VOD-Nachrichten




Seite 44 von 82   « Erste « 40 41 42 43 44 45 46 47 48 » Letzte »   Einträge:811


18.07.2016

Mit Osteopathie fit und vital bleiben


Unsere Gesellschaft wandelt sich: Bereits in ein paar Jahrzehnten wird jeder Zweite über 50 Jahre alt sein. Der demografische Wandel macht sich auch in den Praxen der Osteopathen deutlich bemerkbar, und natürlich steigt damit verbunden das Interesse an Erfolgsgeschichten der Kollegen in der Osteopathie. In einem Interview mit dem Bonner Osteopathen Albrecht Kaiser M.Sc. (USA) und VOD-Vorstandsmitglied Ulrike von Tümpling DO fragt der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. nach Chancen und Zukunftsperspektiven. ...weiterlesen

17.07.2016

Kreativ neue Wege gehen


Kreativ neue Wege gehen will das VOD-Team: Zwei Tage lang haben sich der Vorstand, Beiräte sowie interne und externe Mitarbeiter in der Darmstädter Agentur be a part (bap) intensiv mit der Design Thinking Methode beschäftigt.  ...weiterlesen

11.07.2016

„Osteopathie hat einen großen Stellenwert für mich“


Interview mit Malaika Mihambo, EM-Weitsprung-Bronzemedaillengewinnerin, deutscher Meisterin und Olympiateilnehmerin  ...weiterlesen

29.06.2016

Starkes Signal an den Gesetzgeber


Das Bundesgesundheitsministerium soll sich nach dem Willen der Gesundheitsministerkonferenz der Länder mit der Thematik eines Berufsgesetzes für Osteopathen befassen, das deren Ausbildung und Qualifikation sowie die Ausübung der Osteopathie klar regelt. Das beschlossen die Gesundheitsminister der Länder bei ihrer Konferenz in Rostock-Warnemünde am Mittwoch einstimmig und folgten damit einem Antrag des Saarlandes. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich als starkes Signal und appelliert an Bundesgesundheitsministerium und Gesetzgeber, nun im Interesse von Patienten und Osteopathen zu agieren. ...weiterlesen

24.06.2016

Patientenschutzorganisation fordert Berufsgesetz für Osteopathen


Die Bürger Initiative Gesundheit e.V. unterstützt in einer aktuellen Pressemitteilung die Forderungen des VOD nach einem Berufsgesetz für Osteopathen auf Bundesebene. „Es kann nicht sein, dass der Bundesgesetzgeber hier eine wichtige Entwicklung verschläft und Patienten nicht wissen, in wessen Behandlung sie sich begeben. Auch die Krankenkassen brauchen Klarheit, damit Zuschüsse aus Beitragsmitteln einzig bei qualifizierten Osteopathen für qualitätsgesicherte Behandlungen ankommen. ...weiterlesen

17.06.2016

Bayern spricht sich für Osteopathen-Berufsgesetz aus / Übergangslösung für Physiotherapeuten mit langjähriger Osteopathieausbildung


Die bayerische Landesregierung hält die Schaffung eines Berufsgesetzes für Osteopathen auf Bundesebene für unumgänglich, um Ausbildungsumfang und -inhalt zum Schutz der Patienten einheitlich zu regeln. Bis dahin sollten Physiotherapeuten, die osteopathisch arbeiten möchten, die Heilpraktikererlaubnis erwerben. Da dies wegen der großen Nachfrage bei den Gesundheitsämtern jedoch nicht immer kurzfristig möglich sei, werde als „Übergangslösung“ geduldet, dass Physiotherapeuten mit einer Osteopathieausbildung von mindestens 1350 Stunden auf ärztliche Anordnung Osteopathie ausüben dürfen, um „ein faktisches Berufsverbot zu vermeiden“.  ...weiterlesen

13.06.2016

Osteopathie kann Alterungsprozesse positiv begleiten - Interview mit Colin Dove DO, Referent beim 19. Internationalen Osteopathiekongress in Bad Nauheim


VOD: Colin Dove, bei Ihrem Vortrag auf dem 19. internationalen Osteopathie Kongress des VOD in Bad Nauheim geht es um die Erfahrung des Alterns. Verraten Sie uns bitte mehr über den Inhalt… Colin Dove DO: Wenn man heute einem jungen Menschen einen Rat geben soll, wie man sich am besten auf ein gesundes und langes Leben im Alter vorbereitet, gäbe es wohl die Versuchung zu sagen: „Es ist gut, Stress und Trauma zu vermeiden, daher auch wettbewerbsorientierte Sportarten; lass Drogen weg, also auch Nikotin und Alkohol, und sei moderat beim Essen.“ Wenn man jedoch die Todesanzeigen in der Zeitung studiert, stellt man fest, dass Menschen oft ein langes und produktives Leben führen, obwohl sie im Laufe ihres Lebens schwere Verletzungen erlitten, Schreckliches erlebt oder exzessiv gelebt haben. In meinem Vortrag versuche ich für dieses Paradox eine Erklärung anzubieten und nutze dabei meine eigene Erfahrung als Beispiel. Ich hatte eine große Herzoperation, bei der vier Koronararterien ersetzt und sieben Stents eingesetzt wurden. Dies hat mich nicht davon abgehalten, weitere 24 Jahre ein erfülltes und aktives Leben zu leben. Welche Schlüsse können wir als Osteopathen aus solchen Erfahrungen ziehen? Und was bedeutet das für unser eigenes Leben? ...weiterlesen

11.06.2016

Zum Tod von Dr. Roger Seider


Wir sind tief bestürzt über den Tod von Dr. med. Roger Seider DO aus Hamm, der am 6. Juni 2016 unerwartet im Alter von 58 Jahren gestorben ist. ...weiterlesen

08.06.2016

Osteopathen/innen informieren beim Hauptstadtkongress in Berlin


Was ist Osteopathie? Wie finde ich eine/n gut ausgebildete/n Osteopathen/in? Welche Ausbildungswege gibt es? Antworten auf diese und andere Fragen geben Mitglieder des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. Messebesuchern am ansprechend gestalteten Stand Nr. 15 im CityCube beim Hauptstadtkongress in Berlin.  ...weiterlesen

07.06.2016

VOD-Mitglied baut „Batmobil“ nach


Maßarbeit: Der Osteopath und Unfallchirurg Dr. Oliver Wirtz aus Borken hat das „Batmobil“ nachgebaut, das futuristische Gefährt aus dem Film Batman.  ...weiterlesen



Seite 44 von 82   « Erste « 40 41 42 43 44 45 46 47 48 » Letzte »   Einträge:811









Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
11.09.2025 00:42:22