Osteopathie-Studenten bestehen Prüfungen zum Sanitätshelfer
30 Osteopathie-Studenten der Hochschule Fresenius in Idstein dürfen sich jetzt nach bestandenen Prüfungen offiziell „zertifizierte Sanitätshelfer“ nennen. Wie berichtet, hatten sie gemeinsam mit Feuerwehrleuten an einem 80-stündigen Lehrgang in Notfallmedizin und einer Gefahrgutübung teilgenommen (siehe News vom 02.12.2014). Mit Bestehen der schriftlichen Prüfungen der Sanitätshelferausbildung und des Advanced-Life-Support-Basic-Parts nach Richtlinien des European Resuscitation Council (ERC) qualifizierten sich alle für die praktischen und mündlichen Prüfungen. Hier galt es, pro Prüfungspaar ein zugelostes Fallbeispiel aus den Lehrgangsinhalten in Teamarbeit zu meistern, einem mündlichen „Verhör“ zur vorgefundenen Notfallsituation Stand zu halten und eine schriftliche Dokumentation eines Notfallprotokolls (Qualitätsstandard) zu präsentieren.
Ein Arzt und Lehrgangsleiters überprüften die praktischen Inhalte und erweiterten die Kenntnisse der Teilnehmer. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) gratuliert allen Studenten herzlich. „Diese Zusatzqualifikation ist ein Plus in Sachen Qualitätssicherung der Osteopathie“, freut sich VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann.
Die Urkundenverleihung fand im Anschluss bei der Feuerwehr Heftrich im festlichen Rahmen statt. Ausbilder, Feuerwehrleute und Studenten tauschten sich noch einmal über den Lehrgang aus und ließen ihn in gemütlicher Runde ausklingen. VOD-Mitglied und Ausbildungsleiter Philipp Merkt: „Nach diesem Lehrgang fühlen sich die Teilnehmer selbstsicherer im Umgang mit Patienten und darin, sie in Grenzsituationen an ärztliche Kollegen abzugeben.“ Durch die gemachten Erfahrungen sind die angehenden Osteopathen nun in der Lage, sicher im Praxisalltag und akuten Notfallsituationen zum Wohle der Patienten zu handeln. Den Ausbilderstab freut es sehr, dass sich acht Teilnehmer entschieden haben, sich ehrenamtlich im Ortsverein des DRK Idstein zu engagieren. Mehr noch: Aus dieser ehrenamtlichen Gruppe haben sich vier Studenten dazu entschlossen, die 720-stündige Ausbildung zum Rettungssanitäter neben ihrem Studium zu absolvieren!