Pressemitteilungen



Seite 16 von 16   « Erste « 12 13 14 15 16   Einträge:155


25.03.2009

Hessische Osteopathie-Verordnung im Strudel von Standesinteressen


Mit Verwunderung nimmt der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zur Kenntnis, dass die staatliche Anerkennung der Osteopathie in Hessen bei manchen Heilpraktiker- und sogar Osteopathieverbänden auf Ablehnung stößt. Die Vorwürfe könnten konträrer nicht sein: Einerseits befürchten einzelne Heilpraktiker, die im November 2008 vom Hessischen Sozialministerium erlassene Weiterbildungs- und Prüfungsordnung im Bereich der Osteopathie (WPO Osteo) schränke sie in Ihrer Berufsfreiheit ein. Andererseits beklagt das Deutsche Register für Osteopathische Medizin, DROM, die WPO Osteo verhindere die Etablierung des Berufsbildes des Osteopathen. Beides ist falsch.  ...weiterlesen

18.02.2009

Erster staatlich anerkannter Osteopath Deutschlands


45-Jähriger aus Lampertheim nutzt neue hessische Weiterbildungs- und Prüfungsordnung Lampertheim. Die Urkunde bekommt einen Ehrenplatz in Stefan Holzhausers Praxis. Der 45-Jährige aus Lambertheim ist der erste deutschlandweit, der die staatliche Anerkennung als Osteopath erhalten hat. ?Ein Qualitätsmerkmal und ein Stück Patientensicherheit?, freut sich der Südhesse.  ...weiterlesen

12.11.2008

Interview zur Weiterbildungs- und Prüfungsordnung Osteopathie


Interview mit Marina Fuhrmann, 1. Vorsitzender des Verbandes der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD), zur neuen Weiterbildungs- und Prüfungsordnung Osteopathie in Hessen Frage: Frau Fuhrmann, Hessen ist das erste Bundesland, das Osteopathen staatlich anerkennt. Warum Hessen? Stellen andere Bundesländer ähnliche Überlegungen an? ...weiterlesen

10.11.2008

Osteopath in Hessen - staatlich anerkannt


Wiesbaden. Ein großer Durchbruch für die staatliche Anerkennung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung in der Osteopathie ist dem Verband Deutscher Osteopathen Deutschland (VOD) e.V jetzt im Land Hessen gelungen. Nach langen und intensiven Gesprächen hat das Hessische Sozialministerium am Mittwoch, 5. November, eine Weiterbildungs- und Prüfungsordnung im Bereich der Osteopathie (WPO) erlassen, die es den hessischen Osteopathie-Schulen ermöglicht, sich als Weiterbildungseinrichtung zu zertifizieren und den Titel ?staatlich anerkannter Osteopath? zu vergeben.  ...weiterlesen

03.11.2008

Akademisierung der Osteopathie


Die Zeit ist reif für eine Akademisierung der Grund-, Aus- und Weiterbildung der Osteopathie. Nach Auffassung des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. hat der 11. Internationale Kongress im Oktober in Schlangenbad deutlich gemacht, dass die bisherigen ermutigenden Erfahrungen der Verwissenschaftlichung einen Stand erreicht haben, an dem mit erfolgreichen Akademisierungsprozessen nichtärztlicher Berufe gleichgezogen werden muss.  ...weiterlesen



Seite 16 von 16   « Erste « 12 13 14 15 16   Einträge:155




Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf Twitter    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
02.10.2023 12:45:33