150 Jahre Osteopathie weltweit und 30 Jahre Verband der Osteopathie Deutschland (VOD) e.V. – diesen besonderen Geburtstag feiern seit Samstagmorgen rund 200 Jubiläumsgäste unter dem Motto „Vorwärts zu den Wurzeln“ in Wiesbaden. In den Kurhaus Kolonnaden geht es zwei Tage lang um einen spannenden Rückblick und die Frage, welche Wege die Osteopathie künftig vor sich hat. VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann DO und Vorstandsmitglied Ulrike von Tümpling DO begrüßten zahlreiche interdisziplinäre Referenten und Workshop-LeiterInnen aus dem In- und Ausland.
„Hessen ist die Wiege der Osteopathie in Deutschland, auch deshalb habe ich gerne die Schirmherrschaft für ihre Jubiläumsveranstaltung übernommen. Der Verband der Osteopathen Deutschland hat einen bedeutsamen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung Ihrer Profession. Damit tragen Sie auch dazu bei, dass wir sagen können, die Menschen in Hessen können sich auf eine gute medizinische Versorgung verlassen“, sagte der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein in einem Video-Grußwort und ergänzte: „Vor 30 Jahren hat sich Ihr Verband in Wiesbaden auf den Weg gemacht, um der Osteopathie auch in unserem Land die Bedeutung zu sichern, die sie verdient!“ Auch die Präsidentin des Hessischen Landtag, Astrid Wallmann, gratulierte in einer Videobotschaft im Namen der Abgeordneten des Hessischen Landtages sehr herzlich: „Wir sind in Hessen stolz darauf, dass der Verband seinen Sitz in unserer Landeshauptstadt hat!“
Ass. Prof. Christian Fossum DO sprach im Anschluss daran in seinem Vortrag „Der Weg zur Gesundheit – die osteopathische Sichtweise“ über AT Stills Philosophie und Prinzipien und belegte, dass die bereits von Dr. Still ab 1874 als bedeutsam erkannten Arterien, Nerven, Faszien, das Zwerchfell, der freie Fluss von Lymph- und Cerebrospinalflüssigkeit auch heute noch eine große Bewandtnis in der klinischen Praxis haben und die Wechselwirkungen immer besser erforscht sind. Die Osteopathie könne mit ihrem ganzheitlichen Ansatz und verschiedenen Zugängen alle Bereiche abdecken und auf diese Weise dem Körper der Patienten individuell zur Selbstregulation verhelfen.
Abends wurde das Jubiläum bei einem sehr gut besuchten Galadinner und zur Live-Musik der „Word Up Band“ gefeiert. VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann freute sich, unter den Gästen auch Osteopathie-Botschafterin und Vorstandsmitglied der Deutschen Osteopathie Stiftung, Heike Henkel, und ihren Ehemann begrüßen zu dürfen. Die ehemalige Olympiasiegerin im Hochsprung betonte, dass Osteopathie ihr selbst helfe und dass sie sich gemeinsam mit dem Verband für ein Berufsgesetz einsetze.