VOD-Nachrichten


07.02.2022

Bewegungsfalle Homeoffice: Wie Osteopathen helfen können


Telefonkonferenzen auf dem Sofa, Arbeiten am Küchentisch, gleichzeitige Kinderbetreuung, wenig Bewegung und mangelnde Abgrenzung zwischen Privatem und Beruflichem – Homeoffice und pandemiebedingte Einschränkungen haben zu einem Patientenzulauf in den Osteopathiepraxen geführt. Für Osteopathen ist ein ganzheitlicher Befund unabdingbar; neben der intensiven körperlichen Untersuchung und Befragung blicken sie auch auf begleitende Faktoren, um die Ursachen für Beschwerden zu finden und gemeinsam mit ihrem Patienten nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.

Bewegungsfalle Homeoffice: Oft ist beispielweise bereits die Ausstattung nicht optimal auf die Ergonomie ausgerichtet; stundenlanges Sitzen auf zu harten Stühlen oder Sofas, Laptop oder Handy statt PC und Monitor mit Blick nach unten sowie fehlende Bewegung führen zu Fehlhaltungen. In der Folge sind Störungen wie Rücken-, Schulter-, Nacken-, Handgelenks- und Kopfschmerzen ein großes Thema. Über- oder Fehlbelastungen der Muskulatur können langfristige körperliche Schäden zur Folge haben. „Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, solche Blockaden und Verspannungen mit den hierfür geschulten Händen des Osteopathen zu ertasten und gezielt zu behandeln, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und präventiv Schlimmeres zu verhindern“, verdeutlicht Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.
Auch andere Komponenten spielen eine große Rolle für körperliche Probleme, stellen Osteopathen vermehrt fest. Osteopathen sind vor oder während ihrer Behandlung oft auch als Zuhörer gefragt und arbeiten häufig interdisziplinär eng mit Medizinern anderer Fachrichtungen zusammen. Dabei gibt es auch wertvolle Empfehlungen und Tipps über die eigentliche Behandlung hinaus, von Verbesserungen am Heim-Arbeitsplatz, Übungen für zu Hause sowie Bewegungs- und Ernährungstipps.
Tipps für das Homeoffice:
  • Sitzhaltung häufig verändern, zwischendurch aufstehen und Übungen machen
  • Stehpult und externe Tastatur für die Arbeit am Notebook sowie ergonomisch geformte Maus nutzen
  • Telefonieren in Bewegung
  • Ruhe- und Entspannungsphasen einhalten
  • regelmäßige Bewegung im Alltag
  • Gezielte Gymnastikübungen zur Kräftigung geschwächter Muskeln
  • Dehnungen für verspannte und verkürzte Muskeln







Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
01.10.2025 05:23:56