VOD-Nachrichten




Seite 59 von 82   « Erste « 55 56 57 58 59 60 61 62 63 » Letzte »   Einträge:811


17.03.2014

USA-Reise: VOD-Vorsitzende besucht OIA in Chicago


Während ihrer derzeitigen USA-Reise folgte die 1. Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD), Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA), einer Einladung der Osteopathic International Alliance (OIA) in Chicago und wurde dort herzlich empfangen. In einem ausführlichen Gespräch ging es um gemeinsame Aktivitäten, vor allem aber um praktische Unterstützungsmöglichkeiten der OIA für die Mitgliedsverbände. Überwältigenden Anklang fand die Initiative des VOD zur International Osteopathic Healthcare Week, die die OIA vom 13. bis 19. April weltweit organisiert. Der deutsche Verband hat seine Mitglieder dazu aufgefordert, für die gemeinnützige Stiftung „Children for Tomorrow“ der Tennisspielerin Stefanie Graf zu spenden, um Flüchtlingskindern am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Therapiemöglichkeiten zu bieten.  ...weiterlesen

14.03.2014

Osteopathiezählung: Machen Sie mit!


Arbeiten Sie als Osteopath/in in Deutschland? Dann nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und beantworten noch bis zum 30. April die 25 Fragen einer bundesweiten anonymen Osteopathiezählung 2014 des Bundesverbandes Osteopathie (BVO) e.V. und des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.!  ...weiterlesen

04.03.2014

Kommerzielle Therapeutenlisten ohne Qualitätsgarantie


In Hamburg soll ab April auf einer kommerziellen Internetseite eine Liste mit Osteopathen der Umgebung geführt werden, auf der Therapeuten ungefragt aufgeführt und bewertet werden können. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. sieht derartige Seiten kritisch und schließt sich damit dem Hamburger Verein „Osteopathen in Hamburg e.V.“ an. Der fordert Osteopathen auf, ihre Einträge auf der kommerziellen Internetseite streichen zu lassen. Listen von Verbänden wie dem VOD garantierten eine hochwertige Aus- und Weiterbildung und einen Schutz für sich orientierende Patienten. Ziel der neuen Seite sei es hingegen, eine große Zahl von „Osteopathen“ aufzuführen: „Osteopath, Facharzt Osteopathie, Doctor of Osteopathy, Masseur, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Diplomsportlehrer... mit/ohne Profil, mit/ohne Bewertung“ sind Suchoptionen, die das derzeitige Qualifikationsprofil zur Ausübung der Osteopathie verwischen. Qualitätskontrolle spiele keine Rolle, so der Hamburger Verein „Osteopathen in Hamburg e.V.“. Er unterstreicht: „Wir wollen keine Werbeträger sein. Wir wollen an einer hohen beruflichen Qualität festhalten. Wir wollen nicht, dass das Interesse von Patienten an unserer Therapie kommerzialisiert wird. Wir müssen mit unseren Verbänden die Autonomie über das öffentliche Auftreten als Berufsgruppe erhalten. Sich an solchen Seiten zu beteiligen, schadet der Seriosität unseres Berufes! Wir bitten Sie, da nicht mitzumachen und Ihren Eintrag löschen zu lassen.“ ...weiterlesen

22.02.2014

Erster Osteopathietag in Boppard am Mittelrhein


Ein Informationstag für interessierte Laien und Patienten findet am Samstag, 15. März, von 10.20 bis 17 Uhr in Boppard am Mittelrhein statt. Zu der Veranstaltung im Hotel Jakobsberger Hof haben hochqualifizierte Referenten zugesagt, die Vorträge rund um das Thema Osteopathie halten werden (siehe Plakat). Organisatorin ist die Heilpraktikerin und Osteopathin D.O., Elke-Maria Lensch (Foto). „Es ist das komplette Tagesprogramm veröffentlicht, damit jeder sich auch einzelne Vorträge heraussuchen kann. Allerdings bitten wir um kurze Voranmeldung, um diesen Tag in etwa planen zu können. Dies ist möglich entweder unter der Telefonnummer 0261/ 921 544 30 oder unter der Emailadresse anmeldung@osteopathie-in-koblenz.info“, sagt das Mitglied des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., der den Info-Tag ebenso wie die Techniker Krankenkasse sponsert. An einem Informationsstand des VOD beantworten Osteopathen aus der Region Fragen zur Osteopathie-Behandlung.  ...weiterlesen

30.01.2014

Anmeldungen für den 17. Internationalen Osteopathie-Kongress jetzt möglich


Der Internationale Kongress kehrt auf seiner Deutschlandtour ins VOD-Heimatland Hessen zurück: Er findet vom 03. bis 05. Oktober 2014 in Bad Nauheim nahe Frankfurt am Main im Tagungshotel Dolce zum Thema „Dr. Sutherland’s Vision“ statt. ...weiterlesen

23.01.2014

OIA-Profil zur globalen Entwicklung der Osteopathie


Wie arbeiten Osteopathen weltweit? Wie ist die Ausbildung geregelt? In welchen Ländern gibt es den Beruf des Osteopathen und wie ist er in die Gesundheitssysteme eingebunden? Diese Fragen beantwortet ein aktueller Report des weltweiten Dachverbandes für osteopathische Gesellschaften Osteopathic International Alliance (OIA). Das rund 100 Seiten starke Papier namens „Osteopathy and Osteopathic Medicine: A Global View of Practice, Patients, Education and the Contribution to Healthcare Delivery” (Osteopathie und osteopathische Medizin: Eine globale Übersicht über Praxis, Patienten, Ausbildung und Beitrag am Gesundheitssystem) wurde kürzlich bei der OIA-Konferenz in Austin/Texas vorgestellt. Es ist aus der Zusammenarbeit der OIA mit der Weltgesundheitsorgansisation WHO entstanden, die bereits 2010 zur Veröffentlichung der WHO-Benchmarks for Training in Osteopathy geführt hatte. Der Report informiert Osteopathen und soll an staatliche Organisationen, Politiker, Schulen, Hochschulen und Universitäten und die Öffentlichkeit verteilt werden, um die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die Osteopathie in die nationale Gesundheitssysteme integrierbar ist. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. begrüßt die Herausgabe des Reports. „Wir arbeiten eng mit der OIA zusammen und bemühen uns weiterhin in Deutschland um eine Anerkennung des Berufs Osteopath“, sagt VOD-Vorsitzende, Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA), die auf der Konferenz in Austin referiert hat (siehe News vom 13.01.2013).  ...weiterlesen

08.01.2014

OSEAN: Offenes Forum - Innovationen in der osteopathischen Bildung


Das vierte Offene Forum zur osteopathischen Bildung der weltweit agierenden Osteopathie-Gesellschaft OSEAN findet am 31. Mai/1. Juni 2014 in Barcelona statt. Thema der Vorträge und Workshops sind "Innovationen in der osteopathischen Bildung", sprich neue Wege des Lehrens, des Lernens und der Beurteilung.  ...weiterlesen

21.12.2013

Entwurf für europäische Osteopathie-Normen öffentlich zugänglich


Der Entwurf für europaweit gültige Osteopathie-Normen liegt vor. Nun kann die Öffentlichkeit noch bis zum 06. Februar 2014 Einblick nehmen und den Entwurf kommentieren (http://www.nadl.din.de/cmd?level=tpl-art-detailansicht&committeeid=117152656&artid=192317577&languageid=de&bcrumblevel=3. Wie berichtet, hatten das Forum für osteopathische Regulierung in Europa (FORE) und die Europäische Förderation der Osteopathen (EFO) unter Beteiligung des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. seit 2011 ein gemeinsames Projekt zur Etablierung von europäischen Standards zur Osteopathie initiiert (CEN-Prozess). Diese Standards befassen sich mit der Ausbildung und Ausübung der Osteopathie, ethischen Aspekten und der Patientensicherheit. Sie entsprechen einem CE-Gütesiegel und dienen als Vorlage für nationale Organisationen, Instanzen und Ausbildungsstätten. Die Standards verstehen sich als Richtlinie, stehen aber nicht über nationalem Recht.  ...weiterlesen

28.11.2013

VOD-Vertreterinnen beim Berliner Gesundheitssenator Czaja


Zu einem Informationsgespräch mit dem Berliner Senator für Gesundheit und Soziales, Mario Czaja, trafen sich Vertreter des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. am Dienstag in der Hauptstadt. VOD-Justitiarin Dr. Sylke Wagner (re.) und -Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA) nutzten diese Gelegenheit, um dem Senator die Dringlichkeit einer gesetzlichen Regelung der Osteopathie zu erläutern. Mario Czaja, der bereits gute Erfahrungen mit Osteopathie gemacht hatte, zeigte sich sehr offen für dieses Anliegen und unterstrich die Notwendigkeit einer bundesgesetzlichen Regelung. Weitere Gespräche werden folgen. „Ich freue mich sehr, nun auch aus Berlin Signale der Unterstützung bekommen zu haben", so Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA).  ...weiterlesen

28.11.2013

Berufsverbände wollen enger zusammenarbeiten


Eine gute Nachricht für die Osteopathie: Im Rahmen des Treffens der Konsensgruppe am Mittwoch in Frankfurt verständigten sich die Vorstände des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. und des Bundesverbandes Osteopathie (BVO) e.V. auf eine engere Zusammenarbeit in Richtung eines eigenen Berufsgesetzes. VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA) und VOD-Justitiarin Dr. Sylke Wagner informierten die BVO-Vorsitzenden, Georg Schöner B.Sc. und Jakob Setzwein B.Sc., darüber hinaus über ihre Gespräche mit dem Berliner Gesundheitssenator Mario Czaja und der Vorsitzenden des Bundesgesundheitsausschusses, Dr. Carola Reimann, die sie in den letzten zwei Tagen in Berlin geführt haben. "Es ist heute mehr denn je notwendig, dass die Berufsverbände, der in der Mehrzahl nichtärztliche Osteopathen angehören, mit einer Stimme in Berlin vorstellig werden", so Prof. Fuhrmann.  ...weiterlesen



Seite 59 von 82   « Erste « 55 56 57 58 59 60 61 62 63 » Letzte »   Einträge:811









Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
10.09.2025 13:21:12