Erfolgreicher VOD-Jubiläumskongress beendet: „Inspirierend und motivierend“
Mit neun mehrstündigen Workshops und zwei thematisch ganz unterschiedlichen Vorträgen ist gestern der VOD-Jubiläumskongress in Bad Nauheim zu Ende gegangen. Kongress-Organisatorin und VOD-Vorstandsmitglied Ulrike von Tümpling freute sich, Dozent Bruno Ducoux DO (Frankreich) und Prof. Renzo Molinari (Großbritannien) als Abschlussredner begrüßen zu dürfen.
Zahlreiche teilweise sehr emotionale Vorträge und Workshops hatten die mehr als 400 Teilnehmer an den drei Kongresstagen begleitet; die Weiterbildung und der Austausch unter Kollegen wurden wie in den Vorjahren geschätzt.
Osteopathin Inka Holtz aus Münster etwa fand alles „inspirierend und motivierend“; Friederike Scholer-Schramm aus Nürnberg gefiel der Kongress „sehr gut, vor allem der Einblick in viele Bereiche der Osteopathie und der Kontakt zu anderen.“ Mit einem abwechslungsreichen Programm hatten mehr als 250 Gäste am Samstag den 25. VOD-Geburtstag gefeiert. Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann DO blickte zurück auf ein Vierteljahrhundert Pionierarbeit in Sachen Osteopathie in Deutschland, durfte sich über einen sinnbildlichen Blumenstrauß an bewegenden Glückwünschen von externen und internen Wegbegleitern aus dem In- und Ausland freuen und versprach in einem Ausblick weitere für die Osteopathie und Verbandsmitglieder erfolgreiche Jahre. Traditionell nicht zu toppen ist die Tanzbegeisterung auf VOD-Kongressen: Bis weit nach Mitternacht vergnügten sich Alt und Jung auf der Tanzfläche. Als Dank für ihre Arbeit rund um den VOD-Jubiläumskongress bat VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann ihre Mitstreiter aus dem VOD-Team auf die Bühne, wo alle zum Kongressende das frisch komponierte VOD-Geburtstagslied sangen.