VOD-Nachrichten




Seite 58 von 82   « Erste « 54 55 56 57 58 59 60 61 62 » Letzte »   Einträge:811


14.05.2014

Osteopathiezählung 2014 abgeschlossen


Am 30. April wurde die Datenerhebung der diesjährigen Osteopathiezählung beendet. Insgesamt haben 445 Osteopathen an der verbands- und schulunabhängigen Befragung teilgenommen, die in diesem Jahr als gemeinsames Projekt der beiden größten osteopathischen Fachverbände in Deutschland durchgeführt wird: BVO, Bundesverband Osteopathie e.V., und VOD, Verband der Osteopathen Deutschland e.V. Die Auswertung der Daten ist in Arbeit und wird in Kürze präsentiert. Interessant wird dabei wie immer der Vergleich mit den Vorjahren sein. Außerdem wurden in der diesjährigen Zählung neben den Daten zu Arbeit, Ausbildung und Patienten erstmals auch persönlichen Meinungen zu verschiedenen Themen rund um die Osteopathie erhoben. Hier ein kleiner Vorgeschmack: ...weiterlesen

14.05.2014

VOD-Mitglied referiert beim Kongress der Kieferorthopäden


Der Osteopath und Heilpraktiker Andreas Hubrich hat am Kongress „Kinder-Zahn-Spange“ des Berufsverbandes der Kieferorthopäden (BdK) in Frankfurt teilgenommen. Das Mitglied des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. sprach dort vor rund 500 Zahnärzten und Kieferorthopäden aus dem Rhein-Main-Gebiet über die Osteopathie, stellte den VOD vor, nahm an der Podiumsdiskussion teil (Foto, rechts) und beantwortete Fragen der überaus interessierten Auch VOD-Mitglied Rebecca Polewsky war interessiert an dem Kongress und hat Fotos gemacht: „Herr Hubrich und ich waren sehr positiv überrascht, wie viel Wohlwollen uns als Osteopathen entgegengebracht wurde und wie groß der Wunsch nach einer interdisziplinären Zusammenarbeit ist“, freut sich die Osteopathin und Heilpraktikerin.  ...weiterlesen

08.05.2014

VOD informiert Thüringer Gesundheitspolitiker über die Situation der Osteopathie


Offen für eine gesetzliche Regelung der Osteopathie zeigte sich die Thüringische Gesundheitsministerin Heike Taubert (Mitte) kürzlich in einem Gespräch mit der Vorsitzenden des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA) (re.), und VOD-Justitiarin Dr. Sylke Wagner. Sehr interessiert ließ sich die SPD-Politikerin über die derzeitige Situation der Heilkunde und die Teilkostenerstattung der gesetzlichen Krankenkassen informieren. Bei einem weiteren Termin trafen Prof. Marina Fuhrmann und Dr. Sylke Wagner den gesundheitspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Christian Gumprecht, und die Referentin für Soziales, Dr. Barbara Schmal. Auch sie sehen Regelungsbedarf im Bereich der Osteopathie, um die Patientensicherheit zu gewährleisten. Der VOD bleibt mit den Landespolitikern in Kontakt und macht sich für einen eigenständigen Beruf des Osteopathen stark.  ...weiterlesen

07.05.2014

VOD-Vorstand wiedergewählt


Der bisherige Vorstand des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. ist am Samstag von der Mitgliederversammlung in Wiesbaden einstimmig wiedergewählt worden. Für weitere drei Jahre bleiben im Amt: 1. Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA) (re.), 2. Vorsitzender Richard Weynen (li.), 3. Vorsitzende Ulrike von Tümpling D.O. (Mitte) sowie die Beiratsmitglieder Danila Bockius und Albrecht Kaiser. Im Anschluss an den Rechenschaftsbericht des Vorstandes, den Bericht über das Geschäftsjahr 2013 von Herrn Steuerberater Gerhard Burgdorf, die Entlastung des Vorstandes und die Vorstellung des Finanzplanes für 2014 wurde einem Antrag des Vorstandes auf Änderung der Fortbildungs-Zertifizierung stattgegeben.  ...weiterlesen

23.04.2014

VOD bei der Still Academy


Äußerst informativ und zufriedenstellend verlief der Besuch von Vertreterinnen des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. bei der Still Academy in Oberhausen. Vor voll besetzten Stuhlreihen mit Schülerin und Schülerinnen aus dem sechsten Ausbildungsjahrgang referierte die Verbandsjuristin Dr. Sylke Wagner kürzlich über rechtliche Belange. Auch der Vortrag über die Vorstellung der Verbandsarbeit war gut besucht. „Wir wurden sehr freundlich und herzlich aufgenommen“, freute sich Mitarbeiterin Kerstin Ceglie, die interessierte Schüler in den Pausen gemeinsam mit Dr. Sylke Wagner informierte und Beitrittserklärungen entgegennahm. „Es war insgesamt eine für beide Seiten gute Veranstaltung, die wir sehr gern wiederholen werden“, so Dr. Sylke Wagner. ...weiterlesen

18.04.2014

OIA-Dank an VOD und Stefanie Graf


Der weltweit tätige Osteopathische Dachverband Osteopathic International Alliance (OIA) zeigt sich angetan von der Spendenaktion des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. während der Osteopathie-Woche vom 13. bis 19. April: “Congratulations to VOD for supporting the C´hildren for Tomorrow ´charity during International Osteopathic Healthcare Week. This is an excellent example of the contribution that the osteopathy profession plays in the greater healthcare community. Please extend our thanks to Ms Graf for partnering with the osteopathy profession in raising valuable funding to improve childrens health”, schreibt OIA-Vorstandsvorsitzender Michael Mulholland-Licht DO. Er hoffe, dass noch weitere Spenden eingehen: “ We hope that the German public will also continue to generously support this worthy cause right till the end of the campaign.”  ...weiterlesen

13.04.2014

Internationale Osteopathie-Woche beginnt heute


Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen, helfen Sie mit Ihrer Spende der Osteopathie und Flüchtlingskindern! Die Osteopathic International Alliance (OIA) hat für die Woche vom 13. bis 19. April 2014 zur International Osteopathic Healthcare Week aufgerufen. Die Idee: Osteopathen weltweit spenden für einen guten Zweck und bringen die Osteopathie ins Gespräch. Auch der VOD als OIA-Vollmitglied beteiligt sich an der Aktion und ist eine Kooperation mit der Stiftung „Children for Tomorrow“ der deutschen Tennisspielerin Stefanie Graf eingegangen (http://www.childrenfortomorrow.de/). Wir haben unsere Mitglieder dazu aufgerufen, mindestens die Einnahmen einer Osteopathiebehandlung zu spenden und Kindern in Not zu helfen.  ...weiterlesen

20.03.2014

Konsensgruppe: Qualität der Osteopathie-Ausbildung sichern


Die Qualitätssicherung der Osteopathie-Ausbildung stand im Mittelpunkt des Treffens der Konsensgruppe Osteopathie Deutschland, das kürzlich in Frankfurt stattgefunden hat. Die beteiligten Organisationen Akademie für Osteopathie (AFO), Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO), Bundesverband Osteopathie (BVO), Deutscher Verband für Osteopathische Medizin (DVOM), Register der Traditionellen Osteopathen in Deutschland (ROD) und Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) haben ihre gemeinsamen Kriterien für eine Mitgliedschaft unterstrichen, um einen hohen und einheitlichen Qualitätsstandard zu garantieren. Diese Kriterien für den Umfang der Osteopathie-Ausbildung und die Abschlussprüfungen müssen künftig von allen Mitgliedern erfüllt werden – auch von denjenigen, die nicht an einer BAO-Schule ihre Ausbildung absolviert haben und deren Schule nicht von der AFO überprüft wird. Einigkeit herrschte darüber, dass die Akademisierung der Osteopathie-Ausbildung mit Bachelor- und Master-of-Science-Abschlüssen mittel- bis langfristig unumgänglich sein wird, will man den eigenständigen Beruf des Osteopathen deutschlandweit etablieren. Das gelte ebenfalls sowohl für bisherige berufsbegleitende Weiterbildungen als auch für Ausbildungen in Vollzeit, die sich nach Ansicht der Konsensgruppe in den Kernkompetenzen nicht voneinander unterscheiden sollten. Erklärtes Ziel ist die Etablierung des eigenständigen Berufs des Osteopathen, der weit mehr ist als lediglich die Weiterentwicklung eines anderen Gesundheitsberufes wie etwa dem des Physiotherapeuten. Die Koordinierung aller Kräfte, die dieses Ziel mittragen, ist in einem nächsten Schritt geplant. Der VOD als Initiator der Konsensgruppe begrüßt diese gemeinsame Initiative, hinter der mit mehr 8000 Osteopathen die Mehrheit der Osteopathen in Deutschland steht.  ...weiterlesen

19.03.2014

Chicago: VOD-Vorsitzende hält Vortrag vor Studenten an Midwestern University


In einem Vortrag vor amerikanischen Osteopathie-Studenten an der Midwestern University in Chicago erläuterte die Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA), wie die Osteopathie in Deutschland gelehrt und ausgeübt wird. Die Verbandsvorsitzende war auf ihrer derzeitigen USA-Reise einer Einladung der Dekanin Dr. Karen Nichols gefolgt, die wie Prof. Fuhrmann als Mitglied im Nominierungskomitee des weltweiten Dachverbandes, der Osteopathic International Alliance (OIA), arbeitet.  ...weiterlesen

18.03.2014

Großes Interesse am 1. Osteopathietag am Mittelrhein in Boppard


Am vergangenen Samstag fand in Boppard der 1. Osteopathietag am Mittelrhein statt. Die Veranstaltung wurde vom Verband der Osteopathen Deutschland e.V. unterstützt. Das Novum dieser Veranstaltung war, dass alle Informationsvorträge insbesondere für Laien angeboten wurden. Die Veranstalterin und VOD-Mitglied Elke-Maria Lensch aus Koblenz erklärte in ihrer Begrüßung, dass dieser Informationstag ins Leben gerufen wurde, weil in vielen Gesprächen und Behandlungen der Informationsbedarf bei Patienten und Interessierten deutlich geworden sei.  ...weiterlesen



Seite 58 von 82   « Erste « 54 55 56 57 58 59 60 61 62 » Letzte »   Einträge:811









Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
10.09.2025 13:17:55