VOD-Nachrichten




Seite 59 von 82   « Erste « 55 56 57 58 59 60 61 62 63 » Letzte »   Einträge:816


18.04.2014

OIA-Dank an VOD und Stefanie Graf


Der weltweit tätige Osteopathische Dachverband Osteopathic International Alliance (OIA) zeigt sich angetan von der Spendenaktion des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. während der Osteopathie-Woche vom 13. bis 19. April: “Congratulations to VOD for supporting the C´hildren for Tomorrow ´charity during International Osteopathic Healthcare Week. This is an excellent example of the contribution that the osteopathy profession plays in the greater healthcare community. Please extend our thanks to Ms Graf for partnering with the osteopathy profession in raising valuable funding to improve childrens health”, schreibt OIA-Vorstandsvorsitzender Michael Mulholland-Licht DO. Er hoffe, dass noch weitere Spenden eingehen: “ We hope that the German public will also continue to generously support this worthy cause right till the end of the campaign.”  ...weiterlesen

13.04.2014

Internationale Osteopathie-Woche beginnt heute


Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen, helfen Sie mit Ihrer Spende der Osteopathie und Flüchtlingskindern! Die Osteopathic International Alliance (OIA) hat für die Woche vom 13. bis 19. April 2014 zur International Osteopathic Healthcare Week aufgerufen. Die Idee: Osteopathen weltweit spenden für einen guten Zweck und bringen die Osteopathie ins Gespräch. Auch der VOD als OIA-Vollmitglied beteiligt sich an der Aktion und ist eine Kooperation mit der Stiftung „Children for Tomorrow“ der deutschen Tennisspielerin Stefanie Graf eingegangen (http://www.childrenfortomorrow.de/). Wir haben unsere Mitglieder dazu aufgerufen, mindestens die Einnahmen einer Osteopathiebehandlung zu spenden und Kindern in Not zu helfen.  ...weiterlesen

20.03.2014

Konsensgruppe: Qualität der Osteopathie-Ausbildung sichern


Die Qualitätssicherung der Osteopathie-Ausbildung stand im Mittelpunkt des Treffens der Konsensgruppe Osteopathie Deutschland, das kürzlich in Frankfurt stattgefunden hat. Die beteiligten Organisationen Akademie für Osteopathie (AFO), Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO), Bundesverband Osteopathie (BVO), Deutscher Verband für Osteopathische Medizin (DVOM), Register der Traditionellen Osteopathen in Deutschland (ROD) und Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) haben ihre gemeinsamen Kriterien für eine Mitgliedschaft unterstrichen, um einen hohen und einheitlichen Qualitätsstandard zu garantieren. Diese Kriterien für den Umfang der Osteopathie-Ausbildung und die Abschlussprüfungen müssen künftig von allen Mitgliedern erfüllt werden – auch von denjenigen, die nicht an einer BAO-Schule ihre Ausbildung absolviert haben und deren Schule nicht von der AFO überprüft wird. Einigkeit herrschte darüber, dass die Akademisierung der Osteopathie-Ausbildung mit Bachelor- und Master-of-Science-Abschlüssen mittel- bis langfristig unumgänglich sein wird, will man den eigenständigen Beruf des Osteopathen deutschlandweit etablieren. Das gelte ebenfalls sowohl für bisherige berufsbegleitende Weiterbildungen als auch für Ausbildungen in Vollzeit, die sich nach Ansicht der Konsensgruppe in den Kernkompetenzen nicht voneinander unterscheiden sollten. Erklärtes Ziel ist die Etablierung des eigenständigen Berufs des Osteopathen, der weit mehr ist als lediglich die Weiterentwicklung eines anderen Gesundheitsberufes wie etwa dem des Physiotherapeuten. Die Koordinierung aller Kräfte, die dieses Ziel mittragen, ist in einem nächsten Schritt geplant. Der VOD als Initiator der Konsensgruppe begrüßt diese gemeinsame Initiative, hinter der mit mehr 8000 Osteopathen die Mehrheit der Osteopathen in Deutschland steht.  ...weiterlesen

19.03.2014

Chicago: VOD-Vorsitzende hält Vortrag vor Studenten an Midwestern University


In einem Vortrag vor amerikanischen Osteopathie-Studenten an der Midwestern University in Chicago erläuterte die Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA), wie die Osteopathie in Deutschland gelehrt und ausgeübt wird. Die Verbandsvorsitzende war auf ihrer derzeitigen USA-Reise einer Einladung der Dekanin Dr. Karen Nichols gefolgt, die wie Prof. Fuhrmann als Mitglied im Nominierungskomitee des weltweiten Dachverbandes, der Osteopathic International Alliance (OIA), arbeitet.  ...weiterlesen

18.03.2014

Großes Interesse am 1. Osteopathietag am Mittelrhein in Boppard


Am vergangenen Samstag fand in Boppard der 1. Osteopathietag am Mittelrhein statt. Die Veranstaltung wurde vom Verband der Osteopathen Deutschland e.V. unterstützt. Das Novum dieser Veranstaltung war, dass alle Informationsvorträge insbesondere für Laien angeboten wurden. Die Veranstalterin und VOD-Mitglied Elke-Maria Lensch aus Koblenz erklärte in ihrer Begrüßung, dass dieser Informationstag ins Leben gerufen wurde, weil in vielen Gesprächen und Behandlungen der Informationsbedarf bei Patienten und Interessierten deutlich geworden sei.  ...weiterlesen

17.03.2014

USA-Reise: VOD-Vorsitzende besucht OIA in Chicago


Während ihrer derzeitigen USA-Reise folgte die 1. Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD), Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA), einer Einladung der Osteopathic International Alliance (OIA) in Chicago und wurde dort herzlich empfangen. In einem ausführlichen Gespräch ging es um gemeinsame Aktivitäten, vor allem aber um praktische Unterstützungsmöglichkeiten der OIA für die Mitgliedsverbände. Überwältigenden Anklang fand die Initiative des VOD zur International Osteopathic Healthcare Week, die die OIA vom 13. bis 19. April weltweit organisiert. Der deutsche Verband hat seine Mitglieder dazu aufgefordert, für die gemeinnützige Stiftung „Children for Tomorrow“ der Tennisspielerin Stefanie Graf zu spenden, um Flüchtlingskindern am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Therapiemöglichkeiten zu bieten.  ...weiterlesen

14.03.2014

Osteopathiezählung: Machen Sie mit!


Arbeiten Sie als Osteopath/in in Deutschland? Dann nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und beantworten noch bis zum 30. April die 25 Fragen einer bundesweiten anonymen Osteopathiezählung 2014 des Bundesverbandes Osteopathie (BVO) e.V. und des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.!  ...weiterlesen

04.03.2014

Kommerzielle Therapeutenlisten ohne Qualitätsgarantie


In Hamburg soll ab April auf einer kommerziellen Internetseite eine Liste mit Osteopathen der Umgebung geführt werden, auf der Therapeuten ungefragt aufgeführt und bewertet werden können. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. sieht derartige Seiten kritisch und schließt sich damit dem Hamburger Verein „Osteopathen in Hamburg e.V.“ an. Der fordert Osteopathen auf, ihre Einträge auf der kommerziellen Internetseite streichen zu lassen. Listen von Verbänden wie dem VOD garantierten eine hochwertige Aus- und Weiterbildung und einen Schutz für sich orientierende Patienten. Ziel der neuen Seite sei es hingegen, eine große Zahl von „Osteopathen“ aufzuführen: „Osteopath, Facharzt Osteopathie, Doctor of Osteopathy, Masseur, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Diplomsportlehrer... mit/ohne Profil, mit/ohne Bewertung“ sind Suchoptionen, die das derzeitige Qualifikationsprofil zur Ausübung der Osteopathie verwischen. Qualitätskontrolle spiele keine Rolle, so der Hamburger Verein „Osteopathen in Hamburg e.V.“. Er unterstreicht: „Wir wollen keine Werbeträger sein. Wir wollen an einer hohen beruflichen Qualität festhalten. Wir wollen nicht, dass das Interesse von Patienten an unserer Therapie kommerzialisiert wird. Wir müssen mit unseren Verbänden die Autonomie über das öffentliche Auftreten als Berufsgruppe erhalten. Sich an solchen Seiten zu beteiligen, schadet der Seriosität unseres Berufes! Wir bitten Sie, da nicht mitzumachen und Ihren Eintrag löschen zu lassen.“ ...weiterlesen

22.02.2014

Erster Osteopathietag in Boppard am Mittelrhein


Ein Informationstag für interessierte Laien und Patienten findet am Samstag, 15. März, von 10.20 bis 17 Uhr in Boppard am Mittelrhein statt. Zu der Veranstaltung im Hotel Jakobsberger Hof haben hochqualifizierte Referenten zugesagt, die Vorträge rund um das Thema Osteopathie halten werden (siehe Plakat). Organisatorin ist die Heilpraktikerin und Osteopathin D.O., Elke-Maria Lensch (Foto). „Es ist das komplette Tagesprogramm veröffentlicht, damit jeder sich auch einzelne Vorträge heraussuchen kann. Allerdings bitten wir um kurze Voranmeldung, um diesen Tag in etwa planen zu können. Dies ist möglich entweder unter der Telefonnummer 0261/ 921 544 30 oder unter der Emailadresse anmeldung@osteopathie-in-koblenz.info“, sagt das Mitglied des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., der den Info-Tag ebenso wie die Techniker Krankenkasse sponsert. An einem Informationsstand des VOD beantworten Osteopathen aus der Region Fragen zur Osteopathie-Behandlung.  ...weiterlesen

30.01.2014

Anmeldungen für den 17. Internationalen Osteopathie-Kongress jetzt möglich


Der Internationale Kongress kehrt auf seiner Deutschlandtour ins VOD-Heimatland Hessen zurück: Er findet vom 03. bis 05. Oktober 2014 in Bad Nauheim nahe Frankfurt am Main im Tagungshotel Dolce zum Thema „Dr. Sutherland’s Vision“ statt. ...weiterlesen



Seite 59 von 82   « Erste « 55 56 57 58 59 60 61 62 63 » Letzte »   Einträge:816









Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
11.10.2025 05:24:06