„Es war wieder ein hochinteressantes Treffen. Die Mitglieder von OE aus den unterschiedlichen Ländern eint dabei der gemeinsame Einsatz für hohe Standards bei Ausbildung und Ausübung der Osteopathie“, fasst Ulrike von Tümpling zusammen.
Die europäische Osteopathie-Organisation hat sich mittlerweile zu einer aktiven und vielbeachteten Plattform vor allem in den Bereichen Berufspolitik, Ausbildung, öffentliche Wahrnehmung und Forschung entwickelt.
In Mailand berichtete Giacomo Consorti vom italienischen Osteopathieverband ROI über die berufspolitischen Bemühungen in Italien. Sein Kollege Matteo Turinetto berichtet von einem Projekt zur Behandlung von Kindern nach Herz-Operationen am indischen Sri Sathya Sai Sanjeevani Hospital. Im Rahmen der Kooperation haben 30 italienische Osteopathinnen und Osteopathen als Freiwillige über 1.100 Kinder osteopathisch behandelt, um so zum Heilungserfolg nach den Herz-OPs beizutragen.