VOD-Nachrichten


09.11.2024

„Moin Hamburg“ – Volles Haus und gute Stimmung beim VOD-Regionaltreffen „Visite vor Ort“


„Auf Visite - VOD vor Ort“ hieß es heute in Hamburg: Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) hatte diesmal im Norden zu seinem beliebten Format ins Mercure Hotel Hamburg City eingeladen. Die Veranstaltung stieß auf enormes Interesse und brachte mehr als 80 Osteopathinnen und Osteopathen aus der Region zusammen. Die Stimmung war geprägt von lebhaftem Austausch und Vernetzung unter den Verbandsmitgliedern in den Pausen und der Wissensvermittlung am Vor- und Nachmittag. Justitiarin Dr. Sylke Wagner-Burkard stand den Teilnehmern zudem bei rechtlichen Fragen zur Verfügung.
Der Applaus am Ende der Veranstaltung zeigte, wie gut alles bei den Anwesenden angekommen war. „Ich hatte mir den persönlichen Austausch und das Kennenlernen von Kolleginnen und Vorstand gewünscht und freue mich, dass die Möglichkeit zur Kommunikation und der offene Austausch gegeben waren“, zeigte sich Stephanie Bose aus Eckernförde zufrieden. Auch Frank van der Linden aus Cuxhaven und Mario Küster aus Wohlstorf fanden es schön, dass ein Vernetzungstreffen ohne weite Anfahrt und Übernachtung mit interessanten Vorträgen ermöglicht wurde.
Besonders interessiert war Mario Küster am Vortrag von Dennis Ehrlich über „Osteopathie und Epigenetik – Die osteopathische Behandlung und die Auswirkung auf das Genom“, da er früher mit ihm die osteopathische Schulbank in der SKOM gedrückt hatte. Die Erwartung wurde erfüllt; Dennis Ehrlich machte anschaulich auf die Bedeutung von Epigenetik und die Tatsache aufmerksam, dass die Epigenetik nach Reizen von außen bestimme, welche Gene aktiviert werden.

„Das heißt, die Umwelt hat einen entscheidenden Einfluss auf alles, wir als Osteopathen, aber auch jeder Patient selbst können demnach viel mehr für die Gesundheit tun.“ 

Zuvor hatte VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann über Aspekte der osteopathischen Forschung gesprochen. Neben der Arbeit und Förderung unter anderem der Deutschen Osteopathie Stiftung sollten künftig auch neue Forschungswege gegangen werden, die zeigen, dass Osteopathie weit mehr umfasst als in der Evidenzbasierten Medizin abgebildet werden kann. Die Öffnung und Zusammenarbeit etwa mit der Psychoneuroimmunologie und der Philosophie würden den Prinzipien der Osteopathie gerechter.

Bei einem gemeinsamen Mittagessen kamen die Teilnehmer ins Gespräch und tauschten sich aus. VOD-Geschäftsführer Ctirad Kotoucek eröffnete den zweiten Teil der Vortragsreihe unter dem Titel „Quo vadis Osteopathie? – Warum es nicht ohne ein Berufsgesetz geht – Sachstand, Herausforderungen, Ausblick“.  Eindrücklich schilderte es die intensive Arbeit des Vorstandes auf berufspolitischer Ebene, stellte beachtliche Zahlen einer aktuellen Forsastudie zur Osteopathie vor und beleuchtete die nächsten Ziele des Verbandes.

„Osteopathie interdisziplinär!? – Interessante Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag als Arzt und Osteopath“ hieß es im letzten Vortrag. Dr. med. Dipl. Psych. Zoran Mihajlovic, Diplom-Psychologe und Neurochirurg an der Helios Klinik Kiel/Schleswig und Osteopath gab beeindruckende Einblicke in verschiedene Fallbeispiele, sprach von Aufklärungsarbeit mit Kollegen in Medizinerkreisen über Osteopathie, über die Überwindung von Schwierigkeiten und sich bietende Chancen. Mit seinem sehr persönlichen, kurzweiligen und tiefgehenden Vortrag bildete er einen schönen Abschluss eines rundum gelungenen Vortragsprogramms.  

Zum Abschluss der Veranstaltung stellte Prof. Marina Fuhrmann ein echtes Highlight vor: Das erste Pixi-Buch über Osteopathie, „Mias Besuch bei der Osteopathin“. Das liebevoll gestaltete Buch hat der VOD gemeinsam mit dem Carlsen-Verlag entwickelt. Es vermittelt mit einfühlsamen Illustrationen und Texten kindgerecht die Grundprinzipien der Osteopathie und ist bald exklusiv für VOD-Mitglieder erhältlich. Die Hamburger Premieren-Leser zeigten sich hellauf begeistert.

Das positive Feedback auf „Visite vor Ort“ zeigt, dass Veranstaltungen wie diese zur Stärkung der Gemeinschaft und Zusammenarbeit innerhalb des Berufsstandes beitragen.











Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
01.10.2025 01:41:41