Zuvor hatte VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann über Aspekte der osteopathischen Forschung gesprochen. Neben der Arbeit und Förderung unter anderem der Deutschen Osteopathie Stiftung sollten künftig auch neue Forschungswege gegangen werden, die zeigen, dass Osteopathie weit mehr umfasst als in der Evidenzbasierten Medizin abgebildet werden kann. Die Öffnung und Zusammenarbeit etwa mit der Psychoneuroimmunologie und der Philosophie würden den Prinzipien der Osteopathie gerechter.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen kamen die Teilnehmer ins Gespräch und tauschten sich aus. VOD-Geschäftsführer Ctirad Kotoucek eröffnete den zweiten Teil der Vortragsreihe unter dem Titel „Quo vadis Osteopathie? – Warum es nicht ohne ein Berufsgesetz geht – Sachstand, Herausforderungen, Ausblick“. Eindrücklich schilderte es die intensive Arbeit des Vorstandes auf berufspolitischer Ebene, stellte beachtliche Zahlen einer aktuellen Forsastudie zur Osteopathie vor und beleuchtete die nächsten Ziele des Verbandes.
„Osteopathie interdisziplinär!? – Interessante Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag als Arzt und Osteopath“ hieß es im letzten Vortrag. Dr. med. Dipl. Psych. Zoran Mihajlovic, Diplom-Psychologe und Neurochirurg an der Helios Klinik Kiel/Schleswig und Osteopath gab beeindruckende Einblicke in verschiedene Fallbeispiele, sprach von Aufklärungsarbeit mit Kollegen in Medizinerkreisen über Osteopathie, über die Überwindung von Schwierigkeiten und sich bietende Chancen. Mit seinem sehr persönlichen, kurzweiligen und tiefgehenden Vortrag bildete er einen schönen Abschluss eines rundum gelungenen Vortragsprogramms.
Zum Abschluss der Veranstaltung stellte Prof. Marina Fuhrmann ein echtes Highlight vor: Das erste Pixi-Buch über Osteopathie, „Mias Besuch bei der Osteopathin“. Das liebevoll gestaltete Buch hat der VOD gemeinsam mit dem Carlsen-Verlag entwickelt. Es vermittelt mit einfühlsamen Illustrationen und Texten kindgerecht die Grundprinzipien der Osteopathie und ist bald exklusiv für VOD-Mitglieder erhältlich. Die Hamburger Premieren-Leser zeigten sich hellauf begeistert.