VOD-Nachrichten




Seite 55 von 82   « Erste « 51 52 53 54 55 56 57 58 59 » Letzte »   Einträge:811


12.11.2014

Konsensgruppe Osteopathie arbeitet am Berufsbild des Osteopathen


Die Arbeit am künftigen Berufsbild des Osteopathen stand im Mittelpunkt des Treffens von Vertretern der Konsensgruppe Osteopathie, das am Dienstag in Frankfurt stattgefunden hat. Delegierte der Akademie für Osteopathie, der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie, des Registers für Osteopathie und des Verbandes der Osteopathen Deutschland überarbeiten derzeit das Berufsbild als Grundlage für eine bundes- und verbandseinheitliche Außendarstellung. Darüber hinaus wurden gemeinsame Positionen zu verschiedenen, die Osteopathie betreffenden Fragen gesucht. Dazu zählen die Bewertung verschiedener Ausbildungsinstitute, das Vorgehen gegenüber Gesetzlichen Krankenkassen, der Status der Schüler in den der Konsensgruppe angeschlossenen Verbänden und Strategien in Richtung der Berufsanerkennung. Die Arbeit am Berufsbild soll beim nächsten Treffen im Dezember unter Moderation von Prof. Bernhard Meyer fortgeführt werden.  ...weiterlesen

12.11.2014

VOD-Mitglieder informieren bei MEDICA über Osteopathie


Für Mediziner, die von ihren Patienten um Rat gefragt werden, ist es wichtig zu wissen, was Osteopathie ist, was sie leisten kann und woran man einen qualifizierten Osteopathen erkennt. Kompetente Antworten auf diese und andere Fragen beantworten praktizierende Osteopathen am Stand des Verbandes der Osteopathen Deutschlands (VOD) e.V. auf der MEDICA 2014 in Düsseldorf. Mitglieder des Berufsverbandes stehen dem interessierten Fachpublikum von Dienstag, 12. November, bis Samstag, 15. November, an Stand B09 in Halle 4 als Experten zur Verfügung. Wer mehr wissen möchte über Behandlungschancen, qualifizierte Ausbildungsmöglichkeiten und Hintergründe der Osteopathie kann sich von 10.00 bis 18.30 Uhr und am Sonnabend von 10.00 bis 17.00 Uhr am ansprechend gestalteten VOD-Stand bei den Fachleuten aus der Region informieren und Kontakte knüpfen. Die Therapeuten freuen sich auf Gespräche mit Besuchern und Medizinern, die sich wie in den Vorjahren ein Bild über die Osteopathie machen möchten.  ...weiterlesen

17.10.2014

VOD bei Intersana in Augsburg mit Infostand und Expertengespräch


Bereits zum zehnten Mal informieren Mitglieder und Mitarbeiter des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. bei der Messe Intersana in Augsburg über Osteopathie: Vom 17. bis 19. Oktober beantworten die Osteopathinnen Claudia Lorz aus Reichertshofen und Christel Göttler aus Aichach sowie VOD-Mitarbeiterin Karin Klöpfel am VOD-Stand J12 in Halle 5 bei der größten Gesundheitsmesse Deutschlands Fragen rund um die Osteopathie. An einem Expertengespräch nimmt der Osteopath Stefan Schöndorfer D.O.® aus Scheidegg im Allgäu am Sonntag von 11 bis 12 Uhr teil. Zum Thema „Medizin der Zukunft – Integrative Medizin: Schulmedizin und Naturheilverfahren in Partnerschaft“ spricht das VOD-Mitglied in Halle 5 auf der Bühne mit Dr. phil. Nadine Pirc, Ärztlicher Leiterin vom Maharishi Ayurveda Gesundheits- und Seminarzentrum Bad Ems GmbH, und Dr. med. Artur Wölfel, Chefarzt des Krankenhauses für Naturheilweisen in München. Im Anschluss an das Gespräch steht Stefan Schöndorfer für alle Interessierten am VOD-Stand zur Verfügung. ...weiterlesen

09.10.2014

VOD: TK-Entscheidung nicht kopieren


Rund 8,5 Millionen gesetzlich Versicherte erhalten ab 2015 deutlich geringere Zuschüsse zu den Kosten für Osteopathie-Behandlungen: Die Techniker Krankenkasse (TK) reduziert die Erstattung von maximal 360 Euro auf höchstens 120 Euro im Jahr und setzt stattdessen auf ein neues Bonussystem. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. sieht in diesem Schritt eine Reaktion auf die vermeintliche Kostenexplosion bei den Osteopathieausgaben der Kassen, bedauert die Entscheidung und appelliert an die übrigen Kassen, überlegt zu handeln.  ...weiterlesen

05.10.2014

Historischer Moment: Gemeinsames Treffen der europäischen Osteopathie-Organisationen in London


Einen historischen Moment erlebte die Osteopathie am vergangenen Freitag: Erstmals haben sich Vertreter der Osteopathen aus 22 Ländern aus den weltweit tätigen Organisationen EFO, EROP, FORE and OsEAN beim „Promoting osteopathy in European healthcare“-Treffen in London getroffen, um Gemeinsamkeiten und auch Differenzen im Hinblick auf die Regulierung der Osteopathie in den Mitgliedstaaten zu erarbeiten. Dr. Sylke Wagner-Burkard als Vertreterin des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: „Das war ein Meilenstein! Das FORE als Vereinigung der Osteopathie-Register, die EFO als Vereinigung der Berufsverbände, OSEAN als Vereinigung der osteopathischen Ausbildungsinstitute und EROP als Vertretung der osteopathischen Ärzte auf europäischer Ebene seien sich auf diese Weise näher und die Osteopathie einen Schritt weiter gekommen“, so Dr. Wagner-Burkard. In einer interessanten Gruppenarbeit als Teil des Treffens beschäftigten sich osteopathische Ärzte und Osteopathen gemeinsam mit Fragen zur Anerkennung der Osteopathie, der Wichtigkeit und Aufgabe der europäischen Organisationen und möglichen Formen der Zusammenarbeit. Auch hier herrschte Einigkeit darüber, dass der Beruf Osteopath als Primary Health Care Provider neben dem osteopathischen Arzt etabliert werden muss. Der CEN-Prozess sei ein erster guter Schritt und Basis für die weitere Arbeit, waren sich die Gruppen einig. „Die Osteopathen und osteopathischen Ärzte stehen vor den gleichen Herausforderungen“, fasst Dr. Sylke Wagner-Burkard zusammen.  ...weiterlesen

05.10.2014

VOD trifft europäische und internationale Osteopathie-Organisationen in London


Im Rahmen des Kongresses des Institute of Osteopathy, des Berufsverbands der englischen Osteopathen, haben sich die europäischen Organisationen FORE und EFO mit ihren Mitgliedern getroffen; ebenso die Osteopathic International Alliance (OIA) als internationale Fachorganisation für Osteopathie. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) ist in allen Organisationen Mitglied sowie in FORE und EFO auch im Vorstand vertreten. Rechtsexpertin Dr. Sylke Wagner-Burkard hat für den VOD, der zeitgleich seinen 17. Internationalen Kongress in Bad Nauheim abhielt, am FORE-Treffen teilgenommen. Thema des FORE-Treffens war unter anderem der CEN-Prozess zur europaweiten Standardisierung der Osteopathie und die Bedeutung dieses Prozesses als erster Schritt zur Vereinheitlichung der Ausbildung des Osteopathen. Auch Strategien zur Zusammenarbeit mit anderen europäischen Osteopathie-Institutionen wurden diskutiert. Sehr interessant war die Präsentation von David Gale der „Quality Assurance Agency in UK“, einer Agentur für die nationale Qualitätssicherung und -überwachung, über die Qualitätssicherung im Hochschulwesen. Hieraus ergaben sich wichtige Impulse auch für die Qualitätssicherung der Osteopathie in Deutschland.  ...weiterlesen

04.10.2014

Kongress: Philosophie, Wissenschaft, Information und Fernsehen


Mit einem interessanten philosophischen Überblick über die Ansichten Dr. Willam Garner Sutherlands im Kontext anderer Wissenschaftler und die zeitlosen Lehren des Osteopathie-Gründers Dr. Andrew Taylor Still begann der zweite Tag des 17. Internationalen Osteopathie-Kongresses in Bad Nauheim. Susan Turner DO und John Lewis DO vom Sutherland Cranial College of Osteopathy (SCCO) aus Großbritannien begeisterten in ihren Vorträgen die Teilnehmer und ihr Kollege Peter Cockhill DO ergänzte den historischen Überblick mit seinem Vortrag „Pathway“.  ...weiterlesen

03.10.2014

Dr. Sutherland’s Vision in Bad Nauheim


Ein erfüllter erster Tag in Bad Nauheim: Nach interessanten Vorträgen rund um die Geschichte des Sutherland Cranial College of Osteopathy (SCCO) aus Großbritannien, das Gefäßsystem aus osteopathischer Sicht sowie die osteopathische Behandlung von Kindern und Säuglingen mit Koliken haben sich die rund 400 Teilnehmer des 17. Internationalen Osteopathie-Kongresses in zehn Workshops weitergebildet. Osteopathen und das Dozententeam des SCCO tauschten sich in den Pausen aus und erfreuten sich an den kulinarischen inkludierten Köstlichkeiten im wunderschönen Dolce-Hotel. Bei einem geselligen Get-together-Abend im Theaterfoyer wollen nun viele den Tag ausklingen lassen und auf den 20. Geburtstag des Kongress-Ausrichters, des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., anstoßen. Bereits gestern haben sechs Osteopathen vor der Jury der Akademie für Osteopathie (AFO) ihre DO-Arbeiten präsentiert – drei randomisiert-kontrollierte Studien und eine Querschnittsstudie. Die Verleihung der Marke DO ist für morgen Abend im Rahmen eines Ehrenbanketts vorgesehen. ...weiterlesen

28.09.2014

Informationsstand zum Thema Osteopathie in Bad Nauheim


Was ist Osteopathie? Wer profitiert von dieser Medizinform, die nur mit den Händen ausgeführt wird? Wo findet man gut ausgebildete Osteopathen? Bei welchen Beschwerden empfiehlt sich eine Behandlung? Und wo kann man eine Ausbildung zum Osteopathen absolvieren? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Osteopathen aus Bad Nauheim und Umgebung am Samstag, 04. Oktober, von 10 bis 16 Uhr in der Innenstadt auf dem Aliceplatz/Schuckhardtbrunnen am Stand des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.  ...weiterlesen

24.09.2014

VOD: Aussage der Bundesregierung zur gesetzlichen Anerkennung ist zu relativieren - Gesetzliche Regelung für den Beruf des Osteopathen notwendig


Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. setzt sich in zahlreichen Gesprächen mit politischen Vertretern auf Landes- und Bundesebene für den eigenständigen Beruf des Osteopathen ein. Die Aussage einer Pressesprecherin des Bundesgesundheitsministeriums auf der Regierungspressekonferenz am 11. August, der Bund habe keine Absicht, ein Berufsbild zu schaffen, hat zunächst für etwas Unruhe gesorgt. Eine nähere Recherche hat gezeigt, dass diese Aussage von einem Journalisten in Zusammenhang mit einer Veröffentlichung bei NDR-Info forciert worden ist. Darüber hinaus besteht Unsicherheit im Hinblick auf die Zuständigkeit des Bundes, da die Zuständigkeit für eine gesetzliche Regelung offensichtlich irrtümlich bei den Ländern gesehen wird, was ebenfalls die Aussage der Bundesregierung erklärt. Die Aussage der Sprecherin des Bundesministeriums für Gesundheit zu der vermeintlichen Kostenexplosion („Osteopathie gehört nicht zu den Pflichtleistungen der Krankenkassen, sondern zu den sogenannten erweiterten Leistungen, die die Krankenkassen im Wettbewerb um Versicherte anbieten können. Es ist auch eine relativ neue Leistung und deswegen ist es nicht so sehr überraschend, dass die Ausgaben dafür in den letzten Jahren sehr angestiegen sind“), ist positiv zu bewerten. Sowohl der VOD als auch seine politischen Gesprächspartner in Bund und Ländern sehen weiterhin den Bedarf für den eigenständigen Beruf des Osteopathen und eine gesetzlich geregelte Ausbildung. Die gegenwärtige gesetzliche (Nicht-)Regelung der Osteopathie kommt einer dauerhaften Kompromisslösung auf Kosten der Patientensicherheit und Qualitätsstandards gleich.  ...weiterlesen



Seite 55 von 82   « Erste « 51 52 53 54 55 56 57 58 59 » Letzte »   Einträge:811









Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
10.09.2025 17:33:12