VOD eigene Fortbildungsveranstaltungen
03.03.2023 bis 05.03.2023
Jo Buekens: Das arterielle System in der Osteopathie - Herrsche und verteile
in 65510 IdsteinKurszeit: Freitag, 03.03.2023: 12.00 bis 18.30 h, Samstag, 04.03.2023: 9.00 h bis 18.30 h, Sonntag, 05.03.2023 9.00 h bis 15.00 h
Kursort: Hochschule Fresenius in 65510 Idstein
Online-Anmeldung möglich27.10.2023 bis 29.10.2023
Jo Buekens: Der Knochen, das am besten bewahrte Geheimnis der Osteopathie
65510 Idstein
Kurszeit: Freitag, 27.10.2023: 12.00 bis 18.30 h, Samstag, 28.10.2023 9.00 h bis 18.30 h, Sonntag, 29.10.2023: 9.00 h bis 15.00 h
Kursort: Hochschule Fresenius in 65510 Idstein
Online-Anmeldung möglich
Sonstige Fortbildungsveranstaltungen
(VOD-zertifiziert)
26.05.2022 bis 29.05.2022
Dynamik der Gedanken:
Osteopathische Annäherung an die PsychosomatikDem Behandler/der Behandlerin wird ermöglicht, psychosomatisch belasteten Patienten gezielte Unterstützung zu bieten und diesen aus dem Kreislauf aus Überlastung und überschießender Reaktion herauszuhelfen.
26.05.2022 bis 29.05.2022
Osteopathie im biodynamischen Bereich 3
(OBB 3)Aufbauend auf den Arbeiten von William G. Sutherland und der Generation seiner Schüler, insbesondere Rollin Becker, hat dessen Schüler James Jealous den Begriff „Biodynamik“ geprägt.
27.05.2022 bis 28.05.2022
Manuelle Medizin - Orthopädie - Osteopathie -
Entwicklungsneurologie im KinderalterDiagnostik und Behandlung von funktionellen Entwicklungsstörungen im Kindesalter in Theorie und Praxis
28.05.2022 bis 29.05.2022
Refresh-Kurs: strukturelle Wirbelsäulenbehandlung
Wir bieten einen Auffrischungskurs für strukturelle Behandlung der Wirbelsäule an.
01.06.2022 bis 03.06.2022
Trauma und Erinnerung osteopathisch (be) – handeln
Traumatische Verletzungen hinterlassen häufig physische und auch
psychische Veränderungen. Dadurch kann die Handlungs- und
Belastungsfähigkeit der Patienten im Alltag einschränkt werden. Traumen
sind komplexe Verletzungen welche...
01.06.2022 bis 04.06.2022
Kurs Integrierte Techniken Block IV
Themen Kursblock IV:
Rotationen des Traktus Digestivus
Rotationen Speiserhore/Luftröhre/Rektum/Urethra
Gynäkologie
Die Kondylen
Tests Medikamente
Die Zähne
...
09.06.2022 bis 12.06.2022
Osteopathie und Pathologie - A.T. STILL, Osteopathie ist Medizin
NEUER KURS!
In den vier grundlegenden Kursen zu den Knochen, zu Embryologie und Motilität, zum Herz und den großen Gefäßen und den Drucksystemen des Körpers entwickelten
09.06.2022 bis 12.06.2022
W.G. Sutherland D.O. – Sein Leben und seine vergessenen Techniken
Das osteopathische Handwerkszeug des W.G. SutherlandDieser Kurs stellt die historische Bedeutung und den klinischen Nutzen des Behandlungsansatzes von W.G. Sutherland vor.
09.06.2022 bis 26.11.2023
Anatomie und Ontogenese des Menschen im Rahmen des osteopathischen Konzepts
Morphokinetische Muster in Theorie und Praxis Funktion kreiert Form. Wie sollte so die Ontogenese verstanden werden? Die morphokinetischen Muster bieten eine Darstellung des gesamten Entwicklungsgeschehens mit deutlich nachvollziehbaren Prinzipien und Mechanismen.
10.06.2022 bis 12.06.2022
Immunovegetative Regulation im osteopathischen Ansatz
Der Organismus reagiert bei vielen Erkrankungen zunächst mit vegetativen Zeichen z.B. veränderten Schweißsekretion und an zweiter Stelle folgen funktionelle Symptome, z.B. Muskelverhärtungen.
17.06.2022 bis 19.06.2022
Fasziale Techniken in der Modernen Osteopathie
Der Kurs bietet einen Überblick in die sehr vielschichtige Faszientherapie basierend auf dem aktuellen Stand der Faszienforschung.
17.06.2022 bis 19.06.2022
Osteopathische Behandlung von Schlaganfall, Hirnblutung, Hirnhautentzündung, Gehirntrauma
In diesem Seminar werden osteopathische Behandlungsmöglichkeiten von z.B. Hirnblutungen, Hirnhautentzündungen oder Schlaganfall, Gehirntrauma, aufgezeigt.
17.06.2022 bis 19.06.2022
Mechanical link LMOE (1/6) nach Paul Chauffour, D.O. - Einführung bezogen auf Wirbelsäule und Thorax
Kursreihe: Mechanical link (Lien Mécanique Ostéopathique nach Paul Chauffour, D.O.) Die Kursreihe umfasst 6 Basis-Seminare, welche 3-tägig stattfinden. Nach Absolvierung des Einführungskurses (LMO 1) ist jeder weitere Kurs individuell belegbar.
18.06.2022 bis 21.06.2022
Manuelle Thermodiagnostik
In diesem Kurs werden wir die „Manuelle Thermodiagnostik“ in das diagnostische Konzept einführen.
19.06.2022 bis 20.06.2022
Methodologie
Sich als Osteopath intensiver mit einem Thema auseinanderzusetzen dient nicht nur der
eigenen Entwicklung, sondern trägt auch dazu bei, dass die Osteopathie weiterhin an
Anerkennung gewinnt.
20.06.2022 bis 24.06.2022
M2: Osteopathie im Kranialen Bereich
SCCODieser Kurs gibt einen Überblick über das gesamte kraniale Konzept un beinhaltet alle Schlüsselbereiche.
23.06.2022 bis 26.06.2022
Das craniale Konzept nach Beryl Arbuckle
Beryl Arbuckle war eine der ersten Studentinnen und Lehrassistentin von William Garner Sutherland.
24.06.2022 bis 26.06.2022
Viszerale Osteopathie Thorax, Hals, Gynäkologie
Seminar mit Serge Paoletti D.O. (F) Termin: 24.06.-26.06.2022 | 3 Tage (Fr/Sa 9-18 Uhr und So 8.30-16 Uhr, Turnus: 1x jährlich im Juni
24.06.2022 bis 26.06.2022
Dynamische Integrative Palpation (DIP)
DIP ist eine osteopathische Vorgehensweise, welche auf das Erreichen einer reziproken, dynamischen, simultanen Wahrnehmung gerichtet ist - verbunden mit dem Ziel - die optimale Funktionalität dauerhaft zu integrieren.
24.06.2022 bis 26.06.2022
Migräne in der osteopathischen Praxis - Die venösen Sinus als Schlüssel zur Behandlung
Das Konzept zur Migränebehandlung, ausgehend von einer sorgfältigen und subtilen Drainage des venösen Systems des Schädels, hat Christian Defrance, ein Pionier der französischen Osteopathie, schon 1987 in seinem gleichnamigen Buch dargestellt.
24.06.2022 bis 26.06.2022
Männergesundheit • Andrologie & Osteopathie
– die Gesundheit des Mannes im Kontext der OsteopathieWir freuen uns sehr, dass der Wiener Osteopath Michael Biberschick MMSc D.O. DPO. nun erstmals auch in Deutschland seinen Kurs zu Männergesundheit präsentiert.
24.06.2022 bis 26.06.2022
Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen - CMD
Ziel des Seminares ist die Fähigkeit der Erkennens und Diagnostizierens einer CMD, die Interpretation des Befundes, die Weitergabe relevanter Informationen an den Zahnarzt / Zahnärztin, KieferorthopädeIn
24.06.2022 bis 26.06.2022
SKOm Osteopathie Workshop
With thinking fingersWir, die SKOM, dürfen Euch erstmals in der Geschichte der Schule ein Workshop-Seminar bieten. Die unterschiedlichen Workshops werden in drei verschiedenen Räumen stattfinden und ganz viel Praxis beinhalten.
24.06.2022 bis 26.06.2022
Manipulationskurs für Frauen: Wirbelsäule und Hüfte
Lucia Pereira studierte Osteopathie an der European School of Osteopathy, graduierte 1996. Sie versteht ihre kleine Körpergröße und leichtes Gewicht als Vorteil, nicht als Handicap, beim Manipulieren.
24.06.2022 bis 26.06.2022
Osteopathie bei Kindern Teil 2/4
Wirbelsäule, Extremitäten, Abdomen, Thorax Das große Gebiet der angeborenen und erworbenen muskulo-skelettalen Störungen des Kindes und des Jugendlichen im Bereich von Fuß, Knie, Hüftgelenk und Wirbelsäule ist Thema dieses Kurses. ...
25.06.2022 bis 26.06.2022
Strukturelle Osteopathie – gezielte Impulstechniken unterer Bewegungsapparat - OS2
Minimalhebeltechnik nach Laurie Hartman an LWS, Becken und unteren Extremitäten.Strukturelle Osteopathie - sanfte HVT für effiziente Gelenkmobilisation an LWS, LTÜ, Becken, Hüfte, Knie und Fuß mit der Minimalhebeltechnik nach Laurie Hartman - ein Seminar für erfahrene Osteopathen.
01.07.2022 bis 03.07.2022
Osteopathische Behandlung von Kindern 2020 Modul 9
Funktionale kindliche KieferorthopadieFunktionale kindliche Kieferorthopädie
02.07.2022 bis 03.07.2022
Behandlung häufiger Darmstörungen
Integrierte Therapie mit Osteopathie anhand klinischer FallbeispieleDer Kurs basiert auf klinischen Fällen (ca. 60 Fälle).
07.07.2022 bis 10.07.2022
Der Fuß in der Osteopathie
Der Fuß in der Osteopathie
08.07.2022 bis 10.07.2022
Osteopathische Behandlung von Kindern 2021 (5) - Atemsystem/Behandlung v. Kindern verschiedener Krankheitsbilder
Atemsystem, Kinderbehandlungen, Besprechung der verschiedenen Krankheitsbilder und Behandlungsverlauf
08.08.2022 bis 11.08.2022
Dynamik der Gedanken
Eine osteopathische Annäherung an die Psychosomat.Zu Beginn werden wir an unserer eigenen Durchlässigkeit arbeiten. So fällt es uns leicht Patienten mit psychosomatischen Störungen zu behandeln.
Danach werden wir die Stressachsen kennenlernen und uns diesen osteopathisch annähern.
18.08.2022 bis 21.08.2022
Die kraniale Behandlung nach Dr. Beryl Arbuckle D.O. – Das Konzept in Theorie und osteopathischer Praxis
Es ist eine der seltenen Gelegenheiten das Konzept der großen Osteopathin kennenzulernen. Wohl kein Osteopath weltweit hat sich so intensiv damit befasst, kann so Geist und Handwerk der Arbeit von Arbuckle vermitteln.
25.08.2022 bis 28.08.2022
Osteopathie im Säuglings- und Kindesalter
Kurs 1: Einführung, GrundlagenStart der postgraduierten Fortbildungsreihe.
29.08.2022 bis 03.09.2022
Medizinischer Intensivkurs für Osteopathinnen und Osteopathen
(sowie Heilpraktikeranwärter*innen) 2022Medizinischer Intensivkurs für Osteopath*innen
Wir freuen uns außerordentlich, dass Dr. Damir del Monte diesen außergewöhnlichen Kurs bei uns anbietet.
02.09.2022 bis 04.09.2022
Zur Welt kommen
Warum die Frage nach der Geburt wichtig sein kann!Viele Patienten kommen mit körperlichen Symptomen in unsere Praxis. Meist bringt eine tiefgehende osteopathische Behandlung jedoch auch die seelisch-psychische Dimension der Problematik an die Oberfläche. Die Fähigkeit auch diese in der therapeuti...
02.09.2022 bis 04.09.2022
Osteopathie – Architektur der Balance
Das Seminar ist eine Zusammenführung von medizinisch-naturwissenschaftlichen Fachbereichen zum Thema Gesund werden und gesund bleiben.
02.09.2022 bis 04.09.2022
Balance - Grundgesetz und Vollendung der Bewegung
Teil 2Teil 2 des Balance-Konzepts.
08.09.2022 bis 11.09.2022
General Osteopathic Treatment 2.0. - GOT, Theorie und Praxis heute
Wir freuen uns sehr, dass der im letzten Jahr so erfolgreiche Kurs nun in Mülheim angeboten werden kann. Rundum zufrieden, bereichert und begeistert waren die Teilnehmer in Leipzig nach dem anspruchsvollen und praxisbezogenen Kurs mit Ben Rodriquez.
08.09.2022 bis 11.09.2022
Niveau 1+ Osteopathie und Körperbewusstsein in Resonanz mit dem Gewebe
Bewegte Kommunikation in Theorie und Praxis „Approche tissulaire nach Pierre Tricot D.O. (F)“Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt mit Jean Banyuls den Folgekurs zu dem mehrfach so begeistert angenommen Grundlagenkurs zum „Approche tissulaire“ nach Pierre Tricot anbieten können.
08.09.2022 bis 11.09.2022
Endokrine und exokrine Drüsen
Osteopathische Betrachtung von Schilddrüse, Brustdrüse, Thymus und NebenniereHashimoto, Mastopathie und Nebennierenschwäche sind in der osteopathischen Praxis immer häufiger vorkommende hormonelle und immunologische Störungen.
09.09.2022 bis 12.09.2022
Biodynamik in der Praxis - Anatomie des Menschen aus Biodynamischer Sicht
Sehen und verstehen der Anatomie und das Wahrnehmen ihrer FunktionKurs Vorankündigung, limitierte Teilnehmerzahl, bitte bei Interesse eine Email an Kurse@KoopDO.de
09.09.2022 bis 11.09.2022
Die Wirbelsäule in der Osteopathie - Praxiskurs zu den Grundlagen der Techniken mit Minimal-Hebel
Und wieder dürfen wir uns freuen, dass der treue und immer wieder begeisternde Daryl Herbert zu uns kommt und das Konzept des „Minimal lever approach“ mit den Teilnehmern in Theorie und Praxis erarbeitet.
09.09.2022 bis 11.09.2022
Frauengesundheit - Osteopathie in der Frauenheilkunde
Wir freuen und sehr, dass der erfahrene Lehrer und leidenschaftliche Osteopath Prof. Renzo Molinari D.O. den Kurs zu “seinem Thema” – Women’s Health – für Sie und uns in diesem Jahr an unseren drei Standorten gestaltet.
09.09.2022 bis 11.09.2022
Frauengesundheit
Osteopathie in der FrauenheilkundeDieses Semiar wendet sich an alle Osteopathinnen und Osteopathen, die ihr klinisches Verständnis einerseits und ihre osteopathisch-therapeutischen Möglichkeiten andererseits erweitern möchten. Im Zentrum des Kurses steht die Entwicklung eines neue...
15.09.2022 bis 18.09.2022
Psychosomatische Osteopathie (Advanced)
In einer zweiteiligen Kursreihe zur psychosomatischen Osteopathie mit Torsten Liem werden praxisnah effektive Ansätze zur Behandlung von Trauma und dysfunktionellen Soma-Energie-Erlebnismustern im klinischen osteopathischen Kontext vermittelt.
16.09.2022 bis 18.09.2022
Osteopathie im Säuglings- und Kindesalter
Kurs 5: ThoraxKurs 5 der postgraduierten Fortbildungsreihe.
16.09.2022 bis 18.09.2022
Ideal motorische Entwicklung - neuromuskuläre Bahnungssysteme in der Osteopathie - Modul 1
Die Behandlung von Kindern ist ein wichtiger Bestandteil der alltäglichen Arbeit eines Osteopathen.
16.09.2022 bis 18.09.2022
Osteopathie bei Kindern Teil 4/4
Frühgeburt, ZNS, Immunsystem und WahrnehmungWir erarbeiten theoretisch und praktisch die osteopathische Behandlung des Frühgeborenen, des Immunsystems, der Sinnesorgane und des ZNS. ...
21.09.2022 bis 24.09.2022
Biodynamik Phase 1
Gibt eine Einführung in das biodynamische Modell. Eine Überprüfung der Behandlungsansätze und der Sprache in der Osteopathie, Modelle für eine ausgeglichene Spannung (B.M.T.), das Konzept der Neutralität als Ausgangspunkt für die lokale und gl...
23.09.2022 bis 25.09.2022
Mechanical Link 3
Der SchädelDieser Kurs präsentiert einen völlig neuen Ansatz für die Behandlung des Schädels, der nicht auf klassischen funktionellen Techniken basiert...
23.09.2022 bis 25.09.2022
Osteopathie bei Kindern - Einstiegskurs
Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder, Jugendliche (mit Handling n. Bobath) Entwicklung in den ersten 24 Lebensmonaten, programmierte Untersuchung, Erkennen von “Red Flags”, Handling nach. Bobath, Testung auf sensomotorische Integrationsstörungen, Psychomotorik-Testung
27.09.2022 bis 30.09.2022
Biodynamik Phase 3
Die Durale Entwicklung bis zum Erwachsenen hin und die Bedeutung des Ventrikelsystems in der Praxis, sowie Membranöse Läsionen.
Der anteriore Duragürtel und seine klinische Bedeutung.
Untersuchung der Fluiddynamik im Bereich der langen...
30.09.2022 bis 02.10.2022
Das Hormonsystem osteopathisch betrachtet
Hormonwirkungen in Theorie und osteopathischer Praxis – Hormone, die chemischen Boten, in Theorie und Praxis
06.10.2022 bis 09.10.2022
Unlocking the Mechanism 3
Traumafolgen des ViscerocraniumsIm dritten Kurs der „Unlocking“-Reihe wenden wir uns den tief im Schädel gelegenen Suturen sowie deren Diagnostik und Behandlung zu.
06.10.2022 bis 09.10.2022
Neuroregulation und Traumalösung bei Kindern Teil 1
Unfälle, Schock und TraumalösungDiese spannende, praxisorientierte Kursreihe kombiniert theoretische Ansätze und Selbsterfahrungs- Elemente. Wir erweitern die osteopathische Behandlung um Aspekte moderner neurophysiol. und traumatherapeut. Ansätze (St. Porges, P. Levine, A. Duart...
07.10.2022 bis 08.10.2022
HVLA-Manipulationen nach Laurie Hartman,
Aufbaukurs Training und Verfeinerung der im Basiskurs erlernten Techniken. Techniken für Pivot-Zonen und Rippen.
07.10.2022 bis 09.10.2022
Anatomisches Seminar 3
Organe/AbdomenKörperhöhlen und Hals. Dorsale Rumpfwand. Anatomischer Aufbau und funktionelle Bedeutung unserer Fasziensysteme u. a.
08.10.2022 bis 09.10.2022
Strukturelle Osteopathie – gezielte Impulstechniken oberer Bewegungsapparat
Minimalhebeltechnik nach Laurie Hartman an HWS, BWS, CTÜ, Schulter und oberen Extremitäten.Strukturelle Osteopathie - sanfte HVT für effiziente Gelenkmobilisation für erfahrene Osteopathen. Minimalhebeltechnik nach Laurie Hartman an HWS, CTÜ,BWS, Schulter und oberer Extremitäten.
13.10.2022 bis 16.10.2022
Das arterielle System in der Osteopathie
Herrsche und verteile!Nach dem spektakulären Erfolg des Kurses in den vergangenen Jahren, freuen wir uns, dass Jo Buekens diesen Kurs in diesem Jahr einmal mehr für uns gestaltet. Kontinuierliche Arbeit am Thema und sich entwickelnde praktische Erfahrung in der Umsetzu...
13.10.2022 bis 16.10.2022
Ein Weg, das Leben zu besingen
Töne und Vibration als Kräfte der OsteopathieTöne öffnen über ihre Vibration Zugänge zum Körper. Türen in Räume können sich öffnen. Für Elisa Boillot ist das ein wertvoller Schlüssel zur Geburtshilfe. Auch zu allen körperlichen Dysfunktionen vermittelt sie in diesem Kurs ihren Zugan...
13.10.2022 bis 16.10.2022
Update Viszerale Manipulation:
Gefäße im Bereich des ThoraxOsteopathie unter viszeralen Gesichtspunkten zu betrachten ist faszinierend und erweitert die Möglichkeiten unseres Handelns beträchtlich.
13.10.2022 bis 15.10.2022
Praxis Kurs München 2022
Dieses Wochenende und wird mit einem Schnupperkurs kombiniert um interessierten Kollegen, das Konzept kennenzulernen. Wir wiederholen die Techniken betreffs die verschiedene Blocken und integrieren wir alles in verschiedenen Fallbesprechungen.
14.10.2022 bis 16.10.2022
Atemausbreitung Teil I
Rhythm as a guideÜber die Embryologie verstehen wir die Bildung der bindegewebig gebildeten Körperräume (Pleura, Perikard, Peritoneum, Retroperitonealer Raum, Duraraum), die unterschiedlich atmungsabhängig gleiten.
Modul I: Lunge - Pleura - Thorax
20.10.2022 bis 23.10.2022
Embryologie zu Motilität u. intraossärer Arbeit
Praxis i.d. osteop. Kinder u. Erwachsenensprechst.Jo Buekens D.O., der leidenschaftliche und beliebte Lehrer und Forscher der Osteopathie, strukturiert für diesen Kurs sein Wissen um die Ursprünge osteopathischen Denkens und verknüpft dieses für die heutige Praxis mit Erkenntnissen der Embryolog...
20.10.2022 bis 23.10.2022
Leistungssport und Osteopathie Diagnostik und Therapie akuter Verletzungen des Leistungssportlers
-obere Extremität-30 Jahre Erfahrung mit (Hoch-) Leistungssportlern (Basketball, Eishockey u.a.) hat Jane Stark D.O., die so einzigartig leidenschaftliche Dozentin.
20.10.2022 bis 23.10.2022
Osteopathie trifft Orthopädie – die obere Extremität
Beurteilung und Behandlung akuter und chronischer Verletzungen des Leistungs- und Freizeitsportlers30 Jahre Erfahrung mit (Hoch-) Leistungssportlern (Basketball, Eishockey u.a.) hat Jane Stark D.O., die so einzigartig leidenschaftliche Dozentin. Erstmals verbindet sie ausdrücklich die Erfahrung in der Betreuung der akut verletzten Sportler mit ih...
21.10.2022 bis 23.10.2022
Frauengesundheit
Osteopathie in der FrauenheilkundeWir freuen und sehr, dass der erfahrene Lehrer und leidenschaftliche Osteopath Prof. Renzo Molinari D.O. den Kurs zu “seinem Thema” – Women s Health – für Sie und uns in diesem Jahr an unseren drei Standorten gestaltet.
21.10.2022 bis 23.10.2022
Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder - Teil 2 (Leipzig)
Wir freuen uns, dass Christian Defrance uns einen zusätzlichen Termin in diesem Jahr ermöglicht hat und auf vielfachen Wunsch hin diesen zweiten Kurs zu seinen Erfahrungen mit der Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder präsentiert.
21.10.2022 bis 23.10.2022
Osteopathie und ihre Bedeutung für die Gesichts- und Mundraumentwicklung und in der funktionellen Kieferorthopädie bei Kindern
Osteopathie als „präorthodontische Therapie“: Was bedeutet das?
26.10.2022 bis 29.09.2022
W.G. Sutherland D.O. – Sein Leben und seine vergessenen Techniken - Das osteopathische Handwerkszeug des W.G. Sutherland
Dieser Kurs stellt die historische Bedeutung und den klinischen Nutzen des Behandlungsansatzes von W.G. Sutherland vor.
26.10.2022 bis 29.10.2022
W.G. Sutherland D.O. – Sein Leben und seine vergessenen Techniken
Das osteopathische Handwerkszeug des W.G. SutherlandDieser Kurs stellt die historische Bedeutung und den klinischen Nutzen des Behandlungsansatzes von W.G. Sutherland vor.
27.10.2022 bis 30.10.2022
Osteopathie im Säuglings- und Kindesalter
Kurs 4: ViscerocraniumKurs 4 der postgraduierten Fortbildungsreihe.
03.11.2022 bis 03.11.2022
Pränatales Erleben
Pränatales Erleben
Die plazentare Versorgungsituation als Blueprint für unser Beziehungserleben
04.11.2022 bis 06.11.2022
Kinderheilkunde und Osteopathie Teil 1
Die zweijährige Seminarreihe zeigt wie die häufigsten Erkrankungen im Kindesalter aus kinderärztlicher- und osteopathischer Sicht behandelt werden können. Dazu bilden die Entwicklungsbewegungen der Embryonalzeit, die Kenntnisse der Wachstums- und...
04.11.2022 bis 18.12.2022
Fasziale Dekodierung (Teil 1 und Teil 2)
6-Tage-Seminar mit Serge Paoletti D.O. (F)Termine: 04.-06.11.2022 und 16.-18.12.2022 | 6 (2x3) Tage (Fr/Sa 9-18 Uhr und So 8.30-16 Uhr), Turnus: 1x jährlich im Oktober/Dezember
04.11.2022 bis 06.11.2022
Energetische Gewebefelder in der Osteopathie
Wie Osteopathie chronischen Erkrankungen und Verhaltensmustern einen neuen Bezug zur Gesundheit ermöglichtEine energetische Betrachtung der Zeit. „In wenigen Jahrzehnten haben Wissenschaftler die Überzeugung, dass es so etwas wie ein Energiefeld rund um den menschlichen Körper nicht gibt, zu einer Gewissheit geändert, dass eines existiert.
04.11.2022 bis 06.11.2022
Osteopathie im 21. Jahrhundert
In diesem Seminar verbindet sich erstmals das osteopathische Konzept des G.O.T. mit lebenslanger psychotherapeutischer Erfahrung in der Praxiswirklichkeit.
04.11.2022 bis 06.11.2022
Psychoneuroimmunologie und Osteopathie
Ein „neuer“ Weg menschliche Funktionen zu verstehenWir freuen uns, dass Rob Kwakman seinen jetzt aktualisierten Kurs zur Psychoneuroimmunologie (PNI) und Osteopathie, der schon so hervorragende Resonanz fand, wieder in Berlin vorstellen wird.
04.11.2022 bis 06.11.2022
Konvergenzdiagnostik in der Osteopathie
Ein diagnostischer roter Faden durch das viszerale, parietale und kraniale System des Patienten zum individuellen BehandlungsplanErfahrene Osteopathinnen und Osteopathen wie auch junge Kolleginnen und Kollegen sind beeindruckt und bereichert von der Fülle des gut strukturierten Inhalts des Kurses.
11.11.2022 bis 13.11.2022
„Wir heilen keine Krankheit, wir ebnen nur den Weg.“
Das osteopathische Konzept der Charlotte Weaver (1884 – 1964)Wir freuen uns sehr, dass Michaela Rütz, assistiert durch die erfahrene Kollegin Kirsten Rüdrich, diesen einzigartigen Kurs nun auch in Mülheim gestalten wird. Der erste Kurs in Leipzig im vergangenen Jahr führte zu Begeisterung und Überraschung...
11.11.2022 bis 13.11.2022
„Anfang ist immer“ - Klinische Anwendung der Embryologie Teil 1
Perzeption - Interpretation – IntegrationEine der wichtigsten Funktion der Wahrnehmung für OsteopathInnen ist die Aufrechterhaltung und Fortführung der universalgesetzlichen vorgeburtlichen Entwicklungsdynamik.
11.11.2022 bis 12.11.2022
Postgraduierte Kursreihe für Schwangerschaft,
Geburtsvor- und -nachsorge, Neugeborene, Kurs 1Wie man die werdende Mutter osteopathisch unterstützen kann um den Verlauf der Schwangerschaft und der Geburt möglichst positiv zu erleben.
11.11.2022 bis 13.11.2022
Osteopathie im Säuglings- und Kindesalter
Kurs 6: AbdomenKurs 6 der postgraduierten Fortbildungsreihe.
11.11.2022 bis 13.11.2022
Frauengesundheit - Osteopathie in der Frauenheilkunde
Wir freuen und sehr, dass der erfahrene Lehrer und leidenschaftliche Osteopath Prof. Renzo Molinari D.O. den Kurs zu “seinem Thema” – Women s Health – für Sie und uns in diesem Jahr an unseren drei Standorten gestaltet.
11.11.2022 bis 13.11.2022
Frauengesundheit
Osteopathie in der FrauenheilkundeWir freuen und sehr, dass der erfahrene Lehrer und leidenschaftliche Osteopath Prof. Renzo Molinari D.O. den Kurs zu “seinem Thema” – Women s Health – für Sie und uns in diesem Jahr an unseren drei Standorten gestaltet.
11.11.2022 bis 13.11.2022
Osteopathie bei Kindern Teil 1/ 4
Der junge Säugling, Schwangerschaft und GeburtEs geht um die Erarbeitung der Grundlagen einer kinderosteopathischen Behandlung. Die normale Geburt, die spezielle anatomische Situation des Neugeborenen, Geburtskomplikationen und ihre möglichen Folgen werden im Theorieteil besprochen. ...
17.11.2022 bis 30.10.2024
Ausbildung in Osteopathie für Kinder
Dauer: 2 Jahre | 11 Kursblöcke (jeweils Do-So)Sie erhalten wichtige Grundlagen, um die gesundheitliche Situation eines Kindes sicher einschätzen zu können. Außerdem werden Ihnen praktische osteopathische Fähigkeiten zur Behandlung und Förderung von Kindern aller Altersstufen vermittelt.
17.11.2022 bis 20.11.2022
Osteopathie im Säuglings- und Kindesalter
Kurs 2: Einführung, Grundlagen (Fortsetzung)Kurs 2 der postgraduierten Fortbildungsreihe.
18.11.2022 bis 20.11.2022
Praktischer Ansatz der Psycho-Neuro-Immunologie
Psycho-Neuro-Immunologie (PNI) in der OsteopathieDie Psycho-Neuro-Immunologie betrachtet das komplexe Zusammenspiel der verschiedenen Systeme des Körpers und entwickelt Möglichkeiten der Regulierung dieser Systeme durch gezielte Interventionen. Dies kann unsere osteopathische Behandlung bereicher...
18.11.2022 bis 19.11.2022
Embryologie in der Osteopathie
Embryologische Kräfte osteopathisch nutzenDie Embryologie als Grundlage einer ganzheitl. Sichtweise auf den Menschen. Haben Sie das Prinzip erst einmal verstanden, können Sie die embryologischen Kräfte in allen Bereichen Ihrer osteopathischen Arbeit als machtvolles Instrument nutzen.
18.11.2022 bis 19.11.2022
Osteopathie bei Kindern Teil 4/ 4 - Hybridkurs (1)
Frühgeburt, ZNS, Immunsystem und WahrnehmungDie Hybridkursreihe verbindet E-Learning in Eigenregie mit dem klassischen Präsenz-Gruppenunterricht. Mehr Flexibilität bei der Theorie, mehr Zeit für den praktischen Teil des Kurses mit kleinerer Teilnehmerzahl.
19.11.2022 bis 20.11.2022
Osteopathie bei Kindern Teil 4/4 - Hybridkurs (2)
Frühgeburt, ZNS, Immunsystem und WahrnehmungDie Hybridkursreihe verbindet E-Learning in Eigenregie mit dem klassischen Präsenz-Gruppenunterricht. Mehr Flexibilität bei der Theorie, mehr Zeit für den praktischen Teil des Kurses mit kleinerer Teilnehmerzahl.
24.11.2022 bis 24.11.2022
Zur Welt kommen
Zur Welt kommen!
Warum die Frage nach der Geburt sinnvoll sein kann.
25.11.2022 bis 27.11.2022
Wahrnehmung des Herzens
ine fasziale Annäherung, mechanische, fluide und energetische Aspekte in der osteopathischen Praxis“Wenn das Herz stark ist, ist der Körper gesund und die Gefühle sind wohlgeordnet.” Das Anliegen dieses Kurses soll sein das Herz als ein Organ kennenzulernen, welches ein großes Potential besitzt, die Gesundheit zu unterstützen.
25.11.2022 bis 26.11.2022
Trau Dich ans Trauma - Mit Sicherheit
Teil 2Aufbauend auf den Kenntnissen von Traumakurs Teil 1 (vorwiegend Schocktrauma) wird ein Schwerpunkt auf das Erkennen von Bindungstrauma gelegt. Es werden Auswirkungen auf die HPA-Achse und auf die transgenerationale Übertragung von Traumata eingegang...
25.11.2022 bis 27.11.2022
Osteopathie bei Kindern Teil 3/4
Das vegetative NervensystemIm dritten Teil der Kinderosteopathie-Ausbildung befassen wir uns mit neurobiologischen und neuropsychologischen Sichtweisen bei vegetativen Dysregulationen des Kindes. ...
02.12.2022 bis 04.12.2022
Manipulationstechniken
an der Wirbelsäule und am BeckenKursinhalt ist das Erlernen und Trainieren von Manipulationstechniken am Becken und an der Wirbelsäule.
02.12.2022 bis 04.12.2022
Die Übergänge der Wirbelsäule in der Osteopathie - Praxiskurs zu den der Techniken mit Minimal-Hebel
Wir freuen uns sehr auch in diesem Jahr wieder den Aufbaukurs zu den Techniken des „Minimal lever approach“ mit Daryl Herbert anbieten zu können.
02.12.2022 bis 04.12.2022
Prä- und postnatale Gynäkologie
Osteopathische Unterstützung in Schwangerschaft, Geburt und WochenbettWährend Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett können Mutter und Kind osteopathisch so unterstützt werden, dass die vielfältigen Herausforderungen im und für den Körper der Frau körperlich und seelisch zu beider Wohl gut bewältigt werden.
02.12.2022 bis 03.12.2022
Osteopathie bei Kindern Teil 2/4 - Hybridkurs (1)
Wirbelsäule, Extremitäten, Abdomen, ThoraxDie Hybridkursreihe verbindet E-Learning in Eigenregie mit dem klassischen Präsenz-Gruppenunterricht. Mehr Flexibilität bei der Theorie, mehr Zeit für den praktischen Teil des Kurses mit kleinerer Teilnehmerzahl.
02.12.2022 bis 04.12.2022
Interrelationships of the Body
Wechselbeziehungen des Körpers aus osteopathischer SichtWir wollen in diesem Kurs bestimmte klinische Zusammenhänge innerhalb der Physiologie aufdecken, die du vielleicht vorher noch nicht betrachtet hast, und so deine therapeutischen Fähigkeiten bereichern und erweitern.
03.12.2022 bis 03.12.2022
Strukturelle Osteopathie – Masterclass: Minimale Hebeltechniken in der Praxis
Supervisionskurs für erfahrene Osteopathen* innenDie Masterclass ist ein Supervisionskurs und individuelles Coaching zur Verbesserung der eigenen angewandten Minimal-Hebeltechnik am gesamten Bewegungsapparat.
03.12.2022 bis 04.12.2022
Osteopathie bei Kindern Teil 2/4 - Hybridkurs (2)
Wirbelsäule, Extremitäten, Abdomen, Thorax Die Hybridkursreihe verbindet E-Learning in Eigenregie mit dem klassischen Präsenz-Gruppenunterricht. Mehr Flexibilität bei der Theorie, mehr Zeit für den praktischen Teil des Kurses mit kleinerer Teilnehmerzahl.
04.12.2022 bis 04.12.2022
Strukturelle Osteopathie – Masterclass: Minimale Hebeltechniken in der Praxis
Supervisionskurs für erfahrene Osteopathen* innenDie Masterclass ist ein Supervisionskurs und individuelles Coaching zur Verbesserung der eigenen angewandten Minimal-Hebeltechnik am gesamten Bewegungsapparat.
08.12.2022 bis 10.12.2022
Osteopathie und das Atopische Syndrom
bei Kindern und ErwachsenenZusammen mit Neurodermitis und Heuschnupfen gehört Asthma zu den sog. Atopischen Erkrankungen. Meistens zeigt sich das atopische Syndrom bereits im Säuglingsalter.
08.12.2022 bis 11.12.2022
Neuroregulation und Traumalösung bei Kindern Teil 2
Bindungsstärkung und TraumalösungDie osteopathische Behandlung von Geburtstraumen auf dem Hintergrund traumatherapeutischer Ansätze wird erarbeitet ...
13.12.2022 bis 14.12.2022
DIE STÄRKUNG DER HOMÖOSTASE
EIN OSTEOPATHISCHES BEHANDLUNGSKONZEPTEIN OSTEOPATHISCHES BEHANDLUNGSKONZEPT FÜR MENSCHEN MIT POST-COVID-SYNDROM, AUCH LONG-COVID GENANNT
13.01.2023 bis 15.01.2023
Osteopathische fasziale ganzheitliche Ansätze
in der Behandlung von KindernIn osteopathischen Behandlungen von Kindern ist es sehr wichtig zu erkennen, wann und wie eine Symptomatik entstanden ist. Oft ist es nicht die gestörte Funktion oder das Symptom selbst oder der genetische Code, welche allein die Verantwortung trage...
23.03.2023 bis 26.03.2023
Dynamik der Gedanken
Zu Beginn werden wir an unserer eigenen Durchlässigkeit arbeiten. So fällt es uns leicht Patienten mit psychosomatischen Störungen zu behandeln. Danach werden wir die Stressachsen kennenlernen und uns diesen osteopathisch annähern. Die Dreigliedr...
14.04.2023 bis 16.04.2023
Journey into Osteopathic Diagnosis
Wege zur osteopathischen DiagnoseWas unterscheidet eine ganzheitliche osteopathische Diagnose von einer medizinischen Diagnose?
21.04.2023 bis 23.04.2023
Kinderheilkunde und Osteopathie Teil 2
Die zweijährige Seminarreihe zeigt wie die häufigsten Erkrankungen im Kindesalter aus kinderärztlicher- und osteopathischer Sicht behandelt werden können. Dazu bilden die Entwicklungsbewegungen der Embryonalzeit, die Kenntnisse der Wachstums- und...
21.04.2023 bis 23.04.2023
Neuromeningeale Faszien
Seminar mit Serge Paoletti D.O. (F)Dieses Seminar ist sehr praxisbezogen und wird mit klinischen Fallbeispielen veranschaulicht dargestellt. Erlernte Techniken können sofort umgesetzt werden. Insbesondere wird auf die wichtige Rolle der neuromeningealen Faszien eingegangen.
15.07.2023 bis 16.07.2023
Methodologie
Sich als Osteopath intensiver mit einem Thema auseinanderzusetzen dient nicht nur der eigenen Entwicklung, sondern trägt auch dazu bei, dass die Osteopathie weiterhin an Anerkennung gewinnt.
25.08.2023 bis 27.08.2023
Stress- und psychoregulative Mechanismen des Menschen
Osteopathische Ansätze zur Aktivierung der selbstheilenden KräfteIn den osteopathischen Behandlungen in einem von Stress geprägten Zeitalter verlangt es immer mehr nach einer Beachtung der stressregulativen Hintergründe, die die körperliche Gesundheit unserer Patienten in ihrem Ausdruck einschränken können.
20.10.2023 bis 22.10.2023
Kinderheilkunde und Osteopathie Teil 3
Die zweijährige Seminarreihe zeigt wie die häufigsten Erkrankungen im Kindesalter aus kinderärztlicher- und osteopathischer Sicht behandelt werden können. Dazu bilden die Entwicklungsbewegungen der Embryonalzeit, die Kenntnisse der Wachstums- und...
23.02.2024 bis 25.02.2024
Strukturelle Techniken
Seminar mit Serge Paoletti D.O. (F)Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin, sowie ein ausführliches Skript und zusätzliches Technikvideo in deutscher Übersetzung.
12.04.2024 bis 14.04.2024
Kinderheilkunde und Osteopathie Teil 4
Die zweijährige Seminarreihe zeigt wie die häufigsten Erkrankungen im Kindesalter aus kinderärztlicher- und osteopathischer Sicht behandelt werden können. Dazu bilden die Entwicklungsbewegungen der Embryonalzeit, die Kenntnisse der Wachstums- und...
08.11.2024 bis 10.11.2024
Kinderheilkunde und Osteopathie Teil 5
Die zweijährige Seminarreihe zeigt wie die häufigsten Erkrankungen im Kindesalter aus kinderärztlicher- und osteopathischer Sicht behandelt werden können. Dazu bilden die Entwicklungsbewegungen der Embryonalzeit, die Kenntnisse der Wachstums- und...
20.02.2000 bis 05.10.2022
Biodynamik Phase 7
Finden der Gesundheit.
Das Gefühl für die physische Präsenz und Substanz der perfekten Form.
20.02.2000 bis 09.10.2022
Biodynamik Review Phase 1-8
Biodynamik Review Phase 1-8
20.02.2000 bis 26.10.2022
Behandlung der Organaktivität
Organcharakter und physiologische Aktivitätszustände in der OsteopathieDas Seminar stellt sich der aktuellen Herausforderung der viszeralen Osteopathie: Aktivität - und nicht Funktion - ist das Herzstück der osteopathischen Behandlung von Organen.