VOD-Nachrichten




Seite 61 von 82   « Erste « 57 58 59 60 61 62 63 64 65 » Letzte »   Einträge:811


24.09.2013

VOD gratuliert Gesundheitspolitikern zur Wahl


Nach der Bundestagswahl hat sich die politische Landschaft in Deutschland verändert, auch im gesundheitspolitischen Bereich: Mit dem Scheitern der FDP an der Fünf-Prozent-Hürde wird Gesundheitsminister Daniel Bahr von einem/r noch unbekannten Nachfolger/in abgelöst werden. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. setzt auch in Zukunft in seiner politischen Arbeit auf die Anerkennung des Osteopathen als eigenständiger Beruf. Allen neu- und wieder gewählten Gesundheitspolitikern im Bundestag gratuliert der VOD ganz herzlich und hofft, bei ihnen mit seinen Forderungen auf offene Ohren zu stoßen! ...weiterlesen

18.09.2013

VOD-Mitglied trifft grüne Bundestagsabgeordnete


Der Osteopath, Physiotherapeut und Heilpraktiker Stefan Schöndorfer D.O.® aus Scheidegg hat die Bundestagsabgeordnete Agnieszka Brugger über die Situation der Osteopathie in Deutschland informiert und ihr ein Schreiben seines Berufsverbandes, des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., an Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben. Die Politikerin der Partei Bündnis 90 / Die Grünen aus dem Landkreis Ravensburg zeigte sich sehr interessiert und berichtete selbst über positive Erfahrungen mit osteopathischen Behandlungen. Für die Zeit nach der Bundestagswahl wurde ein weiteres Hintergrund-Treffen zwischen dem VOD-Mitglied Stefan Schöndorfer und Agnieszka Brugger vereinbart.  ...weiterlesen

05.09.2013

Bayerischer Bundespolitiker unterschreibt für den Beruf des Osteopathen


Der bayerische Bundestagsabgeordnete Karl Holmeier hat mit seiner Unterschrift sein Verständnis für die Forderung nach einem eigenständigen Beruf des Osteopathen signalisiert. Der CSU-Politiker unterschrieb bei der Aktion des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. auf der Liste des Nürnberger VOD-Mitglieds Rudi Amberger und kündigte an, sich im Deutschen Bundestag für den Beruf des Osteopathen einsetzen zu wollen. „Das ist eine gute Nachricht und ein Ansporn für alle, mit ihrer Unterschrift ebenfalls ein Zeichen zu setzen“, meint VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA).  ...weiterlesen

04.09.2013

VOD informiert bayerischen Staatsminister Dr. Marcel Huber über Situation der Osteopathie


In einem Gespräch mit Bayerns Staatsminister für Umwelt und Gesundheit, Dr. Marcel Huber, (Foto, li.) hat der Osteopath, Physiotherapeut und Heilpraktiker Stefan Schöndorfer D.O.®aus Scheidegg (re.) kürzlich die Situation der Osteopathie in Deutschland thematisiert. Das Mitglied des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. übergab dem Staatsminister im Auftrag des Fachverbandes ein Schreiben, in dem der Vorstand um Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA) die Forderung nach einer gesetzlichen Regelung betont.  ...weiterlesen

03.09.2013

FDP-Obmann im Bundesgesundheitsausschuss unterschreibt für den Beruf des Osteopathen


Der Bundestagsabgeordnete Jens Ackermann (re.) hat sich mit seiner Unterschrift für den eigenständigen Beruf des Osteopathen mit Primärkontakt ausgesprochen. Am gestrigen Montag unterzeichnete der Obmann der Freien Demokratischen Partei (FDP) im Bundesgesundheitsausschuss in Gegenwart des Berliner Heilpraktikers und Osteopathen Olaf Goslich (li.) die Petition des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. Jens Ackermann unterstützt den VOD seit Jahr und Tag auf bundespolitischer Ebene. „Dafür und für seine Unterschrift bedanken wir uns ganz herzlich“, freut sich VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA).  ...weiterlesen

30.08.2013

Unterschriftenaktion läuft weiter mit großem Erfolg


Immer mehr Menschen unterschreiben bundesweit für den eigenständigen Beruf des Osteopathen. Mittlerweile liegt die Zahl der Unterzeichner im fortgeschrittenen fünfstelligen Bereich. Täglich gehen in der Geschäftsstelle des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. weitere Unterschriftenlisten per Post und per Fax ein. Auch online (http://osteopathie.de/unterschrift/) zeichnen viele und sprechen sich dadurch für eine gesetzliche Regelung des Berufs aus. Blanko-Listen für die Praxis, den eigenen Freundes-, Kollegen- und Bekanntenkreis finden Sie ebenfalls unter der Internetadresse http://osteopathie.de/unterschrift/ oder können Sie in der VOD-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 0611- 9 103 661 anfordern. Ein Tipp: Unterschriftenlisten können auch bei Veranstaltungen oder in Geschäften ausgelegt beziehungsweise Patienten und Freunden mitgegeben werden! ...weiterlesen

26.08.2013

Interview zum 7. Internationalen Symposium


VOD: Herr Schwerla, welche Referenten erwarten Sie in Bamberg und worüber werden sie sprechen? Florian Schwerla: An einem halben Tag alle Fortschritte in der osteopathischen Forschung abzudecken ist natürlich kaum möglich. Das Programm ist zweigeteilt: Mit sogenannten Keynote-Lectures versuchen wir namhafte osteopathische Forscher zu gewinnen, um über ihre Arbeit zu berichten.So konnten wir in diesem Jahr Dr. Robert Schleip, Direktor of the Fascia Research Group an der Universität Ulm, gewinnen, uns über die neusten Erkenntnisse in der Faszienforschung in einer Videokonferenz zu berichten. Robert Schleip gehört heute weltweit zu den führenden Faszienforschern. Weiterhin haben wir Dr. J.C. Guimberteau aus Frankreich eingeladen, der mit seinen Videos die Strukturen unter unserer Haut sichtbar gemacht hat. Ich habe Dr. Guimberteau 2011 bei einem Kongress in Florenz kennengelernt und war begeistert von seiner Arbeit. Jeder Osteopath sollte mit eigenen Augen sehen, wie die Strukturen, die er täglich palpiert, auch wirklich aussehen. Als dritte Lecture wird uns Dr. Gary Fryer von der Victoria University Melbourne seine Forschungsarbeiten präsentieren. Neben diesen Lectures finden im 20-Minuten-Rhythmus Präsentationen neuer Forschungs-ergebnisse statt.  ...weiterlesen

14.08.2013

Offenes VOD-Gespräch mit Niedersachsens Gesundheitsministerin Rundt


Große Offenheit und Verständnis für den Regelungsbedarf der Osteopathie-Ausbildung und -Ausübung zeigte die Niedersächsische Gesundheitsministerin Cornelia Rundt (SPD) gestern in einem Gespräch mit Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA) und Dr. Sylke Wagner.  ...weiterlesen

13.08.2013

Portugals Osteopathen dürfen Patienten im Erstkontakt behandeln


In Portugal ist die Osteopathie neben anderen Heilverfahren seit kurzem in einem Regulierungsgesetz staatlich geregelt.  ...weiterlesen

10.08.2013

CEN-Mitglieder sprechen sich für öffentliche Untersuchung aus


Der Entwurf gemeinsamer europäischer Osteopathie-Standards soll bald der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und kommentiert werden dürfen.  ...weiterlesen



Seite 61 von 82   « Erste « 57 58 59 60 61 62 63 64 65 » Letzte »   Einträge:811









Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
10.09.2025 10:07:43