Die Herausgabe dieses Pixi-Buchs verdeutlicht das Bestreben des VOD, das Bewusstsein für Osteopathie in der breiten Bevölkerung zu fördern und bereits junge Menschen für komplementäre ganzheitliche Behandlungen zu sensibilisieren. Die lebhaften Illustrationen und die verständliche Sprache laden Kinder ein, die Geschichte zu genießen und gleichzeitig etwas über ihren eigenen Körper zu lernen.
Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des VOD, betont die Bedeutung dieses Projekts: „Es ist wichtig, dass schon die Jüngsten verstehen, wie wertvoll osteopathische Behandlungen sein können. Dieses Buch ist ein wunderbares Mittel, um Familien die Prinzipien der Osteopathie näherzubringen.“
Interessierte VOD-Mitglieder können „Mias Besuch bei der Osteopathin“ ab sofort beim Verband bestellen und so ihre Praxis um ein pädagogisch wertvolles Werkzeug erweitern. Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an den Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. oder besuchen die Website des Verbandes:
www.osteopathie.de/pixi.
Gut zu wissen:Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend.
Hintergrund:Als erster und mit bundesweit mehr als 6.400 Mitgliedern größter Berufsverband setzt sich der VOD für Patientensicherheit und Verbraucherschutz ein. Der VOD e.V. fordert hierfür eine berufsgesetzliche Regelung und die Schaffung des eigenständigen Berufs des Osteopathen auf qualitativ höchstem Niveau. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral, fördert Forschungsprojekte und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Darüber hinaus vermittelt der VOD hoch qualifizierte Osteopathen. Über 2,5 Millionen Besucher informieren sich jedes Jahr auf osteopathie.de. Fast 100 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen Osteopathie.