19. 09.2014 |
Pressemitteilung Osteopathen helfen Flüchtlingskindern: 11 000-Euro-Spenden-Scheck übergeben VOD-Mitglieder treffen Stefanie Graf ![]() Im Frühjahr waren die VOD-Mitglieder und ihre Patienten im Rahmen einer internationalen Osteopathie-Woche vom VOD animiert worden, Geld für die Stefanie-Graf-Stiftung „Children For Tomorrow" zu spenden. Drei ausgeloste Spender hatten bereits signierte Fotos der 22-fachen Gran-Slam-Siegerin erhalten; bei dem Treffen am Stiftungssitz in Hamburg konnten Katrin und Denis Rother nun den Hauptpreis in lockerer Atmosphäre genießen. ![]() Der Tennis-Star freut sich darüber, dass der VOD ihre Stiftung als Spendenziel ausgewählt hat: „Die Osteopathie sehe ich als eine sehr hilfreiche Form der Medizin, weil sie den Körper als Ganzes betrachtet und individuell ganzheitliche Therapien ermöglicht. Wie wichtig eine ganzheitliche medizinische Betrachtungsweise bei Genesungsprozessen ist, konnte ich auch bei der Arbeit mit jungen Flüchtlingen meiner Stiftung Children For Tomorrow beobachten." Die Spenden kommen der Flüchtlingsambulanz für Kinder und Jugendliche zugute – einem Kooperationsprojekt zwischen „Children For Tomorrow" und des Ambulanzzentrums der UKE GmbH am Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf. Wie nötig die Arbeit und Spendengelder sind, zeigen diese Zahlen: 200 Flüchtlinge stehen heute auf der Warteliste der Stiftung als einziger Einrichtung ihrer Art in Norddeutschland, und die Wartezeit für einen Therapieplatz beträgt rund sechs Monate. Bei zunehmenden Flüchtlingszahlen und hohen Kosten für Dolmetscher sind Spenden wie die der VOD-Mitglieder und deren Patienten mehr als willkommen: „Vielen Dank an alle, die bei der Aktion mitgemacht haben", freute sich Stefanie Graf. Der VOD möchte die Kooperation auch in Zukunft fortsetzen. Hintergrund: Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zählt gegenwärtig mehr als 3500 Mitglieder und wurde als Fachverband für Osteopathie 1994 in Wiesbaden gegründet. Der VOD verfolgt im Wesentlichen folgende Ziele: Er fordert den eigenständigen Beruf des Osteopathen auf qualitativ höchstem Niveau. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Darüber hinaus vermittelt der VOD qualifiziert osteopathisch behandelnde Therapeuten. |