Kostenfreie Behandlungen für Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind, bietet Osteopathin Annette Heinzmann an. In diesem Rahmen arbeitet das VOD-Mitglied mit dem Frauenzentrum in Neustadt an der Weinstraße zusammen, das im Spätherbst 2017 eine Aktion durchgeführt hat, bei der sich Bürger/innen gegen die Gewalt an Frauen und Kinder auf Fotos positionierten. Der Südwestfunk berichtet darüber im Fernsehen. „Warum habe ich daran teilgenommen? Ich habe in meiner Praxis immer mal wieder Frauen behandelt, die von ihren Männern geschlagen wurden. Und konnte mit meinen Händen spüren, was das mit den Frauen gemacht hatte, auch wenn es schon länger her war und die Frauen es nicht erzählt hatten“, schildert Annette Heinzmann. Die Frauen hätten manchmal mehr erzählt, aber es sei letztendlich beschämend für sie gewesen. „Und ich finde, dass wir in unserer Gesellschaft so etwas nicht akzeptieren können nicht, dass Frauen geschlagen werden und schon gar nicht, dass sie sich dann auch noch dafür schämen. Was macht das mit Familien, wenn wir die Gewalt als gegeben hinnehmen?“, fragt sich die engagierte Osteopathin. Warum sie die Behandlungen auch nach der Aktion des Frauenzentrums weiterhin anbiete? „Das Problem hat sich nicht geändert, nur weil wir diese Aktion gemacht haben. Gewalt gegen Frauen zieht sich zwar durch alle gesellschaftlichen Schichten, und manche Frauen haben die Möglichkeit, sich osteopathische Hilfe zu holen, aber es gibt doch auch Frauen, die nicht die finanziellen Mittel haben, sich osteopathische Behandlungen zu leisten. Braucht man mehr Gründe? Ich denke, nicht.“
Im Frühjahr 2018 hat die Praxis von VOD-Mitglied Oliver Berner in Wiesbaden einen Tag lang Kinder gegen Spenden behandelt und den Erlös von 590 Dollar an ein Waisenhaus in der Dominikanischen Republik gespendet. „Eine gute Freundin und Kollegin von mir war dort vor Ort, und wir konnten davon ausgehen, dass die Spenden vollständig den Kindern zugutekommen!“ Im August 2017 war Oliver Berner gemeinsam mit zehn Kollegen in Kirgistan und hat dort kostenlos Menschen in abgelegenen Bergdörfern osteopathisch behandelt (www.osteopathie.de...).