VOD-Nachrichten


22.06.2024

HAPPY BIRTHDAY: 150 Jahre Osteopathie!


Am 22. Juni 1874 wurde die Osteopathie vom US-amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still begründet. 150 Jahre später hat sich die ganzheitliche Medizin weltweit etabliert. In Deutschland lassen sich rund 19 Millionen begeisterte Patienten jährlich osteopathisch behandeln, darunter diverse Spitzensportler – und dennoch sind Ausbildung und Ausübung nicht geregelt. Hochsprung-Olympiasiegerin und Osteopathie-Botschafterin Heike Henkel setzte am 150. Osteopathie-Geburtstag beim Wiesbadener Ikano Bank City Marathon gemeinsam mit einem Team von mehr als 60 Läufern des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. ein Zeichen – und ging für ein Berufsgesetz an den Start. Mit hervorragenden Ergebnissen.  
„Osteopathie ist aus dem Spitzen-, Vereins- und Freizeitsport nicht mehr wegzudenken. Ich habe selbst sehr gute Erfahrungen mit osteopathischen Behandlungen gemacht“, unterstrich Heike Henkel am Samstag am VOD-Stand und forderte eine berufsgesetzliche Regelung, um die Patienten- und Verbrauchersicherheit zu gewährleisten. Osteopathie als eigenständige Medizinform gilt in Deutschland nach wie vor als Heilkunde und darf nur von Ärzten und Heilpraktikern uneingeschränkt ausgeübt werden. So kann jemand mit kurzer oder qualitativ schlechter Ausbildung praktizieren, sobald er die Heilpraktikerprüfung absolviert hat, da diese keine osteopathische Ausbildung voraussetzt. Langjährig ausgebildete Osteopathinnen und Osteopathen – auch solche mit Bachelor- und Masterabschluss in Osteopathie – sind ohne Heilpraktiker- oder Ärztetitel nicht befugt, osteopathisch tätig zu werden. „Der Schutz der Patientinnen und Patienten in Deutschland muss an erster Stelle stehen – auch für die Osteopathie. Ein Berufsgesetz, das die Qualifikation regelt, ist deshalb lange überfällig“, mahnt VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann.

Osteopathie-Botschafterin Heike Henkel stand der Wiesbadener Bevölkerung am Osteopathie-Geburtstag beim „Meet an Greet“ Rede und Antwort, leitete ein Warm-Up für die Läufer und ging selbst auf die 5-Kilometer-Distanz.
Mit mehr als 60 Teilnehmern stellte auch der VOD ein großes Läufer-Team auf allen Distanzen und informierte an zwei Tagen kompetent über Osteopathie. „Wir sind Osteopathie“ oder „Ich bin Osteopath/in“ stand in weißen Lettern auf den azurblauen T-Shirts, mit denen das Team überall auffiel und hochmotiviert und in guter Stimmung die anspruchsvollen Strecken absolvierte. „Es hat riesigen Spaß gemacht“, hieß es im Zieleinlauf, wo für das VOD-Team durchaus gute Laufzeiten angezeigt wurden. Ein besonderes Event – nur wenige Meter von der Bundesgeschäftsstelle des VOD entfernt – das wunderbar zum besonderen Osteopathie-Jahrestag passte.
Prof. Marina Fuhrmann: "Wir sind überglücklich über die ambitionierte Teilnehmerzahl in unserem Team für die Osteopathie!"

Die besten Ergebnisse des Osteopathie-Teams: Eva Buchholz lief die schnellste Zeit aller Frauen über 5 Kilometer, Laurin Fliedner wurde Vierter im Halbmarathon und Stefan Frisch 24. auf 10 km und gleichzeitig Sieger in seiner Altersgruppe!

Eva Buchholz

Stefan Frisch

Laurin Fliedner (M.) und Stefan Frisch (2.v.l.)











Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
01.10.2025 01:43:23