„Mit diesem Film möchten wir die Osteopathie einer noch größeren Zielgruppe zugänglich machen“, erklärt Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des VOD. „Das Projekt verbindet Wissen und Unterhaltung und sensibilisiert bereits die Jüngsten für die Bedeutung ganzheitlicher Gesundheitsansätze.“ Der Film richtet sich nicht nur an Kinder, sondern auch an Erwachsene, die sich für den osteopathischen Ansatz interessieren.
Ein Einblick in das Pixi-Buch:Das Buch, exklusiv für VOD-Mitglieder erhältlich, ist ein liebevoll gestaltetes Werk von Autorin Petra Klose und Illustratorin Anke Evers. Es wurde entwickelt, um auf spielerische Weise die Prinzipien der Osteopathie näherzubringen. Mia entdeckt im Verlauf der Geschichte, dass der Körper ein vernetztes System ist, das als Ganzes betrachtet werden sollte.
Mit dem Kurzfilm erweitert der VOD sein Engagement, die Osteopathie in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Er bietet sowohl Praxen als auch Familien eine wertvolle Ressource, um das Verständnis für diese ganzheitliche Therapieform zu fördern. Den animierten Kurzfilm und weitere Informationen über Osteopathie finden Sie auf der Website unter
www.osteopathie.de/pixi.