Das Symposium bietet eine Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Networking-Möglichkeiten. Historiker referieren über die Ursprünge der Osteopathie, beleuchten mit Fachleuten den aktuellen Stand und wagen gemeinsam mit der osteopathischen Community einen Ausblick darauf, wie sich die Osteopathie in Zukunft entwickeln soll. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben am Freitag, 14. Juni, die Möglichkeit, sich vor dem Foyer der Kurhaus-Kolonnaden an einem Infostand rund um die Osteopathie zu informieren.
Gut zu wissen:
Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend.
Hintergrund:
Als erster und mit bundesweit mehr als 6.000 Mitgliedern größter Berufsverband setzt sich der VOD für Patientensicherheit und Verbraucherschutz ein. Der VOD e.V. fordert hierfür eine berufsgesetzliche Regelung und die Schaffung des eigenständigen Berufs des Osteopathen auf qualitativ höchstem Niveau. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral, fördert Forschungsprojekte und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Darüber hinaus vermittelt der VOD hoch qualifizierte Osteopathen. Über 2,5 Millionen Besucher informieren sich jedes Jahr auf osteopathie.de. Fast 100 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen Osteopathie.