Prävention und Behandlung im Arbeitsalltag
In der diesjährigen Aktionswoche zur Seelischen Gesundheit des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit steht die Frage im Fokus, wie man trotz Dauerstress und Personalmangel gesund bleiben kann. Hier kann die Osteopathie einen wertvollen Beitrag leisten. Durch präventive osteopathische Behandlungen können körperliche Anzeichen von Überlastung frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor sich seelische Erschöpfung oder sogar Burnout-Symptome manifestieren. Zudem unterstützt Osteopathie die Widerstandsfähigkeit des Körpers und eine ganzheitliche Genesung, wenn körperliche und psychische Beschwerden bereits bestehen. Viele Patienten berichten von einer verbesserten Lebensqualität nach osteopathischen Behandlungen. Dies ist besonders wichtig in Zeiten von Arbeitsdruck und Stress.
Gut zu wissen:
Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend.
Hintergrund:
Als erster und mit bundesweit mehr als 6.200 Mitgliedern größter Berufsverband setzt sich der VOD für Patientensicherheit und Verbraucherschutz ein. Der VOD e.V. fordert hierfür eine berufsgesetzliche Regelung und die Schaffung des eigenständigen Berufs des Osteopathen auf qualitativ höchstem Niveau. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral, fördert Forschungsprojekte und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Darüber hinaus vermittelt der VOD hoch qualifizierte Osteopathen. Über 2,5 Millionen Besucher informieren sich jedes Jahr auf osteopathie.de. Fast 100 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen Osteopathie.