Osteopathie: Informationsforum für Patienten und Interessierte
Osteopathie: Informationsforum für Patienten und Interessierte
Hamburg. Sanfte Hilfe mit den Händen: In Deutschland erfreut sich die Osteopathie zunehmender Beliebtheit. Kurzvorträge, nützliche Hintergrundinformationen und Gesprächsrunden mit Experten aus der Praxis bietet ein Informationsforum für Patienten und Interessierte, das der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. am Samstag, 2. Oktober, von 14.00 bis etwa 17.30 Uhr im Hörsaal N55 des Gebäudes Campus Lehre des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE) veranstaltet. Der Eintritt ist frei. Das Forum ist Teil des 13. Internationalen Kongresses des VOD, der vom 30. September bis 03. Oktober erstmals in der Hansestadt stattfindet.
Osteopathie, die Diagnose- und Therapieform, die nur mit den Händen praktiziert wird, verzichtet auf Medikamente und chirurgische Eingriffe. Osteopathen betrachten den menschlichen Körper als untrennbare Einheit und untersuchen ihn nach den Ursachen der Beschwerden. Grundlage hierfür ist eine genaue Kenntnis der menschlichen Anatomie und Physiologie. In vier Vorträgen beleuchten Osteopathen bei dem Informationsforum einzelne Aspekte der Osteopathie:
Die Osteopathin und 1. Vorsitzende des VOD, Marina Fuhrmann, aus Wiesbaden verrät in ihrem Referat „Osteopathie – den Ursachen auf der Spur“ Näheres über die Osteopathie im Allgemeinen. Wie sich „Osteopathie und Schulmedizin“ miteinander vereinbaren lassen, macht der Osteopath Dr. med. Stefan Wentzke aus Ravensburg in seinem Referat deutlich. Der Vorsitzende des Vereins Osteopathische Kindersprechstunde e.V. in Hamburg, Osteopath Jan P. Koop, spricht über die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten der Osteopathie bei Kindern und die 14-tägig stattfindende Kindersprechstunde für Menschen mit geringem Einkommen. Da auch Profi- und Freizeitsportler zunehmend auf die ganzheitliche Therapie setzen, nimmt sich der Osteopath Dr. med. Edgar Hinkelthein aus Fleckeby dem Thema „Osteopathie und Sport“ an. In einer Gesprächsrunde im Anschluss an die Vorträge beantworten die Experten Fragen aus dem Publikum.
Weitere Informationen und Anmeldungen:
Verband der Osteopathen Deutschland e.V. Untere Albrechtstraße 15 65185 Wiesbaden Telefon: 0 611 / 9 10 36 61 info@osteopathie.de www.osteopathie.de
Ansprechpartnerin für die Presse: Michaela Wehr Tel. 0 15 20 / 2 14 71 05 presse@osteopathie.de