VOD-Nachrichten




Seite 69 von 72   « Erste « 65 66 67 68 69 70 71 72 »   Einträge:718


24.08.2009

Ärztliche osteopathische Verbände zur WPO-Osteo


Vertreter der ärztlichen osteopathischen Verbände der Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie (DAAO) e. V., der Deutschen Ärztegesellschaft für Osteopathie (DÄGO) e.V., der Deutschen Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM), des Deutschen Verbandes für Osteopathische Medizin (DVOM) und des EROP (Europäisches Register für Osteopathischer Ärzte) haben sich zur Weiterbildungs- und Prüfungsordnung (WPO-Osteo) in Hessen geäußert.  ...weiterlesen

24.08.2009

Ärztetag: Entschluss zur WPO-Osteo


Auf dem 112. Deutschen Ärztetag in Mainz ist im Mai 2009 ein Entschluss zur Weiterbildungs- und Prüfungsordnung (WPO-Osteo) in Hessen gefasst worden. Hintergrund war ein Antrag von vier Mitgliedern (Drucksache VIII – 55). In dem Entschluss heißt es, der Deutsche Ärztetag sehe „mit großer Sorge… die aktuelle Beschlusslage der Hessischen Landesregierung, Physiotherapeuten, Masseure und Medizinische Bademeister, vor allem aber Heilpraktiker nach erfolgreicher Zusatzfortbildung als ‚Osteopathen’ anzuerkennen“.  ...weiterlesen

30.07.2009

Petition an die Europäische Kommission


In einer Online-Petition zu Thema „Alternative Medizin und Gesundheitswesen“ soll die Europäische Kommission aufgefordert werden, alle zur gesetzlichen Anerkennung nichtkonventioneller medizinischer Disziplinen erforderlichen gesetzgeberischen Initiativen zu ergreifen. Da der Inhalt der Petition auch für die Osteopathie von großer Bedeutung ist, ruft der VOD seine Mitglieder und alle Ihnen bekannten Kollegen auf, sich der Initiative anzuschließen. ...weiterlesen

30.07.2009

Positive Resonanz auf Pilotkurs zur Literaturrecherche


Sechs Teilnehmer haben am 18. und 19. Juli an einem vom VOD initiierten Einführungskurs zur Literaturrecherche und -beschaffung zur Erstellung ihrer Abschluss- bzw. D.O.-Arbeit teilgenommen. Unter der Leitung der Diplom-Bibliothekarin Christine Pauli-Klöppinger aus Seeheim-Jugenheim erfuhren die Osteopathen in der VOD-Geschäftsstelle in Wiesbaden, wie man effektiv in speziellen Fachdatenbanken nach medizinischer Fachliteratur sucht.  ...weiterlesen

30.07.2009

Vorstand der Europäischen Föderation der Osteopathen (EFO) tagte in Paris


Der Vorstand der Europäischen Föderation der Osteopathen (EFO) hat am 18.Juli in Paris getagt. Als EFO-Vorstandsmitglied nahm VOD-Vorsitzende Marina Fuhrmann als deutsche Vertreterin an der Sitzung teil. Im Mittelpunkt des Treffens stand unter anderem die Absichtserklärung zur engeren Zusammenarbeit, die die EFO mit dem Forum für Osteopathische Regulierung in Europa (FORE) im Juli geschlossen hatte, ...weiterlesen

29.07.2009

VOD beantwortet Fragen zur WPO-Osteo, zur Zukunft der Osteopathie und zum Düsseldorfer Urteil


Die WPO ist ein wichtiger Baustein im Gesamtsystem der osteopathischen Ausbildung, der den fragilsten Bereich der Weiterbildung auf hohem Niveau etabliert und damit das Gesamtsystem schützt. Die WPO legt entgegen irreführender Unkenrufe anderer Verbände kein so genanntes Delegationsverfahren fest, sondern spricht im Gegenteil in § 1, Absatz 2 (2) sogar von der eigenverantwortlichen Ausübung der Osteopathie durch den „Osteopathen“. Die WPO beschränkt sich auf die Voraussetzungen des Führens des ersten Titels im Bereich der Osteopathie, des staatlich anerkannten „Osteopathen“. ...weiterlesen

29.07.2009

Rechtsanwalt Tamm zur Bedeutung der WPO-Osteo


RA Dr. jur. Burkhard Tamm aus Würzburg äußert sich in der jüngsten Ausgabe der "DO - Deutsche Zeitschrift für osteopathische Medizin" zur Bedeutung und den Rechtsfolgen der Weiterbildungs- und Prüfungsordnung im Bereich der Osteopathie (WPO-Osteo).  ...weiterlesen

07.07.2009

VOD-Vertreter beim FORE-meeting in Stockholm


Am Wochenende 4./5. Juli tagte in Stockholm das Forum für Osteopathische Regulierung in Europa (FORE) mit 21 Teilnehmern aus zwölf europäischen Ländern. Der VOD war als deutsche Delegation mit seinem Vorstandsmitglied Richard Weynen und Justitiarin Dr. Sylke Wagner vertreten.  ...weiterlesen

07.07.2009

Treffen des Forum für Osteopathisch Regulierung in Europa (FORE) in Stockholm


Am Wochenende 4./5. Juli tagte in Stockholm das Forum für Osteopathische Regulierung in Europa (FORE) mit 21 Teilnehmern aus zwölf europäischen Ländern. Auch der Verband der Osteopathen (VOD) war als deutsche Delegation mit seinem Vorstandsmitglied Richard Weynen und Justitiarin Dr. Sylke Wagner vertreten. Die Arbeit des FORE ist auch für deutsche Initiativen des VOD zur Anerkennung der Osteopathie als eigenständiger Beruf von großer Bedeutung.  ...weiterlesen

30.06.2009

Normenkontrollklage gegen WPO-Osteo abgelehnt


Der hessische Verwaltungsgerichtshof hat am 18. Juni die Normenkontrollklage eines Heilpraktikers gegen die hessische Weiterbildungs- und Prüfungsordnung (WPO-Osteo) abgelehnt. Damit dürfen die in diesem Bundesland wohnhaften und praktizierenden Osteopathen, die den hohen Qualitätsanforderungen der Verordnung entsprechen, auch weiterhin die Weiterbildungsbezeichnung „staatlich anerkannte/r Osteopath/Osteopathin“ beantragen und führen - was Patienten Transparenz und Sicherheit bei der Wahl des Therapeuten verspricht. ...weiterlesen



Seite 69 von 72   « Erste « 65 66 67 68 69 70 71 72 »   Einträge:718




Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
29.11.2023 19:50:15