VOD-Nachrichten




Seite 54 von 82   « Erste « 50 51 52 53 54 55 56 57 58 » Letzte »   Einträge:811


31.01.2015

Felix Neureuther: „Osteopathie spielt eine sehr, sehr große Rolle in meinem Leben“


Ski-Rennläufer Felix Neureuther ist überzeugt von der Osteopathie. Er lässt sich seit Jahren von Martin Auracher, Osteopath und Mitglied des Verbandes der Osteopathen Deutschland, behandeln. „Die Osteopathie spielt eine sehr, sehr große Rolle in meinem Leben als Leistungssportler, weil ich ohne die Osteopathie, so glaube ich, mit Sicherheit keinen Leistungssport mehr betreiben könnte und zwar schon seit vielen Jahren“, so der erfolgreiche Spitzensportler. Gemeinsam mit seiner Partnerin, der Top-Biathletin Miriam Gössner, unterzeichnete Felix Neureuther bei der Unterschriftenaktion für einen eigenständigen Beruf des Osteopathen.  ...weiterlesen

23.01.2015

Enormes Einsparpotenzial - Osteopathie entlastet Krankenkassen


Osteopathie ist eine wichtige Säule des deutschen Gesundheitssystems, hilft gegen zahlreiche Beschwerden und senkt die Kosten von Heil-, Hilfs- und Arzneimitteln sowie Krankenhausausgaben um rund die Hälfte. Das ergab eine Langzeitauswertung der BKK advita für die Jahre 2012 bis 2014. Als erste gesetzliche Krankenkasse hat sie Ausgaben vor und nach Osteopathiebehandlungen verglichen und legte detaillierte Zahlen vor. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. begrüßt diese Erhebung und sieht darin seine Erwartungen bestätigt. Die BKK advita mit rund 40 000 Versicherten hat Kosten für 780 Patienten verglichen, die sich in der Zeit zwischen 2012 und 2014 osteopathisch behandeln ließen, deren Anträge auf Bezuschussung genehmigt und abgerechnet wurden. Verglichen wurden die Kosten für Heil-, Hilfs-, Arzneimittel und Krankenhaus für diese 780 Versicherten sechs Monate vor und sechs Monate nach den osteopathischen Behandlungen. Nach Angaben der Krankenkasse sanken alle Ausgaben zusammengenommen um 45,06 Prozent, also um fast die Hälfte. Rechnet man die Ausgaben der Kasse für Zuschüsse zu den Behandlungen dagegen, bleiben immer noch 20 Prozent Ersparnis. Besonders bemerkenswert: Bei weiteren 93 Versicherten entstanden im beschriebenen Zeitraum nach der Osteopathie keinerlei Kosten mehr. „Diese Zahlen sind ein Beleg für die großartige Wirkungsweise der Osteopathie. Sie bestätigen die Erfahrungen unserer Mitglieder und Patienten“, freut sich Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA). Zudem widerlegen die Zahlen Kritiker, die gestiegene Ausgaben der Krankenkassen durch Zuschüsse für Osteopathiebehandlungen bemängeln, so die Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. und fordert auch andere Kassen auf, eine Kosten-Nutzen-Analyse zu starten, um bald eine breitere Vergleichsbasis zurate ziehen zu können. Zudem belege die Langzeitauswertung, dass die Kürzung von Zuschüssen für osteopathische Behandlungen völlig kontraproduktiv ist. „Die gegenteilige Herangehensweise und eine Erhöhung der Erstattungen wären der richtige Weg“, unterstreicht Prof. Marina Fuhrmann.  ...weiterlesen

18.01.2015

Online-Schulungen für VOD-Mitglieder auch in 2015!


Wie darf ich werben? Was ist zu beachten, und wo riskiere ich eine Abmahnung? Wie groß ist das Risiko? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Osteopath nach dem Patientenrechtegesetz? Was muss ich beachten, um Haftungen zu vermeiden? ...weiterlesen

09.01.2015

VOD: Leistungen der Krankenkassen vergleichen und Sonderkündigungsrecht nutzen


Zum Jahreswechsel sank der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung von 15,5 auf 14,6 Prozent. Da der reduzierte Beitrag den meisten Kassen nicht ausreichen wird, können sie einen kassenindividuellen Zusatzbeitrag erheben. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. fordert die Versicherten zum kritischen Leistungsvergleich und zum Nutzen des Sonderkündigungsrechtes auf. ...weiterlesen

17.12.2014

Osteopathie-Studenten bestehen Prüfungen zum Sanitätshelfer


30 Osteopathie-Studenten der Hochschule Fresenius in Idstein dürfen sich jetzt nach bestandenen Prüfungen offiziell „zertifizierte Sanitätshelfer“ nennen. Wie berichtet, hatten sie gemeinsam mit Feuerwehrleuten an einem 80-stündigen Lehrgang in Notfallmedizin und einer Gefahrgutübung teilgenommen (siehe News vom 02.12.2014).  ...weiterlesen

11.12.2014

Konsensgruppe Osteopathie setzt Arbeit an Berufsbild fort


Bei ihrem gestrigen Treffen in Frankfurt haben Teilnehmer der Konsensgruppe Osteopathie die Arbeit am Berufsbild des Osteopathen fortgesetzt. Unter der Moderation von Prof. Bernhard Meyer überarbeiteten Delegierte der Akademie für Osteopathie (AFO), der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO), des Bundesverbandes Osteopathie (BVO), des Deutschen Verbandes für Osteopathische Medizin (DVOM), des Register der traditionellen Osteopathen Deutschland (ROD) und des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) das Dokument des Berufsbildes Osteopath, das als Grundlage für eine bundes- und verbandseinheitliche Außendarstellung dienen soll. Bei einem nächsten Treffen im Januar soll dieser Prozess abgeschlossen werden. ...weiterlesen

02.12.2014

Osteopathie-Studenten der Hochschule Fresenius in Notfallmedizin ausgebildet


30 Osteopathie-Studenten der Hochschule Fresenius in Idstein haben gemeinsam mit zehn freiwilligen Feuerwehrleuten seit September an einem 80-stündigen Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Sanitätshelfer teilgenommen. VOD-Mitglied und Ausbildungsleiter Philipp Merkt sowie Bereitschaftsleiter des DRK Manuel Höhn schulten die angehenden Osteopathen in Basic Life Support, Herz-Kreislauf, Assistenz von ärztlichen Tätigkeiten wie dem Bereiten von Infusionen, Atemwegsmanagement sowie Advanced Life Support.  ...weiterlesen

28.11.2014

VOD-Mitglied initiiert 1. Innovationspreis der Osteopathie


Innovative osteopathische Behandlungsansätze sollen gefördert und prämiert werden: Das ist das Ziel des 1. Innovationspreises der Osteopathie, der vom 8. bis 11. April 2015 in der Volksschule Scheidegg im Allgäu ausgerichtet wird. Veranstalter und Osteopath Stefan Schöndorfer D.O. aus Scheidegg betritt mit diesem viertägigen Event Neuland und möchte den traditionell unter Osteopathen gepflegten fachlichen Austausch anregen.  ...weiterlesen

26.11.2014

Große Übersichtsstudie: Osteopathie hilft bei unspezifischen Rückenschmerzen


Einen wichtigen Beitrag zur osteopathischen Forschung leistet eine große Übersichtsstudie, die im September 2014 im renommierten englischen Fachjournal BMC Musculoskeletal Disorders erschien und statistisch signifikante und klinisch relevant nachweist, dass Osteopathie bei unspezifischen Rückenschmerzen hilft. Die Studie der Osteopathen Helge Franke, Gary Fryer und Jan-David Franke ging der Frage nach, wie wirksam die osteopathische Behandlung bei erwachsenen Patienten mit unspezifischem Rückenschmerz ist. Gemessen wurde der Erfolg an der Schmerzabnahme und dem funktionellen Status, das heißt an der Fähigkeit des Patienten, Alltagsverrichtungen ohne Einschränkungen ausüben zu können. Zudem wurde erfasst, ob es bei der osteopathischen Behandlung zu Nebenwirkungen kam. 15 Studien mit 1502 Teilnehmern erfüllten die Einschlusskriterien der Übersichtsstudie. Zehn Studien davon untersuchten die Wirksamkeit der Osteopathie bei unspezifischen Rückenschmerzen, drei Studien die Wirksamkeit bei Rückenschmerzen von Schwangeren und zwei Studien Rückenschmerzen von Frauen in der Zeit nach der Geburt. Die Ergebnisse drei Monate nach Studienbeginn zeigten, dass die osteopathische Behandlung sowohl den Schmerz als auch den funktionellen Status bei unspezifischen Rückenschmerzen verbesserte. Dies galt bei akuten und chronischen Rückenschmerzen, bei chronischen Rückenschmerzen sowie bei Rückenschmerzen von Schwangeren und Frauen in der Zeit nach der Geburt. Die Verbesserungen waren statistisch signifikant und klinisch relevant, das heißt der Behandlungserfolg war bedeutsam und eindeutig ein Ergebnis der osteopathischen Behandlung. Besonders erfreulich war zudem, dass keine der Studien über ernste Nebenwirkungen bei der osteopathischen Behandlung berichtete.  ...weiterlesen

21.11.2014

Expertenchat zur Kniearthrose mit VOD-Vorsitzender Prof. Marina Fuhrmann


An einem Experten-Chat zum Thema Kniearthrose hat die Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA), am Donnerstag teilgenommen. Gemeinsam mit Prof. Dr. med. Stefan Weiss, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leitender Arzt der ARCUS Sportklinik Pforzheim, sowie Christoph Andersch, Experte für Berufsunfähigkeitsversicherungen bei den Ergo Direkt Versicherungen, beantwortete Prof. Fuhrmann Fragen rund um die Gelenkerkrankung. Der Chat wird in einer Zusammenfassung bundesweit in verschiedenen Medien veröffentlicht. ...weiterlesen



Seite 54 von 82   « Erste « 50 51 52 53 54 55 56 57 58 » Letzte »   Einträge:811









Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
10.09.2025 17:25:31