816


22.09.2009

Experte im Gesundheitsmagazin von Deutsche Welle TV


Deutsche Welle TV, das deutsche Auslandsfernsehen, strahlt wöchentlich sein Gesundheitsmagazin "fit & gesund" (deutsch) und "in good shape" (englisch) aus. Schwerpunkt diese Woche: die Osteopathie. Dr. Edgar Hinkelthein ist zu Gast im Studio bei Moderator Dr. Dierk Heimann (deutsche Sendung) und Stefanie Suren (englische Sendung). ...weiterlesen

22.09.2009

Interview mit Philip van Caille zum Thema Osteopathie und Kieferorthopädie


Die VOD-Jahrestagung in Schlangenbad steht am Samstag, 3. Oktober, unter dem Motto des Stomatognathen Systems, der Gesamtheit aller Strukturen im Kopf-, Mund-/Kiefer- und Halsbereich mit ihren weitgehenden Interaktionen und wechselseitigen Abhängigkeiten. Unter anderem ist der Osteopath Philip van Caille als Dozent und Workshop-Leiter zu Gast. Im VOD-Interview verrät der Schweizer aus Steinhausen mehr zu den Inhalten seiner Beiträge. ...weiterlesen

22.09.2009

Interview mit Joachim Kaufmann zu Osteopathie und Sport


Am Sonntag, 4. Oktober, steht der Themenkomplex „Osteopathie und Sport“ auf der Tagesordnung der VOD-Jahrestagung in Schlangenbad. Dozent Joachim Kaufmann aus Berlin referiert zum Thema „Der rigide Sportlerfuß als osteopathische Herausforderung“ und vertieft das Wissen anschließend in einem Workshop. Mehr zu den Inhalten lesen Sie im VOD-Interview. ...weiterlesen

21.09.2009

VOD-Vorstand bei FORE/EFO-Treffen in London


Als deutsche Delegation haben VOD-Vorsitzende Marina Fuhrmann und Justitiarin Dr. Sylke Wagner am Freitag, 11. September, am gemeinsamen Treffen des Forum für Osteopathische Regulierung in Europa (FORE) und der Europäischen Föderation der Osteopathen (EFO) in London teilgenommen.  ...weiterlesen

01.09.2009

BVerwG zur Physiotherapie: Eingeschränkte Heilpraktikererlaubnis mit Eignungsprüfung notwendig


Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.08.09 über die Klage eines ausgebildeten Physiotherapeuten entschieden, der die Erlaubnis zur eigenverantwortlichen Ausübung der Heilkunde nach § 1 des Heilpraktikergesetzes beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie erstrebt hat, ohne zuvor eine nach dem Heilpraktikerrecht vorgesehene Kenntnisüberprüfung absolvieren zu müssen. ...weiterlesen

01.09.2009

Workshops Akademisierung: Curricularer Rahmen komplett


Die Entwicklung eines Bachelor-Studienganges Osteopathie schreitet voran. Sehr engagiert haben 13 Osteopathen vom 24. bis 26. August 2009 an fünf Workshops zu verschiedenen Themengebieten in Darmstadt teilgenommen. Die dienten der Fortsetzung einer vom VOD initiierten Veranstaltung zur Akademisierung der Osteopathie. ...weiterlesen

24.08.2009

Neu: Bachelor in „Gesundheitswissenschaften mit Vertiefung Osteopathie“


In Kooperation bieten das Institut für angewandte Osteopathie (IFAO) und die staatlich anerkannte IB-Hochschule Berlin ab September 2009 den Studiengang „Gesundheitswissenschaften mit Vertiefung Osteopathie“ an (Link: www.ifaop.com). Die Fachmodule Osteopathie sollen an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland innerhalb des Bachelorstudienganges wählbar sein. Das IFAO ist nach eigenen Angaben derzeit die einzige Osteopathie-Schule, die das Fach Osteopathie innerhalb eines Bachelorstudiengangs in Deutschland bietet. Die Genehmigung für einen Studiengang „Master of Osteopathie“ soll „zeitnah“ eingereicht werden.  ...weiterlesen

24.08.2009

Ärztliche osteopathische Verbände zur WPO-Osteo


Vertreter der ärztlichen osteopathischen Verbände der Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie (DAAO) e. V., der Deutschen Ärztegesellschaft für Osteopathie (DÄGO) e.V., der Deutschen Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM), des Deutschen Verbandes für Osteopathische Medizin (DVOM) und des EROP (Europäisches Register für Osteopathischer Ärzte) haben sich zur Weiterbildungs- und Prüfungsordnung (WPO-Osteo) in Hessen geäußert.  ...weiterlesen

24.08.2009

Ärztetag: Entschluss zur WPO-Osteo


Auf dem 112. Deutschen Ärztetag in Mainz ist im Mai 2009 ein Entschluss zur Weiterbildungs- und Prüfungsordnung (WPO-Osteo) in Hessen gefasst worden. Hintergrund war ein Antrag von vier Mitgliedern (Drucksache VIII – 55). In dem Entschluss heißt es, der Deutsche Ärztetag sehe „mit großer Sorge… die aktuelle Beschlusslage der Hessischen Landesregierung, Physiotherapeuten, Masseure und Medizinische Bademeister, vor allem aber Heilpraktiker nach erfolgreicher Zusatzfortbildung als ‚Osteopathen’ anzuerkennen“.  ...weiterlesen

30.07.2009

Petition an die Europäische Kommission


In einer Online-Petition zu Thema „Alternative Medizin und Gesundheitswesen“ soll die Europäische Kommission aufgefordert werden, alle zur gesetzlichen Anerkennung nichtkonventioneller medizinischer Disziplinen erforderlichen gesetzgeberischen Initiativen zu ergreifen. Da der Inhalt der Petition auch für die Osteopathie von großer Bedeutung ist, ruft der VOD seine Mitglieder und alle Ihnen bekannten Kollegen auf, sich der Initiative anzuschließen. ...weiterlesen



Seite 78 von 82   « Erste « 74 75 76 77 78 79 80 81 82 »   Einträge:816









Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
11.10.2025 05:30:33