Rund 3 500 Menschen haben sich an der test.de-Umfrage zur Osteopathie beteiligt. Vielen Dank! Sie hatten sich in den zwölf Monaten zuvor osteopathisch behandeln lassen – und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der weitaus häufigste Anlass waren Beschwerden im Bewegungsapparat.
Mithilfe der Hände ganzheitlich heilen
Osteopathen behandeln eine Fülle von Beschwerden – vor allem mithilfe ihrer Hände. Daher betrachten manche Ärzteverbände die Osteopathie als Teilbereich der Manuellen Medizin. Doch osteopathische Berufsverbände sehen sie als eigenständige und ganzheitliche Heilmethode. Demnach gelten Symptome oft als Folge von komplexen Veränderungen im Körperinnern, etwa eingeengten Blutgefäßen, die sich vor allem mit den Händen erkennen und lösen lassen. Der amerikanische Arzt Andrew Still begründete die Osteopathie Ende des 19. Jahrhunderts. Seit etwa 25 Jahren verbreitet sie sich in Deutschland. Und sie kommt gut an, wie die Auswertung der Online-Umfrage zeigt, die Ende 2012 auf test.de lief.
Enorm hohe Zufriedenheit
So zufrieden sind die Patienten.
Das Ergebnis: 71 Prozent der Teilnehmer sind mit der Behandlung „sehr zufrieden“, weitere 17 Prozent „zufrieden“... Die meisten hatten wegen derselben Beschwerden schon einen Arzt oder anderen Therapeuten aufgesucht – ohne den erhofften Erfolg. Nur 12 Prozent waren „eher“ oder „sehr unzufrieden“ mit ihrem Osteopathen. Sie nannten als Gründe vor allem keine oder kaum Besserung der Probleme sowie Schmerzen aufgrund der Behandlung, mitunter auch die Kosten. ...
Auszug aus: Stiftung Warentest online vom 15.02.2013