Die Aufregung steigt: 20 Osteopathen aus ganz Deutschland werden am Donnerstag, den 04. Oktober, in Weimar vor der Jury der Akademie für Osteopathie insgesamt zehn wissenschaftliche Arbeiten zur Erlangung der Marke D.O.® präsentieren. Ab 11 Uhr stellen die Frauen und Männer im Hotel Leonardo (Raum Belvedere) ihre Einzel- und Gemeinschaftsstudien vor. Am Samstagabend wird Ihnen nach erfolgreicher Präsentation feierlich die Marke D.O.® des Verbandes Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. verliehen.
Unter den wissenschaftlichen Arbeiten sind randomisiert-kontrollierte Studien mit folgenden Titeln:
• Wirkung von osteopathischen Behandlungen bei Kindern mit einer Rechenschwäche in der 3. Klasse Grundschule
• Die osteopathische Behandlung bei Frauen mit persistierenden Rückenschmerzen post partum
• Effektivität von osteopathischen Behandlungen bei Patienten mit dem Beschwerdebild des „Trockenen Auges“
• Osteopathische Behandlung von Patienten mit Schulterschmerz
• Wirksamkeit osteopathischer Behandlungen bei Kindern mit habitueller, idiopathischer, juveniler Epistaxis
• Können osteopathische Behandlungen die Symptomatik sowie die Häufigkeit des chronischen Spannungskopfschmerzes verbessern?
• Untersuchung der Effektivität der osteopathischen Behandlung bezogen auf den Cholesterinspiegel bei Patienten mit Hypercholesterinämie,
eine klinisch-explorative Beobachtungsstudie:
• Die möglichen Effekte von osteopathischen Behandlungen bei komatösen Patienten mit erhöhtem Hirndruck
eine Diagnosestudie:
• Diagnostische Studie zur Evaluation der interindividuellen Reliabilität des Gesamtgewebe-Restriktions-Tests (All Tissue Tension Test)
und eine historische Literaturübersicht:
• Über die Ursprünge der Biodynamik in der Osteopathie. Sind Grundzüge des Biodynamischen Gedankengutes schon in den Aussagen von A. T. Still zu finden?