VOD-Nachrichten




Seite 55 von 82   « Erste « 51 52 53 54 55 56 57 58 59 » Letzte »   Einträge:816


11.12.2014

Konsensgruppe Osteopathie setzt Arbeit an Berufsbild fort


Bei ihrem gestrigen Treffen in Frankfurt haben Teilnehmer der Konsensgruppe Osteopathie die Arbeit am Berufsbild des Osteopathen fortgesetzt. Unter der Moderation von Prof. Bernhard Meyer überarbeiteten Delegierte der Akademie für Osteopathie (AFO), der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO), des Bundesverbandes Osteopathie (BVO), des Deutschen Verbandes für Osteopathische Medizin (DVOM), des Register der traditionellen Osteopathen Deutschland (ROD) und des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) das Dokument des Berufsbildes Osteopath, das als Grundlage für eine bundes- und verbandseinheitliche Außendarstellung dienen soll. Bei einem nächsten Treffen im Januar soll dieser Prozess abgeschlossen werden. ...weiterlesen

02.12.2014

Osteopathie-Studenten der Hochschule Fresenius in Notfallmedizin ausgebildet


30 Osteopathie-Studenten der Hochschule Fresenius in Idstein haben gemeinsam mit zehn freiwilligen Feuerwehrleuten seit September an einem 80-stündigen Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Sanitätshelfer teilgenommen. VOD-Mitglied und Ausbildungsleiter Philipp Merkt sowie Bereitschaftsleiter des DRK Manuel Höhn schulten die angehenden Osteopathen in Basic Life Support, Herz-Kreislauf, Assistenz von ärztlichen Tätigkeiten wie dem Bereiten von Infusionen, Atemwegsmanagement sowie Advanced Life Support.  ...weiterlesen

28.11.2014

VOD-Mitglied initiiert 1. Innovationspreis der Osteopathie


Innovative osteopathische Behandlungsansätze sollen gefördert und prämiert werden: Das ist das Ziel des 1. Innovationspreises der Osteopathie, der vom 8. bis 11. April 2015 in der Volksschule Scheidegg im Allgäu ausgerichtet wird. Veranstalter und Osteopath Stefan Schöndorfer D.O. aus Scheidegg betritt mit diesem viertägigen Event Neuland und möchte den traditionell unter Osteopathen gepflegten fachlichen Austausch anregen.  ...weiterlesen

26.11.2014

Große Übersichtsstudie: Osteopathie hilft bei unspezifischen Rückenschmerzen


Einen wichtigen Beitrag zur osteopathischen Forschung leistet eine große Übersichtsstudie, die im September 2014 im renommierten englischen Fachjournal BMC Musculoskeletal Disorders erschien und statistisch signifikante und klinisch relevant nachweist, dass Osteopathie bei unspezifischen Rückenschmerzen hilft. Die Studie der Osteopathen Helge Franke, Gary Fryer und Jan-David Franke ging der Frage nach, wie wirksam die osteopathische Behandlung bei erwachsenen Patienten mit unspezifischem Rückenschmerz ist. Gemessen wurde der Erfolg an der Schmerzabnahme und dem funktionellen Status, das heißt an der Fähigkeit des Patienten, Alltagsverrichtungen ohne Einschränkungen ausüben zu können. Zudem wurde erfasst, ob es bei der osteopathischen Behandlung zu Nebenwirkungen kam. 15 Studien mit 1502 Teilnehmern erfüllten die Einschlusskriterien der Übersichtsstudie. Zehn Studien davon untersuchten die Wirksamkeit der Osteopathie bei unspezifischen Rückenschmerzen, drei Studien die Wirksamkeit bei Rückenschmerzen von Schwangeren und zwei Studien Rückenschmerzen von Frauen in der Zeit nach der Geburt. Die Ergebnisse drei Monate nach Studienbeginn zeigten, dass die osteopathische Behandlung sowohl den Schmerz als auch den funktionellen Status bei unspezifischen Rückenschmerzen verbesserte. Dies galt bei akuten und chronischen Rückenschmerzen, bei chronischen Rückenschmerzen sowie bei Rückenschmerzen von Schwangeren und Frauen in der Zeit nach der Geburt. Die Verbesserungen waren statistisch signifikant und klinisch relevant, das heißt der Behandlungserfolg war bedeutsam und eindeutig ein Ergebnis der osteopathischen Behandlung. Besonders erfreulich war zudem, dass keine der Studien über ernste Nebenwirkungen bei der osteopathischen Behandlung berichtete.  ...weiterlesen

21.11.2014

Expertenchat zur Kniearthrose mit VOD-Vorsitzender Prof. Marina Fuhrmann


An einem Experten-Chat zum Thema Kniearthrose hat die Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA), am Donnerstag teilgenommen. Gemeinsam mit Prof. Dr. med. Stefan Weiss, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leitender Arzt der ARCUS Sportklinik Pforzheim, sowie Christoph Andersch, Experte für Berufsunfähigkeitsversicherungen bei den Ergo Direkt Versicherungen, beantwortete Prof. Fuhrmann Fragen rund um die Gelenkerkrankung. Der Chat wird in einer Zusammenfassung bundesweit in verschiedenen Medien veröffentlicht. ...weiterlesen

12.11.2014

Konsensgruppe Osteopathie arbeitet am Berufsbild des Osteopathen


Die Arbeit am künftigen Berufsbild des Osteopathen stand im Mittelpunkt des Treffens von Vertretern der Konsensgruppe Osteopathie, das am Dienstag in Frankfurt stattgefunden hat. Delegierte der Akademie für Osteopathie, der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie, des Registers für Osteopathie und des Verbandes der Osteopathen Deutschland überarbeiten derzeit das Berufsbild als Grundlage für eine bundes- und verbandseinheitliche Außendarstellung. Darüber hinaus wurden gemeinsame Positionen zu verschiedenen, die Osteopathie betreffenden Fragen gesucht. Dazu zählen die Bewertung verschiedener Ausbildungsinstitute, das Vorgehen gegenüber Gesetzlichen Krankenkassen, der Status der Schüler in den der Konsensgruppe angeschlossenen Verbänden und Strategien in Richtung der Berufsanerkennung. Die Arbeit am Berufsbild soll beim nächsten Treffen im Dezember unter Moderation von Prof. Bernhard Meyer fortgeführt werden.  ...weiterlesen

12.11.2014

VOD-Mitglieder informieren bei MEDICA über Osteopathie


Für Mediziner, die von ihren Patienten um Rat gefragt werden, ist es wichtig zu wissen, was Osteopathie ist, was sie leisten kann und woran man einen qualifizierten Osteopathen erkennt. Kompetente Antworten auf diese und andere Fragen beantworten praktizierende Osteopathen am Stand des Verbandes der Osteopathen Deutschlands (VOD) e.V. auf der MEDICA 2014 in Düsseldorf. Mitglieder des Berufsverbandes stehen dem interessierten Fachpublikum von Dienstag, 12. November, bis Samstag, 15. November, an Stand B09 in Halle 4 als Experten zur Verfügung. Wer mehr wissen möchte über Behandlungschancen, qualifizierte Ausbildungsmöglichkeiten und Hintergründe der Osteopathie kann sich von 10.00 bis 18.30 Uhr und am Sonnabend von 10.00 bis 17.00 Uhr am ansprechend gestalteten VOD-Stand bei den Fachleuten aus der Region informieren und Kontakte knüpfen. Die Therapeuten freuen sich auf Gespräche mit Besuchern und Medizinern, die sich wie in den Vorjahren ein Bild über die Osteopathie machen möchten.  ...weiterlesen

17.10.2014

VOD bei Intersana in Augsburg mit Infostand und Expertengespräch


Bereits zum zehnten Mal informieren Mitglieder und Mitarbeiter des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. bei der Messe Intersana in Augsburg über Osteopathie: Vom 17. bis 19. Oktober beantworten die Osteopathinnen Claudia Lorz aus Reichertshofen und Christel Göttler aus Aichach sowie VOD-Mitarbeiterin Karin Klöpfel am VOD-Stand J12 in Halle 5 bei der größten Gesundheitsmesse Deutschlands Fragen rund um die Osteopathie. An einem Expertengespräch nimmt der Osteopath Stefan Schöndorfer D.O.® aus Scheidegg im Allgäu am Sonntag von 11 bis 12 Uhr teil. Zum Thema „Medizin der Zukunft – Integrative Medizin: Schulmedizin und Naturheilverfahren in Partnerschaft“ spricht das VOD-Mitglied in Halle 5 auf der Bühne mit Dr. phil. Nadine Pirc, Ärztlicher Leiterin vom Maharishi Ayurveda Gesundheits- und Seminarzentrum Bad Ems GmbH, und Dr. med. Artur Wölfel, Chefarzt des Krankenhauses für Naturheilweisen in München. Im Anschluss an das Gespräch steht Stefan Schöndorfer für alle Interessierten am VOD-Stand zur Verfügung. ...weiterlesen

09.10.2014

VOD: TK-Entscheidung nicht kopieren


Rund 8,5 Millionen gesetzlich Versicherte erhalten ab 2015 deutlich geringere Zuschüsse zu den Kosten für Osteopathie-Behandlungen: Die Techniker Krankenkasse (TK) reduziert die Erstattung von maximal 360 Euro auf höchstens 120 Euro im Jahr und setzt stattdessen auf ein neues Bonussystem. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. sieht in diesem Schritt eine Reaktion auf die vermeintliche Kostenexplosion bei den Osteopathieausgaben der Kassen, bedauert die Entscheidung und appelliert an die übrigen Kassen, überlegt zu handeln.  ...weiterlesen

05.10.2014

Historischer Moment: Gemeinsames Treffen der europäischen Osteopathie-Organisationen in London


Einen historischen Moment erlebte die Osteopathie am vergangenen Freitag: Erstmals haben sich Vertreter der Osteopathen aus 22 Ländern aus den weltweit tätigen Organisationen EFO, EROP, FORE and OsEAN beim „Promoting osteopathy in European healthcare“-Treffen in London getroffen, um Gemeinsamkeiten und auch Differenzen im Hinblick auf die Regulierung der Osteopathie in den Mitgliedstaaten zu erarbeiten. Dr. Sylke Wagner-Burkard als Vertreterin des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: „Das war ein Meilenstein! Das FORE als Vereinigung der Osteopathie-Register, die EFO als Vereinigung der Berufsverbände, OSEAN als Vereinigung der osteopathischen Ausbildungsinstitute und EROP als Vertretung der osteopathischen Ärzte auf europäischer Ebene seien sich auf diese Weise näher und die Osteopathie einen Schritt weiter gekommen“, so Dr. Wagner-Burkard. In einer interessanten Gruppenarbeit als Teil des Treffens beschäftigten sich osteopathische Ärzte und Osteopathen gemeinsam mit Fragen zur Anerkennung der Osteopathie, der Wichtigkeit und Aufgabe der europäischen Organisationen und möglichen Formen der Zusammenarbeit. Auch hier herrschte Einigkeit darüber, dass der Beruf Osteopath als Primary Health Care Provider neben dem osteopathischen Arzt etabliert werden muss. Der CEN-Prozess sei ein erster guter Schritt und Basis für die weitere Arbeit, waren sich die Gruppen einig. „Die Osteopathen und osteopathischen Ärzte stehen vor den gleichen Herausforderungen“, fasst Dr. Sylke Wagner-Burkard zusammen.  ...weiterlesen



Seite 55 von 82   « Erste « 51 52 53 54 55 56 57 58 59 » Letzte »   Einträge:816









Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
11.10.2025 00:21:55