Medienberichte




Seite 40 von 50   « Erste « 36 37 38 39 40 41 42 43 44 » Letzte »   Einträge:495


19.08.2014

Stiftung Warentest: Welche Krankenkassen bietet die besten Extras


Gesetzliche Krankenkassen bieten neben der Grundversorgung häufig Extras an. Stiftung Warentest hat nun 82 Kassen auf ihre Leistung, Service und Geldprämien untersucht. … „Wenn Sie zum Beispiel eine Auslandsreiseimpfung benötigen, kann das auch schon bis an die 100 Euro kosten - so viel wäre das wert“, sagt Baierl-Johna. „Oder Sie haben Rückenschmerzen und wollen sich osteopathisch behandeln lassen, da bezahlen einige Krankenkassen sehr viel, bis zu 600 Euro pro Jahr.“ ...weiterlesen

07.07.2014

Prof. Resch im Radio-Interview zur Osteopathie


In einem Radio-Interview zum Thema Osteopathie hat Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch, Geschäftsführender Gesellschafter des Deutschen Instituts für Gesundheitsforschung, über wissenschaftliche Studien berichtet. Das interessante Interview des Hörfunksenders Bayern 2 aus der Sendung „Notizbuch“ vom 07.07.2014 finden Sie unter folgendem Link:  ...weiterlesen

04.07.2014

VOD-Mitglied im Hörfunk-Beitrag über Osteopathie


VOD-Mitglied Manuela Treinies aus Köln erklärt in einem Hörfunkbeitrag mit dem Titel „Osteopathie boomt“ des Senders WDR 4, was Osteopathie kann und wo ihre Grenzen liegen. ...weiterlesen

03.07.2014

Kinderkrankheiten heilen mit Osteopathie


Osteopathie kann bei Kinderkrankheiten die Schulmedizin gut ergänzen. Was Osteophatie ist und wie Osteopathie bei Kindern eingesetzt wird, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber zu Kinderkrankheiten und Osteopathie.  ...weiterlesen

27.06.2014

Wie Osteopathie Babys hilft


Mit behutsamen Griffen die Selbstheilungskräfte mobilisieren – das ist das Ziel der Osteopathie. Wie sie funktioniert und wann sie Babys helfen kann. Behutsam tastet Torsten Liem im Hamburger Osteopathiezentrum den Körper des kleinen Ole ab. ...weiterlesen

24.06.2014

Wann hilft eine alternative Schmerztherapie?


… die Gefühlvolle: Osteopathie Wie funktioniert´s? Osteopathen spüren mit den Händen körperliche Blockaden auf, z. B. in den Körperflüssigkeiten oder im Binde- und Muskelgewebe, und lösen diese durch Lockerungsgriffe oder leichten Druck. Gleichzeitig regt diese Stimulation die Selbstheilungskräfte des Körpers an. ...weiterlesen

23.06.2014

Mit Osteopathie durch die Wechseljahre


Schweißausbrüche, Depressionen, Schlaflosigkeit, extreme Stimmungsschwankungen - viele Frauen leiden in den Wechseljahren monatelang, manchmal jahrelang mehr oder weniger stark unter den Folgen der Hormonumstellung.  ...weiterlesen

23.06.2014

Das Ziel vor Augen: Osteopathin Marina Fuhrmann kämpft seit 20 Jahren von Wiesbaden aus für die Anerkennung ihrer Berufsgruppe


Es hat ihr keine Ruhe gelassen. Warum konnte sie mit ihren Fähigkeiten als ausgebildete Physiotherapeutin nicht alle Menschen vom Schmerz befreien? Warum hatte die Anwendung einer Therapie bei zwei Menschen mit denselben Beschwerden nicht auch denselben Erfolg? Und war sie mit ihrem Wissen um die Behandlungsmöglichkeiten tatsächlich am Ende? „Was ich konnte, reichte mir einfach nicht mehr“, sagt Marina Fuhrmann heute. Auf ihrer langjährigen Suche nach Antworten auf diese Fragen stieß Fuhrmann auf einer Fortbildung eines Tages auf den Begriff Osteopathie. Es waren die 80er Jahre, das Internet steckte noch in den Kinderschuhen und so war es schwierig, an Informationen über diese vermeintlich nebulöse Heilmethode zu gelangen, die ihre Wurzeln in den USA hat.  ...weiterlesen

16.06.2014

Verband der Osteopathen präsentiert den Stand der Forschung


Die Wirksamkeit der osteopathischen Behandlung zeigt sich in einer Zusammenfassung verschiedener Studien. Unser Problem ist: Wir wissen nicht immer, warum sie wirkt.“ Prof. Dr. Karl-Ludwig Resch, Deutsches Institut für Gesundheitsforschung (privatwirtschaftlich organisierte gemeinnützige Forschungseinrichtung), sprach auf der Pressekonferenz zum 20-jährigen Bestehen des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) über die Effizienz der Behandlungsmethode etwa bei chronischen Rückenschmerzen oder Rückenbeschwerden Schwangerer, Schleudertrauma, Harntrakt-Problemen, Reizdarmsyndrom und bei Frühgeborenen. ...weiterlesen

15.06.2014

Haug-Verlag: Medienübergreifendes Fachwissen für Osteopathen


Inhalte osteopathischer Fachbücher aufrufen, Fachartikel aus der „Deutschen Zeitschrift für Osteopathie“ lesen und Videosequenzen zu diagnostischen und therapeutischen Techniken anschauen: Wer die „Osteothek“ des Stuttgarter Haug Verlags unter osteothek.de besucht, kann ab sofort osteopathische Fachinhalte medienübergreifend recherchieren und für sich nutzen. Das Angebot richtet sich an Osteopathen in Beruf und Ausbildung und kann auch auf Tablets mobil genutzt werden. … Abonnenten der „Deutschen Zeitschrift für Osteopathie“ können die Angebote zu einem Vorzugspreis nutzen. Gleiches gilt für die Mitglieder des Verbands der Osteopathen Deutschland, der Association Luxembourgeoise des Ostéopathes, der European Federation of Osteopaths, der Osteopathen Vereinigung Schweiz und des Schweizerischen Verbands der Osteopathen. … ...weiterlesen



Seite 40 von 50   « Erste « 36 37 38 39 40 41 42 43 44 » Letzte »   Einträge:495









Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie Hier

             
   Suchen     Mitgliederbereich (VOD-Net)   Kontakt \"\"  Therapeutenliste   VOD Mitglied werden   Fortbildungen   Ausbildung    VOD auf Youtube     VOD auf Facebook    VOD auf X (Twitter)    VOD auf Instagram

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Untere Albrechtstr. 15  •  65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
09.09.2025 22:15:24