VOD-Nachrichten


10.05.2025

Rückblick, Rekorde und Rückenwind: VOD-Jahreshauptversammlung


Starkes Wachstum, politischer Etappensieg und Engagement für die Zukunft der Osteopathie

2024 war ein erfolgreiches und äußerst aktives Jahr – das wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. am 10. Mai deutlich. Der Vorstand (v.r.) – Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann, Ulrike von Tümpling und Richard Weynen – begrüßte die Mitglieder in der Geschäftsstelle in Wiesbaden herzlich.

30 Jahre VOD & 150 Jahre Osteopathie: historisches Jubiläum

Im Rechenschaftsbericht blickte Prof. Marina Fuhrmann auf diverse Ereignisse zurück. Mit einem großen Symposium unter dem Titel „Vorwärts zu den Wurzeln“ feierte der VOD im Juni 2024 gleich zwei bedeutende Meilensteine: 150 Jahre Osteopathie weltweit und 30 Jahre VOD. Die interdisziplinäre besetzte Veranstaltung vereinte Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops und war nicht nur Rückblick, sondern auch Ausblick auf die Zukunft der Osteopathie in Deutschland.

Politischer Erfolg: Berufsgesetz im Koalitionsvertrag verankert

Ein Meilenstein in der berufspolitischen Arbeit des VOD wurde 2025 nach intensiver Vorarbeit vieler Jahre erzielt: Die neue Bundesregierung hat die berufsgesetzliche Regelung der Osteopathie erstmals schriftlich im Koalitionsvertrag festgehalten. Zahlreiche politische Gespräche mit Ministerien, Fachpolitikern und Fachverbänden waren diesem Etappensieg auch 2024 vorausgegangen.

International vernetzt: Osteopathie in Europa mitgestalten

Auch auf internationaler Ebene war der VOD 2024 aktiv, verdeutlichte Vorstandsmitglied Ulrike von Tümpling. Mit der Teilnahme an der Frühlings- und Herbstkonferenz der Osteopathic Europe (OE) sowie Gesprächen mit dem luxemburgischen Wissenschaftsministerium und der Präsidentin der OE, Hanna Tomasdottir, wurde der europäische Austausch weiter intensiviert.

Wissenschaft & Aufklärung: Forsa-Studie und Nachwuchspreis

Ein weiteres Highlight war die Veröffentlichung der dritten Forsa-Studie zur Osteopathie im Auftrag des VOD: Demnach gaben 31 Prozent der Befragten an, in osteopathischer Behandlung gewesen zu sein – ein kontinuierlicher Anstieg und Beleg für das wachsende Vertrauen der Bevölkerung in diese Therapieform.

Die Deutsche Osteopathie-Stiftung (DOS), die vom VOD stark unterstützt wird, zeichnete 2024 zum ersten Mal herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit dem Nachwuchs-Wissenschaftspreis aus – ein Signal für die akademische Weiterentwicklung der Osteopathie und gut für die berufspolitische Diskussion.

Aufklärung für Groß und Klein: Pixi-Buch und -Film

Mit „Mias Besuch bei der Osteopathin“ erschien 2024 das erste Pixi-Buch zur Osteopathie, das exklusiv für VOD-Mitglieder erhältlich ist. Es vermittelt Kindern spielerisch das Prinzip der Ganzheitlichkeit. Begleitend wurde ein animierter Pixi-Film veröffentlicht – ein weiterer innovativer Schritt in der Patientenkommunikation und Aufklärung.

Sichtbar & präsent: Messen, Medien und „Visite vor Ort“

Der VOD war 2024 auf zahlreichen Veranstaltungen vertreten – darunter das DOK-Symposium, die therapie Hamburg, das Therapia-Festival und initiierte das beliebte Regionaltreffen „Visite vor Ort“ diesmal in Hamburg, die mit einer hohen Teilnehmerzahl großen Anklang fand.

Auch in den Medien war Osteopathie wieder stark vertreten: Über 2.500 Nennungen, davon 1.042 zum VOD, zeigen die wachsende mediale Relevanz. Ein weiterer Rekord: 23 Pressemitteilungen wurden vom VOD herausgegeben und breit veröffentlicht – u.a. zu Themen wie Osteopathie und Leistungssport, Frauengesundheit, Rückenschmerzen, Kinderversorgung, Forschung und Verbraucherschutz.

Rekordreich online & in den sozialen Medien

Mit 2,8 Millionen Besuchern auf osteopathie.de und über 4,2 Millionen Aufrufen der Therapeutenliste war die VOD-Website 2024 so erfolgreich wie nie. Auch im Bereich Social Media konnte der VOD weiterwachsen: Reichweite, Followerzahlen und Interaktionsraten steigen kontinuierlich – nicht zuletzt dank gezielter Posts zu Patiententhemen, Forschung und Osteopathie im Leistungssport.

Mitgliederentwicklung: größter Zuwachs seit 12 Jahren

Mit 548 neuen Mitgliedern verzeichnete der VOD innerhalb eines Jahres den stärksten Zuwachs seit über einem Jahrzehnt – ein klares Zeichen für das Vertrauen der Berufsgruppe in die Arbeit des Verbandes.

Transparenz und Austausch
Geschäftsführer Ctirad Kotoucek (r.) stellte in seinem Bericht das Geschäftsjahr 2024 und – nach einstimmiger Entlastung des Vorstandes – den Finanzplan 2025 vor. Auch dieser fand die Zustimmung der Mitglieder. Nach dem offiziellen Teil nutzten die Anwesenden die Gelegenheit zum kollegialen Austausch über aktuelle Entwicklungen – bei einem gemeinsamen Imbiss in entspannter Atmosphäre.

Fazit
„2024 war ein Jahr der Weichenstellungen, der Erfolge und der starken Gemeinschaft. Wir setzen uns weiter konsequent für die berufspolitische Anerkennung, wissenschaftliche Fundierung und gesellschaftliche Sichtbarkeit der Osteopathie ein“, so Prof. Marina Fuhrmann. Der VOD geht gestärkt in die Zukunft – als größte und aktivste Interessenvertretung für Osteopathinnen und Osteopathen in Deutschland.











Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
01.10.2025 03:26:51