Medienberichte




Seite 45 von 50   « Erste « 41 42 43 44 45 46 47 48 49 » Letzte »   Einträge:495


10.12.2013

Sanfte Heilung für Säuglinge und Kinder: Ein Fünftel der Osteopathie-Patienten sind unter 15 Jahre


Die Osteopathie ist eine gute Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung. Besonders für Säuglinge und Kinder eignen sich ihre Techniken, da sie sanft und schmerzfrei sind. So waren bei der BKK vor Ort schon im ersten Halbjahr 2013 rund 20 Prozent der mit dieser Methode behandelten Versicherten Kinder im Alter von bis zu 15 Jahren, davon die Hälfte sogar unter drei Jahre. … ...weiterlesen

04.12.2013

Osteopathie erkundet die Ursachen einer Erkrankung


Der menschliche Organismus bildet eine Einheit. Dabei sind alle Gewebe im Körper – Organe, Bindegewebe, Knochen, Nervensystem und andere – im Idealfall harmonisch miteinander verbunden.  ...weiterlesen

04.12.2013

Kommentar: Der Berufsverband der Orthopäden sollte sich schämen!


Das, was der Bundesverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. als Pressemitteilung zum Thema Osteopathie und Primärzugang veröffentlicht hat, ist sachlich falsch, argumentativ peinlich und von der Diktion her unverschämt. … ...weiterlesen

03.12.2013

Osteopathie


Mit sensiblen Fingerspitzen und umfangreichen anatomischen Kenntnissen spürt der Therapeut innere Blockaden auf und versucht, sie zu lösen.  ...weiterlesen

03.12.2013

Orthopäden reagieren auf Forderung nach Primärzugang: Verteilungskampf geht in die erste Runde


Mit einer harschen Pressemeldung reagieren die Orthopäden auf die Forderung der Osteopathieverbände auf ein eigenständiges Berufsbild und den Primärzugang zum Patienten. Im Ton und in der Argumentation wenig sachlich, dafür in der Botschaft klar und deutlich: Hier geht es nicht um medizinische Versorgung, sondern um einen Verteilungskampf um die Versichertengelder!  ...weiterlesen

02.12.2013

Heilende Handgriffe


Kein Spritzen, keine Tabletten, keine Operation – und trotzdem sind die Schmerzen weg. Osteopathen behandeln ihre Patienten ausschließlich mit den Händen. Die Therapie verspricht bei vielen Beschwerden Erfolg, hat jedoch auch ihre Grenzen. … ...weiterlesen

09.11.2013

Belgien: Universitäten sind gegen Anerkennung von Osteopathie


Gesundheitsministerin Onkelinx möchte Osteopathen als Mediziner anerkennen lassen. Die wissenschaftlichen Grundlagen der Osteopathie seien nicht bewiesen, entgegnen sechs Universitäten und verschiedene Ärztevereinigungen. … ...weiterlesen

07.11.2013

Positionspapier - Beruf Osteopath statt Erweiterung der Physiotherapie: Mehrheit der Osteopathen fordert gesetzliche Regelung


Wiesbaden/Oktober 2013. Der Beruf Osteopath muss als eigenständiger Heilberuf mit Primärkontakt durch eine bundesgesetzliche Regelung anerkannt und das für die Patientensicherheit notwendige hohe Niveau der Aus- und Weiterbildung festgeschrieben werden. Diese Meinung vertreten sechs Osteopathie-Organisationen und Berufsverbände als so genannte Konsensgruppe in einem Positionspapier. Die Konsensgruppe repräsentiert mit mehr als 8000 Mitgliedern die Mehrheit der Osteopathen in Deutschland…. ...weiterlesen

05.11.2013

VOD-Vorsitzende fordert im TV-Beitrag gesetzliche Regelung der Osteopathie-Ausbildung


Eine einheitliche gesetzliche Regelung der Berufsausbildung fordert Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA), Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., in einem TV-Beitrag des Bayerischen Rundfunks. In dem knapp zehnminütigen Beitrag der „Frankenschau“ vom 03. November 2013 ist zunächst eine Osteopathiebehandlung in der Praxis des VOD-Mitglieds Stefan Schneider aus Bamberg zu sehen, bevor Moderator Rüdiger Baumann unglücklicherweise den Privatdozenten Dr. Jens Anders, Chefarzt der Orthopädie der Dr. Erler Kliniken Nürnberg, als Studiogast zum Thema Osteopathie interviewt, der offensichtlich schlecht in die Materie der Osteopathie eingearbeitet ist. Im Anschluss daran zeigt Redakteurin Tanja Rohr Aufnahmen von der Unterschriftenaktion für den eigenständigen Beruf am VOD-Stand in Bamberg, Bilder vom Kongress sowie ein Interview mit Prof. Fuhrmann und unterstreicht, dass es für Osteopathie in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern noch kein Berufsbild gibt.  ...weiterlesen

05.11.2013

Osteopathie - Berufsstand zwischen den Stühlen


Die Osteopathie als Bereich der Alternativmedizin, befasst sich mit verschiedenen Behandlungs- und Krankheitskonzepten. Es geht vorwiegend um Behandlungsverfahren, die mit den bloßen Händen durchgeführt werden. Deshalb hört man auch häufig den Begriff "Manuelle Therapie", wenn über die Osteopathie gesprochen wird…. ...weiterlesen



Seite 45 von 50   « Erste « 41 42 43 44 45 46 47 48 49 » Letzte »   Einträge:495









Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
09.09.2025 15:48:53