VOD-Nachrichten


03.10.2015

VOD-Kongress „OsteopathSein“: „Es geht einfach um den Kernpunkt!“


Es ist ein etwas anderer Osteopathie-Kongress in diesem Jahr in Bad Nauheim – familiärer, sehr intensiv, ausschließlich im kleineren Kreis unter Mitgliedern des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. Das Ziel: sich mit dem „OsteopathSein“ auseinanderzusetzen. „Es gefällt mir sehr gut, es ist anders, ich bin angenehm überrascht. Es geht einfach mal um den Kernpunkt“, freut sich Osteopathin Sabine Loew aus Homburg.
Sich auf das zu besinnen, was über die tägliche Arbeit und neue Techniken hinausgeht, zu schauen, wo man steht – rund 150 Kolleginnen und Kollegen nehmen diese Gelegenheit am heutigen Samstag im Hotel Dolce wahr, lauschen Vorträgen, vertiefen das Gehörte in Workshops, nutzen die Chance sich über rechtliche Themen zu informieren und sich untereinander auszutauschen. „Heute liegt der Fokus auf den geisteswissenschaftlichen Aspekten unserer Profession, da gerade in diesem Sektor ein großes Jagdgebiet für Lehre, Forschung und Verständnis liegt; auch im Kontext unseres interdisziplinären Dialoges“, sagte VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA) in ihrer Eröffnungsrede und bedankte sich unter anderem bei Vorstandsmitglied Ulrike von Tümpling Do für die Kongress-Organisation.
Als Referenten und Workshop-Leiter begrüßte sie den Mediziner und Jolandos-Verlagsleiter, Christian Hartmann, den Jenaer Philosophen, Andreas Grimm, den Dozenten und Ausbildungsleiter, Rob Kwakman D.O. und den Vorsitzenden des Dachverbandes der Salutogenese, Theodor Dierk Petzold Theodor Petzold. „Ich fand alle Vorträge spannend, insbesondere den Teil von Hartmann und Grimm über Stills Philosophie der Osteopathie“, so Jan Schneidereit aus Wiesbaden und wird darin von seinem Kollegen Sebastian Belz bestätigt.
„Der Workshop bei Herrn Petzold war sehr gut, sehr praxisnah, er inspirierte mich“, lobt Osteopath Safi Wahab aus Köln, der zuvor noch mit vielen Kollegen in den Kurzvorträgen von Rechtsanwältin Dr. Sylke Wagner-Burkard zur Werbung und zum Patientenrecht über die vielen Fallstricke im Praxisalltag gestaunt hatte.
Zu diesen Themen wünschen sind viele Mitglieder noch vertiefte Informationen – der VOD greift die Bitte gerne auf und lädt zu weiteren speziellen, für VOD-Mitglieder kostenlose Online-Schulungen im Internet ein.
In Kooperation mit der Hochschule Fresenius werden in Bad Nauheim zwei hochinteressante Angebote präsentiert:
Palpationsmodelle in Zusammenarbeit mit der ATSU aus Kirksville / USA, die dazu einladen, die eigene Palpationsfähigkeit reproduzierbar zu überprüfen – mit einer Genauigkeit von knapp 95 Prozent. Mit diesen Modellen wurden schon klinische Studien in Kirksville durchgeführt, die als Publikationen erhältlich sind.
Ebenfalls von der Hochschule Fresenius zu Gast sind Dr. med. Jürgen Grasmück, Osteopath und Mediziner, und Philipp Merk, Osteopathiestudent des siebten Semesters, die den ersten Notfallmedizinkurs für Osteopathen initiiert haben. Mehr zu den Kongressthemen verraten wir demnächst in den VOD-News.
VOD-News.
Ganz neu: die Patientenzeitung „Osteopathie - das Praxismagazin“. Auf Initiative von VOD-Mitglied Denis Rother wurde sie gemeinsam mit Osteopathen und Verbandsmitgliedern, Redakteurin Michaela Wehr und EDV-Fachmann Andreas Golling gestaltet und erstmals beim Kongress vorgestellt. Die Zeitung informiert patientengerecht über Osteopathie, ihr breites Behandlungsspektrum, Forschung, berufspolitische Entwicklungen, die Kostenerstattungssituation der Krankenkassen und Gesundheitstipps.
Die Vorteile: Patienten erfahren Schwarz auf Weiß in einem Fachmagazin, dass ihre Entscheidung für die Osteopathie richtig und Osteopathie mittlerweile ein fester Bestandteil des Gesundheitssystems ist. Und Osteopathen verfügen über ein Medium, das Ihre Interessen direkt vertritt. Die Zeitung kann auf der Rückseite durch einen Praxisstempel gekennzeichnet werden. „Osteopathie – das Praxismagazin“ kann online auf unserer Website über das Mitgliederportal VOD-Net
http://www.osteopathie.de/service-vodnet oder telefonisch über die VOD-Geschäftsstelle unter der Nummer 0611 – 5808975 – 0 bestellt werden. Im VOD-Net besteht die Möglichkeit, durch einen Klick auf das Cover durch die Patientenzeitung zu blättern und sie in Ruhe zu lesen! Osteopathin Yvonne Roy aus Wetzlar hat das Magazin in der Mittagspause durchgelesen und gleich 50 Stück für ihre Praxis erworben. „Wunderbar; darin werden viele Fragen der Patienten beantwortet!“
Ebenfalls brandaktuell auf dem Kongress vorgestellt wurde die Kampagne
„Ich bin Osteopath, weil…“ des VOD. Da dem Verband nach wie vor die Anerkennung des Berufs Osteopath ein großes Anliegen ist, soll in der Öffentlichkeit noch stärker für das Ziel geworben und das „OsteopathSein“ analog zum Kongressthema stärker in den Fokus gerückt werden. Mitglieder können eine Ergänzung zu dem Satz „Ich bin Osteopath, weil…“ formulieren. Und so einfach geht es:

1. Beenden Sie den Satz „Ich bin Osteopath, weil…“ auf Ihre Weise!

2. Lassen Sie ein Foto von sich aufnehmen! Oder machen Sie ein Selfie! Auf dem Bild sollte etwas zu sehen sein, das Sie in Ihrem „OsteopathSein“ für wichtig halten! Denken Sie an die Bildqualität; nutzen Sie eine Kamera, die zur Vergrößerung geeignete Bilder macht.

3. Senden Sie Spruch und Bild an die Mailadresse kampagne@osteopathie.de.
 
Zu gewinnen gibt es attraktive Preise, mehr dazu in einer Rundmail. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2015!
Eine Jury wird entscheiden, welche Fotos und Sätze gewinnen.
Die besten Bilder werden medienwirksam veröffentlicht.
 
Heute Abend werden fünf Osteopathen beim festlichen Galaabend mit der VOD-Marke DO ausgezeichnet. Sie haben gestern ihre wissenschaftlichen Thesen zum Thema Osteopathie erfolgreich vor der Jury der Akademie für Osteopathie (AFO) vertreten. Am morgigen Sonntag liegt der Kongressschwerpunkt auf dem Thema Berufspolitik.
 
 











Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
01.10.2025 05:24:07