VOD-Nachrichten


06.10.2024

Artikel in „STERN“, „GEO Wissen“ und Hirschhausens „GESUND LEBEN“


Interview mit Osteopath und VOD-Mitglied Martin Rist über Auswirkungen der Berichterstattung
 
VOD: Herr Rist, Hirschhausens „GESUND LEBEN“ und „STERN“ haben 2021 und das „GEO WISSEN MAGAZIN“ Anfang 2023 in einem großen Artikel über Sie als Osteopath berichtet und die Osteopathie prominent vorgestellt. Wie hat sich diese Berichterstattung auf Ihre Praxis ausgewirkt?

Martin Rist: Die Auswirkungen waren u.a., dass zu den üblichen, regionalen Terminanfragen weitere hauptsächlich überregionale hinzukamen. Wir hatten schon vor Veröffentlichung der Artikel immer sehr viel zu tun, aber nach der Stern-Veröffentlichung waren dann viele Anfragen von weit her, z.B. Kiel, Hamburg, Leipzig, München oder auch aus Vorarlberg. Bei den meisten konnte ich dann telefonisch einige Anliegen besprechen und Hilfestellungen geben. Zudem habe ich dazu geraten, dass sie sich in ihrer Nähe einen guten OsteopathIn suchen, da eine so weite Anfahrt keine ideale Sache ist. Im Normalfall sind für chronische oder komplexe Beschwerdebilder etwas mehr Zeit und doch vielleicht auch mehrere Termine nötig. Das rechtfertigt meiner Meinung nach nicht den teils enormen zeitlichen und logistischen Aufwand der An- und Rückfahrt. Es gibt überall gute OsteopathInnen.

VOD: Welche Reaktionen gab es von Patienten und anderen Personen?

Martin Rist: Die Reaktionen waren durchweg positiv und anerkennend. Viele Patienten sprachen mich auf den Artikel an, weil sie die bekannten Magazine abonniert haben oder regelmäßig lesen. Auch aus dem Freundes- und Bekanntenkreis kamen viele tolle Reaktionen.

VOD: Wie gestaltete sich die Recherche damals genau und waren Sie mit dem Ergebnis zufrieden?

Martin Rist: Nina Poelchau, Stern-Redakteurin, Autorin mehrerer Spiegel-Bestseller, nahm Kontakt mit mir auf, da ich ihr empfohlen worden war. Sie arbeite mit Eckhart von Hirschhausen eng zusammen und er würde in seinem „GESUND LEBEN“-Magazin einen Beitrag über die Osteopathie wünschen. Über Interviews und Gespräche über die Osteopathie, Geschichte, Ausbildung, Wissen und Fähigkeiten der OsteopathInnen, kam eine Rohfassung zusammen. Nina Poelchau selbst hat viele Jahre über sehr viele Themen im Gesundheitsbereich und über Therapiemethoden recherchiert und unzählige Artikel sowie Bücher verfasst und veröffentlicht.

VOD: Im Artikel wurden unter anderem Ihre Behandlungserfolge bei einem aktiven Triathleten dargestellt, der Ihre Arbeit und die Osteopathie lobte. Ist er noch Patient und behandeln Sie auch andere Leistungssportler?
 
Martin Rist: Ja, dieser Triathlet kommt nach wie vor zur Behandlung. Er bestreitet immer noch Wettkämpfe, z.T. über die Langdistanz und lässt sich danach wieder ins Lot bringen. Er lässt sich auch präventiv behandeln. Wir behandeln auch Hochleistungssportler aus anderen Bereichen. Ein Fußballprofi aus der Bundesliga war eine Zeit lang unser Patient. Des Weiteren ein DFB-Schiedsrichter-Assistent, der auch für die FIFA und UEFA tätig war und über 200 internationale Spiele und viele hundert Bundesliga Spiele absolvierte. Auch ein großes Leichtathletik-Talent, das vor dem Einzug in die Weltklasse steht, war in Behandlung.
 
VOD: Warum ist Osteopathie in Ihren Augen so wichtig? Was kann sie, was andere medizinischen Disziplinen fehlt?
 
Martin Rist: Die Osteopathie geht mit einem anderen Ansatz, mit einem anderen Denken an die Menschen heran. Man kann sagen, wir behandeln keine Krankheiten, sondern Menschen.
Mit Empathie, dem Wissen der funktionellen Zusammenhänge innerhalb von Systemen, dem Einordnen der Problematik und der Beschwerden in die Gesamtheit des Menschen und mit Zeit, die wir uns für den Patienten nehmen, gehen Osteopathen anders an die Beschwerden eines Menschen heran als andere Disziplinen. U.a. sind das wichtige Faktoren, um heilbringende Prozesse im Körper in Gang zu setzen. Die Patienten sind begeistert von der Osteopathie auf Grund der Feinfühligkeit und dem großen Wissen der OsteopathInnen.
 
VOD: Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg!











Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
01.10.2025 07:19:48