Nach individueller Anreise haben sich gestern 9 VOD-Mitglieder, begleitet von der Leiterin des do-touch-net.de Prof. Marina Fuhrmann, als Teilnehmer/innen des ASO-Kurses (Advanced Skills in Osteopathy) am ATSU Research Institute in Kirksville/Missouri getroffen. Sie sind Mitglieder des hiesigen Forschungsprojektes do-touch-net.de.
Das dortige Programm dient den deutschen Osteopathen/innen zur Weiterentwicklung ihrer wissenschaftlichen Arbeit, zur Grundlagenforschung der Palpation und didaktischen Schulung.
Der Direktor des ATRI (A.T. Research Institute), Dr. Brian Degenhardt DO., stellte Inhalte und damit verbundene Möglichkeiten zur Verbesserung der praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten heraus.
Die erste Palpationsrunde fand an Beckenmodellen statt: An 5 anatomischen Referenzpunkten des Beckens musste die genaue Position bestimmt werden, danach gab es eine Rückmeldung zur individuellen Palpationsgenauigkeit mittels validierten Messverfahren mit grafischer Darstellung und anschließender Besprechung in der Gruppe.
Verbesserungsvorschläge wurden praktisch umgesetzt. Auch die Ergebnisse der Palpationsrunde an verschiedenen Modellen der Lendenwirbelsäule diskutierte die Gruppe im Nachhinein. Dr. Brian Degenhardt stellte ihr das DCMS (Digital Camera Measurement System) vor; und die Teilnehmer konnten erste Einblicke gewinnen sowie Palpationsversuche mit direkter visueller Rückmeldung am Computerbildschirm starten. Dieses Messverfahren befindet sich mittlerweile seit 2 Jahren an der Hochschule Fresenius und ist allen Mitgliedern frei zugänglich.