Sechs Teilnehmer haben am 18. und 19. Juli an einem vom VOD initiierten Einführungskurs zur Literaturrecherche und -beschaffung zur Erstellung ihrer Abschluss- bzw. D.O.-Arbeit teilgenommen. Unter der Leitung der Diplom-Bibliothekarin Christine Pauli-Klöppinger aus Seeheim-Jugenheim erfuhren die Osteopathen in der VOD-Geschäftsstelle in Wiesbaden, wie man effektiv in speziellen Fachdatenbanken nach medizinischer Fachliteratur sucht.
Sie erlernten Strategien zur Recherche und Beschaffung von Informationen aus dem Internet. Mit dem eigenen Laptop recherchierten die Teilnehmer für die Unterstützung im beruflichen Alltag und zur Erstellung ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Neben der Vorstellung verschiedener Datenbanken und Fachportale wie MedPilot, DIMDI, Cochrane, dem Dokumentlieferdienst Subito, der elektronischen Zeitschriftenbibliothek Regensburg und dem Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) wurde eine angeleitete Suchübung in Medline unter der Pubmed-Oberfläche angeboten. Hintergrund und Motivation des Kurses ist aus Sicht des VOD die Notwendigkeit von guten wissenschaftlichen Studien für die Anerkennung der Osteopathie.
Das Arbeiten mit der Gruppe hat mir sehr viel Spaß gemacht und es hat mich
gefreut zu hören, dass die Gruppe zufrieden und das Seminar effektiv war, freute sich Dozentin Christine Pauli-Klöppinger nach einer Feedback-Runde mit VOD-Vorsitzender Marina Fuhrmann. Bei einem Anschlusstermin im August wollen die Teilnehmer das Gelernte vertiefen und an praktischen Beispielen anwenden. Nach einer Auswertung der Erfahrungen wird dann über weitere Kurse und inhaltliche Veränderungen nachgedacht. Ich freue mich auf eine Fortsetzung mit dem VOD, sagt Christine Pauli-Klöppinger.